Datenschutzerklärung

rWi uefnre uns rbüe henrI chBsue auf eusnerr sentreeneittI we-eeieelsbkltrssw.d udn Irh tseeIensr na uemnsre ehrUenn.nemt

rDe czShut hrerI nrsezbnegeepoeonn en,aDt wei B.z. eua,btmdutrsG Nea,m nTfeelnrm,mueo ifsrtAchn tc,.e tsi usn ien iwicteghs .einnAegl

eDr cZwke edirse lusnnurcgzeäkDrhteta beethst n,adri Sei erbü edi reatrbeiVung Irhre zrenesnoenbgnpoee Dante zu nefrneirmoi, ied iwr bei meien Suhsiteecneb onv Inhen snmlea.m snUere usaeDsahxiptzntcr stthe im nakglnEi itm end zencegeishtl enenegRugl der adenntesDgdntgcnrhuouvurzr red EU V)DGO(S dnu dme entezzessdetdhncuBstagu GB(S)D. iDe cedanoefglhn kezsclugaerutntrDhän neidt dre nrEuüllfg rde cshi usa dre VOSDG eedernbeng r.itfnsopcfhlnoanteImi sieeD dennfi hcsi Bz.. in .rtA 31 dun .tAr 41 f.f D.OVGS

Verantwortlicher

Vteawrinlhotecrr im eSnin esd Art. 4 N.r 7 DOVSG ist ngerd,jeie erd lnaeli ored mgsenieam tim drenaen eübr die cZweke udn Metitl rde bretVegruina vno penbnneorsezeengo neaDt dencth.eties

mI Hkibcinl ufa enresu einsrInetteet tsi der tihVrwec:anoertl

oiethpaPehysir Miek uDbe
LhehsHc.ie--ntSicrrr 18
14270 ndelHi
sntdeDcuahl
EMila:- o@rpedei-insheypeuaifbhdo.t
T:e.l 0 21 30 - 63 03 93
xFa: 0 21 03 - 90 70 270

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

eiB meedj Aruffu uesernr tenireetntsIe sfetasr uesrn emSyst itiatesmruota Daent nud Iaoeninrnomft eds silewje ardeeunfbn äetrseG (Bz.. Ct,pmrueo foltMne,iloeb ,tleTba .ec.t)

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

)(1 nirtnemonafoI reüb edn teBowryspr nud die weeneerdvt snVo;eri
)(2 Dsa mysttBeiresbes eds rä;grsfeuetAb
)(3 teamnHso sde udneeferzgin resc;enhR
()4 eiD ArssPIeed- des f;guAseeträrb
(5) tDamu udn triehzU dse fsgZiufr;
()6 tWssibee dnu eoRrnuessc idlr(eB, Dneiate, itewree etnei)nSihel,ta ied uaf uesrren eenesterItnti guefarnuef wudne;r
)7( ei,tseWsb ovn nnede sad steSmy des rzsNute ufa euersn Ittenrtesenie glengtae ceRef(reigTr)akn;-rr
(8) lgMn,ude ob edr bAruf rleocehrfgi wra;
(9) Ütrbneagree maeengtenD

eDesi atenD weenrd ni nde Lgfoiels esruesn ytsmeSs eg.chpieetsr eEni geeShuirnpc deesri ntaDe uzmmsena tim esngenbeneznoeopr Dntae eseni nkkeeontr tNuersz feitdn ictnh ta,tts so assd niee ugndrtezfInieii nziereenl etSeceihunsber nciht tgor.fle

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

.Art 6 sA.b 1 ilt. f GOSVD btietsrhc(ege rss.teeeIn) nersU ebicgsrehett eInseters btsheet idan,r edi iherErugnc esd hdcfgolnnae eesrlhcneigtd ekwZsc uz hrel.gentsäiew

Zweck der Datenverarbeitung

ieD eüehveenbdorrg mitro)sai(etateu upnihreSgce dre Dtaen its für ned ubflaA ienes bscsetsWebhuie frerodlc,hire um enei ufeugselrAni red sebeiWt zu .igmehöcenrl ieD uihrgecnpSe und rretueVbiang rde zeneonnesoeerbgnp etnaD relfotg mudez zur ualntErgh dre pitttKimälbioa senuerr serteteentiIn ürf möcgitslh llea recsuBeh dun urz psasgrechiuäsmnbMbfku ndu öugsgtrtig.eesnuibnS fürrHie ist es wg,onedtin eid ichechntsne Datne eds uadnbefnre ncserRhe uz o,neglg mu so ierhslghcüfötm fua r,gsflalhsulenDeert ifngfAer ufa renuse tmsTe-IySe u/odrnde elhreF erd Fttäikotlnaiun rseneru setniIeretnet aenreirge uz nköne.n Zumde nndeie usn dei Dtaen ruz iginputeOmr erd sWtbeie und ruz elglrnenee hnlireSugtslec der heechSiirt rnreseu ncoirsfchomsnnhnaeiteti emSesyt.

Dauer der Speicherung

eiD guösLnhc dre nnnnrgeaveto tsncciehhne taDne t,frgole abldos ise cntih mher öttbnieg drnwe,e mu ied aKtltmioipbäit erd nestertiIeetn frü elal ceBseuhr uz hrieent,gäwsle tsntpäsees bera 3 tanMoe hnca urbfA esernur te.rtIeteennis

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

iSe öennkn rde iuerrgnVaebt eetjeirdz .gme .rAt 21 VSGOD erwcpsedinerh und neei Lgchsönu onv Dante mg.e .trA 17 VGDOS .vrenalgen eWhcel cReteh Ihenn nhzseute und wei eiS deies geetnld cneamh, fdneni eSi mi nerunet hrieBce ierdse n.usDlhtgnarceuäekrtz

Besondere Funktionen der Internetseite

nUeers ieetS iteetb hneIn vdieesecrhen oneni,utnFk eib rndee tuzgnNu nov nus rpnzgnneeosebeeo aneDt orbeh,en eirtvbteera dun igehepsretc neew.dr Ndlhogenfac renkeärl ,wir saw tmi sieend entaD hc:sitghee

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

iWr e,rhnebe trirevenbae dun nrechispe ieb edm uufrAf ediesr nesenieItttre eodr lezienern ieatenD edr tnntieIeeetrs fengolde tenDa: ,-rIssPdAee tWes,eebi nov rde aus eid eitDa gberufnae weudr, eamN der ,Ditea utaDm dnu tUezhri esd bAfsur, eegürbatner Deagentmne udn dlgenMu eürb edn Elgfro esd rbfusA (.sgo Lb-.egoW) Deies eduifsafnrgtZ ewneendvr rwi ßicialslcehuhs in thicn neteislparrrisoe morF frü eid gstetei eunssrVgrebe ereusns nnbseeoarIntegtt dnu uz sttsciaetnihs .eknZewc rWi tsezen uzr Aruwtuseng dre sueBhce erdesi einresneetItt zeudm onch dfgoenel tkWarrebec i:en

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

uAf eresrnu tIeestrnnitee nednewrev wir keiatv Ihaentl nvo exnrntee nintebe,rA .gos vee.sWriebcs cuDrh fAruuf reersnu senrenieItett anhetelr diese eenexnrt nAbieert .fgg ooeesnnbzrpngeee monifnoIrenta üerb nhIre cshBue uaf rurnees irIetn.netstee riebieH its g.fg enei euirreVngabt nov Dneat ahrleßabu erd EU .glöhicm iSe nnkeön iesd v,drnriehne iednm eiS ien dertssneehpcne nioBusgPerr-wl intaiselelnr eodr dsa usühArfne nov tSnpcire in Iermh wrBreso eaernedkit.iv rcedrihuH nkan es zu knrnähscuonkngtieseFinnu fau eesniIterettnn emn,kom edi eiS nehcbs.eu

Wri ednewrnve nlfeeodg txeenre civb:Weeessr

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

nrefoS oCsoeik fua saisB Irerh glgEnluwiini zgettse uew,rdn kneönn iSe Ihre Eiugiinwllgn ejidretez in end sEeleegoonCniuik-tnl sed kaoeCoin-nBser ewi.rfruden Dei ungkiteeill-onoCesnE enönnk ieS iher ps.eansna

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ireh posbeneeneonnerzg etDan nwdere rcduh cthheeicsn ndu horesrigtcnoiasa aMmnneahß os bei erd ,behgEunr Sreecigphnu udn gtirueanVreb ügctteszh, sads ise rüf Dreitt ctnhi ghnuigcläz si.nd ieB irene ntüevucrselhslens amtknimiounoK rep -EilaM ankn edi lävlenoditgs hDcierhnateseit fau dem ebsggaeugwrnÜrt uz nrseenu eITSmnes-ty onv snu cniht htesäitrgwlee er,wned saossd iwr ibe orfaemoItninn mit heomh dlhbsüsaruegeihnenGifmt eeni letevüssrlhcse inotkKinomuma edro den ewtPgso fehe.lmnep

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

eiS hbnea asd ehRct, eein äuBsgntetgi üdrerba uz ,vngarnlee ob wir pebzsgeeooenrenn etnaD nov hInen atri.rebenev Seforn sdei erd lalF i,ts nbeha iSe nie chRte afu uAnsuktf brüe ied in .trA 51 .bAs 1 GSOVD netebnnan oIamt,oenirnnf eiotws cnhti ied hecteR und erineiehtF enredra nnPreeos itrhcnttbigäee ndwree v(lg. tA.r 51 bsA. 4 .OSG)VD nreGe elselnt iwr Ihnne uach iene eKpoi erd neaDt zru eVgu.üfgrn

Berichtigungsanspruch

Sei enabh eg.m rA.t 61 VODGS das hRce,t bei nus fg.g clsfah ehentlietrg bgznnnoeereeoesp aetnD (eiw B.z. ,dereAss mN,ae c).te zeteedrij oirkrnrieeg uz slsnea. Ahcu nnöken ieS tzdeejeir eine lrlgesiVnugtndoäv erd ebi nus epgcsenhirtee entaD naevenrgl. ineE eprsdentecehn uspaAngns lrtofeg lgvcuünzei.hr

Recht auf Löschung

Sei bhena em.g rA.t 71 .Asb b.As 1 DGVSO asd etRhc udrfaa, ssad wir dei breü Sei oebneernh goenpzereesnnnobe Dtena söech,nl nnwe

saD cteRh hbsteet .egm r.At 17 .sbA 3 GOSDV ndan hct,in enwn

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

e.Gm .Atr 18 bs.A 1 SVDGO ehabn eiS ni ezelnnnei läneFl das cth,Re die uEnhcirsännkg erd ueirgVetarnb hreIr ensgpebozoneneren tnDea uz .gaenenrvl

iDes tsi nadn rde lla,F nwen

Recht auf Widerruf

fSoren Sei uns enei laüiceusdhkcr gniugnwiillE ni eid gurieetVrabn Ihrre brneegpeonenensoz aeDnt ilteret benah (A.rt 6 sAb. 1 lt.i a SGDVO wz.b Art. 9 .sAb 2 l.ti a GSO)DV ekönnn eSi eides ditreezej uirr.wfeden Betti hanecetb i,eS sads eid ciheäRkietgmtß rde danrfuug red iuwiginEnllg sib zum Wfrrduei flneegrot urraetVnbgei icruedhrh ntich erhtbür w.ird

Recht auf Widerspruch

ieS nehba .gme rAt. 12 VODGS sad htc,Re rtizedjee eeggn die uebrnrgitVea Sei fdebneteerrf bngeonernpereeszo ten,aD eid ndfuagru nov Ar.t 6 sA.b 1 il.t f mi( neRmha einse eeebrtnhgitc sstnrI)esee ohnbere odwenr ndsi, durerciphsW nunieelze.g Das ehRtc hetts nnhIe rnu ,zu ennw egnge ide Spnhugcriee und eruntiVergba bdoeeesrn Umtednäs e.esprhnc

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

hIre Reehct knnenö eiS ziertjdee mrwaeenhn,h niedm Sei hcis na dei enntu teheednns kndtanaeotKt wee:dnn

iPystoahperhei Mkei bDue
e.nshHL-Shri-recirct 81
12470 nlediH
Denusatlhcd
:a-ilEM ftihnp-deiesdp@beoyruiaheo.
e:.Tl 0 21 30 - 36 30 39
aF:x 0 21 03 - 90 07 720

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie nhbea gem. r.At 02 VSDOG einen schrAnpu auf tnÜlruigebtm red iSe tnerbendeeff nsbengpozorneenee Datne. Dei Deatn neerdw ovn uns ni emine tsrtinutkrruee, giennggä ndu asenrnicbneahmsel amtFor zru reuüfgnVg gtltesl.e iDe Daent ennkön eiriebh walheiews na iSe slebst eodr an ienne ovn Ihnen aneentbnn hrtirloacenVwent eerüedsntb rede.wn

irW ntesell nIenh afu egrnfAa m.ge Atr. 20 sAb. 1 DVOSG edneflgo Dante eretib:

Die grerbtaÜugn erd onpesrenennzbegoe neaDt rdiekt na innee von hnenI cetgwühsnen eaotwinecrVnlrth wedrne wri novrmehe,n tweosi desi nethichsc abrchma is.t eBtit tcbheena i,eS ssda rwi tDnea, dei ni edi nherFteeii dnu hcRete dearern rsonPeen irfeegnine ge.m Atr. 20 Abs. 4 SVDOG cinht grüantrbee fdnür.e

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Srenfo Sie end arhdVtce ,bhaen sdas fau reesurn tSeei ehIr Dtnae witrdcsgrehi trabvreeiet nwr,dee nnekön ieS bthäessecrditvslnl teerdzjei eein ciehghetilcr luKägrn rde mtbaiokrelP frreüb.iheneh Zeudm ethts hnIen edje enared eelihcrhtc kMiltihöceg .ffnoe nhinaäUbgg ndaov tesht nIhne .gem t.Ar 77 .sbA 1 DVSGO ied iilcegtöMkh zur feuüVrg,gn shci an eine rfsehAsöbedtucih uz ede.nwn aDs cehwrtreehecsBd .gme At.r 77 SVGOD thste nneIh in dem Egaaltdii-MsUtte shIre snltaes,ttfouAher Isrhe lzssraepbteAti dru/ndeo sde Orest sde heevemiincrtln steßerosV ,zu hd.. Sie knöenn die cuArehs,esdtibhöf an eid eSi hisc wed,nen usa dne noeb tneaenngn tenOr lnwäeh. eiD hdsbcArefiöu,thes bei red eid eehersdwcB geentcherii rweud, trteunchirte iSe nand übre ned dtanS dnu edi neissrEbeg rhrIe enaEib,g ßcenhiecslilhi der ihcMilegökt seine tcenhihlegicr fstheceeRlhbs .mge .trA 78 S.DGVO