Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • cWeehl ennzgeoebsreeonnp eDnat weerdn eherobn dnu ni ewcelmh Ufmagn endwer iedes rit?rbaeevte ufA srcehendnieev ieSetn rnigeeeirtn dun vnwreeedn iwr oisCoek, mu mbistetme Foknitnune sneeurr eibWest zu öceilnmgreh udn tnxeree siWeeecrsvb zu eeitngirenr. Bie ned segenntnona i"os"oekC eandlht es csih mu enekli nteatxeiTd,e dei Ihr eorrwsB auf mIrhe sgtaggrneZäu siceheprn na.nk iDees aeitxTendet hettaelnn eine aesriaskhicctterh c,khneetetZie dei end serwroB tueienigd ,itridiefentzi ewnn Sei uz nsurree tbiWsee ekrrenükhucz. erD oPsezsr dse rpcSnehesi inree oiitDkeCeo-a idrw achu sal Se"nzte eeins koei"soC thec.eniebz soCioek knnöne brheeii owshlo nvo edr eWsbtei esblts asl huac onv nernxtee seWvrbiecse ezetstg .newedr iDe Cooseki drewne von eenrrus Witeebs b.wz dne exnrtnee Wiecvresebs egesztt, mu ide levlo ilkntinttuoFaä rrenues teeisbW uz rhleate,n ied lierztcurBndeeiefhnukt zu esrresvneb eord um end imt Irher lilEiugwinng nebegneneag wcekZ zu lgneoe.vrf eiD hoce-ikCogenoelioT leöcmrhgit es uns ha,cu inleenez uceeshrB anndha nov smn,ndeuPeoy B..z ienre vnlieiddnielu rdeo guelilnäfz sD,I uz rnkeene,n sossad rwi mreh ldldeuiveini ttgenDinueenslsi ntianbee eönnnk. tialseD insd ni rde ednelogfn eblaTel tfferhu.gaü
  • nsuetRadehglgcr rfü ied eagVbriretnu reebnpgznseoenroe aetDn oewitS eid Csikooe ufa aisBs nriee nigginwuillE eäßgm r.At 6 s.bA 1 ti.l a OGSVD tietbrreave dern,ew tlgi edise uiwlnngilEig auhc las uiEilgngniwl im eSnin eds § 25 Asb. 1 TTDGS rüf asd teSnez esd sCkiooe fua edm terngEäd sde .erNtsuz oSietw eeni nerade htneeglrsuRdgac hnca der GVODS nnnatge riwd (zB.. zur tsgrVrgfllrneüeua edor rzu ugnllürfE lihreeesgztc )fitn,Pechl etglrof eid ghircpSueen w.zb sad Sntzee afu Bsasi enrie enusAahm emgßä § 52 sbA. 2 .TDTGS iDees tlige nnda r,vo „newn dre lanleiieg wecZk edr ecunrpSegih nov Itnaoinnfermo ni erd rcnndthgiuinEe des edstrEunnz rdoe rde alngeelii ceZkw eds ufrigZfs uaf erbtise ni rde ungctnenihriEd des dnseEntuzr etehecsepgir aeinIontmorfn edi Duhnürrfuhcg red narbergugÜt enrie cihrNtach rüeb eni scltehniföef iTeiokealtenznotsmukmn “tsi reod nne„w ied uhrScgeenpi ovn nnImfiaeotnro in red unecgiEnnihdtr eds eurnznEsdt doer red frgfuiZ ufa itberes in der gruitenEhinncd esd enrnEsuztd etehsirpeegc anIormftneoin ennbiudgt edholrifecrr ,its tdmia red Ainreteb esein esldneeedTmstienie ienne ovm Nutzer külusicdahcr cgnenewsüht eeTdlmndniseteei zru Vengüugfr snelelt “kann. eWhlce lRugcensgdhreta ägnlcsighei ,tsi breitg hcis sua erd estärp in ediesm tnPuk fufgeütraehn .-CkoleeTbeaoil
  • eZcwk red ntabieeeDrargutvn eDi eookCis dweenr nov srneure beiesWt w.zb ned eetnnexr brcsveeesWi sg,zeett um edi levol ätkaoFitnutnil errusen estWebi uz ehleatn,r eid euzriinetrkheBtcfelnud zu reebssnrev deor um dne mit rehrI lgwgnEnliuii nbegnnaeeeg eZkwc uz vr.eelfogn eiD oeleoCnikog-oiehcT öcmrglehti es nsu a,hcu eneiznle Bhecseur nhnaad onv ynounmde,ePs zB.. nreei niiudedlneliv erod felinzlugä IDs, zu ,ennekren os adss riw hrem idediivnllue tgeneisDinulnste ebeiantn köenn.n leDsiat insd in edr ongdnfeel Taleble .güfuahtrfe
  • Draeu dre icrpSnehgeu Dei rpcenieSghu erserun koesoCi tgolerf isb uzr snuöhgcL in heIrm ewosrBr e,dor newn es shci um inene SesieC-oonoski d,lhetan bsi ied Sonssie enleagfuab tis. laDiste snid in erd nledfgone aTlleeb raüet.gfhuf
  • cp-sdrhWiuesr dnu tgceiieikgehltösgimnsuB Sei nkönne erIhn sBerrow ncha ehrnI Wünhecsn so ll,ieentsne dssa das nteeSz von eioksCo eelrleng tnviehrrde rw.di ieS knneön nnad onv alFl zu lalF eürb ide eahnmnA ovn sokoeiC eienschntde doer iCosoek hutgrdliäcnzs anerpki.eetz sCieoko eönnnk üfr ereicensvdeh eZckew twvendere nrewd,e .zB. mu zu k,enrnene asds Ihr gtgeZnägasru tberise itm rsrenue sWeebit dvneeubrn sit nm(npaereet e)skCooi eodr um elzztut enehneseag engAoebt uz eshirecpn se-ski(.oCons)iSeo eWnn iSe uns acucsiühdlkr ide ilnrEbasu eeriltt hb,ena Iher ennpogerneeezsnob Datne zu tvreebinear nnöken ieS deesi iwiguilgnlEn zdierejet ri.efdurewn Bitte ehnectab ei,S ssad die ßeheiiRtkmgcät dre auf erd rGelnagdu edr llnuwnEigigi isb mzu Weiufrrd eenngneovmorm rbeietugVnar odnav nihct betürhr irwd.
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
CONSENT (Youtube) .youtube.com Youtube Durch das CONSENT Cookie wird nach der Einwilligung des Nutzers die Erlaubnis des Nutzers zur Weiterleitung der Daten an Youtube gespeichert. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 24 Monate Cookie-Banner
LAST_RESULT_ENTRY_KEY www.youtube.com Youtube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Komfort
TESTCOOKIESENABLED www.youtube.com Youtube Mit Hilfe des Cookies kann der von uns eingebettete Videoplayer erkennen, ob die Übermittlung personenbezogener Daten auf Basis einer Einwilligung erfolgt. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 60 Sekunden Cookie-Banner
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com Youtube Das Cookie wird dazu verwendet, abzuschätzen, wie die Akzeptanz der Videos auf der Website durch die Seitenbesucher sein wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
YSC .youtube.com Youtube Dieses Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu. Diese ID dient dazu, Statistiken der Videos des Seitenbesuchers zu erstellen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Analytics
_ga ra-gerd-engelmann.de Google-Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_gat_UA-* ra-gerd-engelmann.de Google-Analytics Dieses Cookie ist das Tracking-Cookie von Google-Analytics. Dieses Cookie speichert eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Anfangszeitpunkt des aktiven Besuchs, sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 60 Sekunden Analytics
_gid ra-gerd-engelmann.de Google-Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Stunden Analytics
remote_sid youtube.com Youtube Wir betten Videos von unserem offiziellen YouTube-Kanal im privat genutzten Modus von YouTube ein. Dieser Modus kann Cookies auf Ihrem Computer setzen, sobald Sie auf den YouTube-Videoplayer klicken, jedoch speichert YouTube keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe von eingebetteten Videos im privat genutzten Modus. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration

ornefS kiCoeso fau ssiaB hreIr nEuwnigiilgl tgsezte d,nwuer önnkne eiS rhIe lgnElwugiiin jiezeetdr ni end nns-oeCiolengiuekElt esd sCoeinrkea-noB nir.uefdrwe Die ienoEn-eklClosegnuti ennönk eiS rhei npe.nassa