Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • ecelWh ezgrebeopnsenoenn atnDe neewdr rneehob dun in hmlwece mafnUg drnwee edesi tiv?eerrteba uAf dhervnsneeice neteiS etrriegneni dun enevwnedr rwi oCo,eski um tetmmbise ieFnunknot rnerues tiebesW zu imlehcrnöeg nud enextre bscieveWers uz ereitinnr.eg eiB dne eantnngsoen sie"ooCk" dthalne es hsci mu enlkei txtnTeea,edi die Ihr owrsBer fua rehmI utgZaegsgänr isnpcheer ankn. Deise enttxeiadTe nlnahtete iene atcihhesercaitrks neehktti,eceZ ied den rBrweso geiuident eiiied,itftnrz newn Sie zu rusneer ebWetis er.rüekhzunck Dre sPoresz esd hScnieerps ereni keoCoiDe-ait iwrd auhc als Senze"t ensie isCeook" eneitbez.hc sekoiCo knnnöe eheirbi wsohol ovn erd bitWese bltses sal cuah vno xetnerne visrecWeseb etzgtse n.erewd eiD Ciooesk deenrw onv rensure bseWite w.bz ned eetenrxn Wecivssbeer tseez,gt um die vleol tuikFttiännalo resrneu ebietWs uz alhnr,eet ied ftdkBeceznlrueuirthnei uz bersesnevr dore um end imt rhIer uwlnEniligig neggebnneea weckZ zu ferv.oenlg Dei okenClihgoeoT-eico gcöimthrle se sun cauh, linzenee ecurehsB hadann onv mu,Pdyeonesn B..z einre uneiliindvedl eord ugilänelzf ,DsI uz nnneek,re sssdoa irw merh idlveeuidlin seeDgtnulnntesii ntabinee ö.kennn eaDtisl sdni ni edr enlogfned elbealT geü.ufhfart
  • gRtldacgruenhes frü ide nretabgViure nernrzoonegespbee Denat wetoiS ied oikoCes fua isasB neier nluwiiEgnlig egßäm tr.A 6 bA.s 1 tl.i a OSVGD vtbetiaeerr wedr,ne ltgi deise igwiiluEglnn huac las iullgigEinwn im eiSnn sde § 25 As.b 1 SGTTD üfr asd eteznS sed oCseoik fau dme grädnteE dse e.rusNzt oSetwi eien arndee detRchaelungrgs chan der OGDSV enagtnn diwr z.B.( ruz süueragternlrfgVl odre urz nlgülrfuE czsehlreeigt h)lc,nfeitP foertgl edi hcriSeeugnp wz.b sda Steezn uaf saisB nreie eushanAm mßegä § 25 .sbA 2 .TSTDG Desie gleti nnad ,rvo „ennw dre allneigei wcZke rde eihpucenSgr ovn Iinennatroofm in edr grcdethEnnniiu sed Endusterzn rdoe red elgaiieln Zwkce esd ifufgrZs fau tierbse ni der nnhuicEtidegrn des runtzsneEd icseeghteerp mfitIenrnnoao die cuüurfhnghrD rde rugngteabÜr niere Ncahichrt erbü nei flctesefhiön eztnoikmesumTatiolnkne “tsi dore ew„nn ied eunihpScegr onv tanmnneIrfioo in dre rdecghnnEiuint dse ensurzntEd edor red Zfiugfr auf erestbi in rde hrcndneEtniugi sde rsudnnEezt sertepghecei teamoorninnfI igdtnuenb rlrrociedhfe its, dmiat dre rtneiAeb niese nemedsTedeslneteii nneie mvo tNezru lhaskccüuidr nesgcünweht eeednmsenlTitied rzu reugVngfü nteesll “nk.na cheeWl gtuscngeraldRhe ggicesnlhäi ,sit igbrte sich usa dre rspäte ni msedie nPutk fftuengürhea koCeeTi.lalo-be
  • Zekwc erd ntueaDgirventebra eDi okoCise nderwe nvo ruernse beWstie wzb. end nerntexe siseecrebWv tgeez,st mu ied elovl nFttäioikaulnt enrseru Wsebite uz aren,elth ied ciefttizeuhdnlrenkeruB uz sveserernb oerd um end imt rrIeh iwuEngnllgii eabnnnggeee cekwZ zu lfer.venog eDi Ceioeogo-okTlcnieh ichegtlörm se usn ,ahuc neeenlzi ehuerscB dnahna vno nsn,doemPyue ..zB ieren dniivllneedui eord enigufläzl ,sID uz keennrn,e so dsas wri mreh lleniiveddiu seDgeuenntstilin tnneaeib nöek.nn Dielsat ndsi in rde odfnegnel llebeaT ffueatghrü.
  • eDrua edr prguiSeehnc ieD cugperenihS eurensr Cooksei gfetolr sbi ruz hsögnuLc in emhrI soBrrwe ored, wenn se cihs um ninee ess-eioiCnoSko datlnh,e sbi eid insSeso gulanbefae st.i Dlaeits idsn in rde lgdenefon beallTe fretühaug.f
  • s-rpiurdWsceh dnu eeigBimknguölieittsgsch eSi knönen Inhre wreBors nach nrhIe nechnWüs so nsltie,eenl ssda ads tzeeSn von ksoCoei egeenrll dirvhetren wird. Sei nnönek dnan vno allF zu llFa üebr die hnenmaA onv ooCekis dsetneechin oder oiCoesk rhcigsntldzuä ekti.eezpran kiCoeos neönkn üfr edenhecrsiev cZeewk ervtnwede ,rnwede .Bz. mu uz enerkn,en adss hrI tugaeäZsngrg resbtei itm rusnree eiesWtb ndvurneeb ist empenae(tnr i)okCoes erdo um ezuttzl hanegensee nebgeoAt uz ispecernh -ossCSso.k(e)eiino neWn eiS nsu ilcuhrsüackd die usrilEnab rtetlei en,bha Iehr egrnpenoebzesneno aneDt uz entbrierave eknnön Sei sedei gllniwugiiEn reejdetiz wnd.efrruie titeB naetcbhe eSi, dass ied tciißemtäkegRh red auf rde uGagdnerl der giEunwlgliin sbi zmu deiWfrru neneromnvgemo unbegitarVre odavn tcinh hretrbü .wird
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
CONSENT (Youtube) .youtube.com Youtube Durch das CONSENT Cookie wird nach der Einwilligung des Nutzers die Erlaubnis des Nutzers zur Weiterleitung der Daten an Youtube gespeichert. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 24 Monate Cookie-Banner
LAST_RESULT_ENTRY_KEY www.youtube.com Youtube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Komfort
TESTCOOKIESENABLED www.youtube.com Youtube Mit Hilfe des Cookies kann der von uns eingebettete Videoplayer erkennen, ob die Übermittlung personenbezogener Daten auf Basis einer Einwilligung erfolgt. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 60 Sekunden Cookie-Banner
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com Youtube Das Cookie wird dazu verwendet, abzuschätzen, wie die Akzeptanz der Videos auf der Website durch die Seitenbesucher sein wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
YSC .youtube.com Youtube Dieses Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu. Diese ID dient dazu, Statistiken der Videos des Seitenbesuchers zu erstellen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Analytics
_ga ra-gerd-engelmann.de Google-Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_gat_UA-* ra-gerd-engelmann.de Google-Analytics Dieses Cookie ist das Tracking-Cookie von Google-Analytics. Dieses Cookie speichert eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Anfangszeitpunkt des aktiven Besuchs, sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 60 Sekunden Analytics
_gid ra-gerd-engelmann.de Google-Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Stunden Analytics
remote_sid youtube.com Youtube Wir betten Videos von unserem offiziellen YouTube-Kanal im privat genutzten Modus von YouTube ein. Dieser Modus kann Cookies auf Ihrem Computer setzen, sobald Sie auf den YouTube-Videoplayer klicken, jedoch speichert YouTube keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe von eingebetteten Videos im privat genutzten Modus. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration

Seofnr eosCiko auf sasiB Iherr gwlEnnuiliig getetzs uedrwn, önenkn Sei hreI lEiiunlgwgni teeidrzje in end -gitleouCoeniselnEnk esd nrosenikeBaCo- wd.neefurri eiD iotenkle-iEelosgnuCn önkenn eSi rieh assnanpe.