Datenschutzerklärung

irW feneur nus erüb renhI euBchs fua rensreu ttsrneteieIen k-seselweiw.seerbtld ndu hrI entsresIe na urnemse hernUnm.teen

rDe zchSut eIrhr boongeezperenesnn tDn,ae eiw z.B. ,tdutseumrGab Nmea, rnee,fmuelmTno rfhtcnsAi ,t.ce sti nus ien wtigscieh egni.elnA

rDe kwZec deersi aezernäcDrtutsklguhn shetteb r,andi iSe reüb edi regtunrVeiab rerIh snnpeenzrnboeoeeg aDnte zu mniefoenrri, eid wir bei menei isScueehbetn von enhIn ns.elmma eersUn aacpznetrhxstsuiD hetst mi lkEganni mit end hegelintzecs Rueelenngg edr hrdondueerrugugzcsttnaDnvn dre EU VGSDO)( dnu emd sdzgseteunthzBedesuncta DGB.S)( ieD ahegdlnofnce lcstekraunäzhugtDnre ietnd dre nlfEürglu erd schi sau rde GDVOS neebeedrng o.tIpfeanclomifhnrtins seieD eifdnn ichs z.B. in tr.A 31 ndu tr.A 14 .ff .SDOGV

Verantwortlicher

ttnrehiVecwrlroa mi innSe dse rt.A 4 .Nr 7 ODVGS sit ,iegdejern edr aienll droe mesgainme mit eneradn berü ied weZkce und elMtti erd rVtineageubr ovn obneezeprensognen Datne i.cedshtenet

mI kicHlnbi uaf enurse eiersnIntette sit edr ctrVail:ewenorth

Poahehpiresity keMi buDe
rhei-c.c-rhniHsSLret 18
10742 inelHd
lunshdctaeD
EM-:ila oeuhtbiifdroeye.pd-ansh@pie
e:.Tl 0 21 30 - 63 30 39
ax:F 0 21 03 - 90 07 702

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

eBi mejed furfAu seurnre eenenrIstitet fstsaer rusen eSytsm tsttuaromeaii aneDt ndu nirfmtaooInne esd sejlwei nebufednar erätGes ..(Bz permtC,ou M,tleooleibfn ebatTl, c)e..t

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

1)( afntIrimnoeno üreb end swpryetorB ndu ide ewnvereetd eVior;ns
2)( sDa eyrmetbessiBts sde r;äsfArtebuge
3)( noHmteas esd reefnidezgnu ;rsenceRh
4() ieD deIsAPe-rs sde sfugäree;trbA
)5( autDm nud Uzehtir sde gZuf;sifr
)(6 Wtssieeb nud orRucsseen iBrde(l, eDnat,ie tieewer tiSa)eihtne,nle ied ufa urerens tennerIieetst naufeeurfg wdr;neu
)7( ese,ibtsW nov enend das eytmsS sde ztrsNue ufa urnees itternIstneee geltneag )-eTeiaec;r(rnRgrkfr
8)( ulMneg,d ob der bruAf reefrilogch r;aw
(9) beÜergtnrea eeenagDntm

Diese nteaD nweder ni end glisoefL ueersns ymStsse gpsheieetcr. eiEn nigeerpSuch iesder Deant mamzseun itm znseognprnoeeeben tnDae esnei kktnroeen rzsNute ntifed inthc attts, so sdsa ieen nuIigrifedenzti neerlizne ineSeeuesrchbt htcin oelft.rg

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

A.rt 6 bsA. 1 it.l f DOSVG cttegeberh(si I.nesset)er rneUs titebcshereg esesetrIn behestt rdi,an edi enurEhgric dse hdfognecnal deetlhrcsgeni ksZcwe uz e.hsgitlnewreä

Zweck der Datenverarbeitung

iDe üobrgerhevnede tas)iotemarue(ti iSnghcpruee erd taneD tsi rfü ned flaubA seine ueieWhsscbsetb l,crrrfeedoih mu enei ngsiAefuulre red eWitsbe uz clh.iöemrneg eiD rpheScungei dnu rVgtnirbeuea edr egeneneerbzonnpso Denat etfolrg zumed zur Ealrughnt red ttälmipiatKoib nesruer esteinerentIt rfü sömhgitlc lale seBucerh dun zur cgaubrhsmäMfkenusbisp dnu siöntutSrug.eggbines üHeifrr sit se ,owdnetign edi hscehetninc ntaeD des deefnurban esehnRcr zu ogg,nle um so imgührlstfhcöe afu fesglhersaruDle,nlt infrgfAe fua serune e-ymtSITes n/deuodr leFhre rde tuialFtitännko euserrn tnnesrIeitete geerinaer zu enn.önk dumeZ dnenie sun die tDean urz mtnpgriOiue edr setWibe und urz geneelnelr gculSneiehsrtl rde hecihirSet errsuen itrmhnfcsetinaehnniscoo S.steeym

Dauer der Speicherung

eDi söcLuhgn dre nvaenngrntoe tienhhcescn teanD g,lerfto odbals eis icthn hrem gtöinbte ,rdeewn mu eid matiättipbKiol rde rttisIeeeennt ürf leal escruheB zu seeerh,äigtwln äenststspe abre 3 teMoan ahnc uAbfr rrsnuee te.etirnnsteeI

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

iSe nnöken red erneguiVbtra djzeertei gm.e .Art 21 DGSVO rrcesipnhweed dun neei uscöhLng nov naetD .gem r.At 71 DSOVG gnre.anvle elhceW Rteche Inneh seutnehz dun eiw Sie dseei ntledge emhnc,a nndief ieS im nnreetu cBrheei eisred laeäzcrkunsttgheDnu.r

Besondere Funktionen der Internetseite

resUen Setie etbite ehnnI nehreiescved k,tnuennoFi ieb dnere ugnNzut ovn nus breezenenngosepo antDe bneoher, ttearvreebi ndu pterhesigec wee.dnr Necgdohnlfa kreräeln ,rwi wsa imt eineds aneDt igcsehe:ht

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

Wir ebh,eren eavnteirbre udn peschrnei ebi med Affuur drsiee treInstitenee doer nzreeneli nDetiea dre enentrIiestte gelodnfe eat:Dn ,eA-PIdrses tebseeW,i nov der sua ied teaDi erabguefn ,drewu aeNm der eiatD, Damut dnu ehitrzU eds Asrbfu, ntrüearebeg tmgaeenneD ndu ndgluMe büre nde Efoglr eds sufrbA s.(go o)We-.gLb Diese esudgifZtanfr nendveewr rwi shliliaßuchces ni hctin rpsereetoainilsr omFr für ide tsieegt resgVeebusnr srneues noIeaeterbnntsgt dun zu icsaehistntts Zw.eknce riW enszet rzu wesuArgtnu dre ehcueBs eserid entneIettesri dzemu hcno dleegnfo rraektecbW ein:

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

ufA enurres ieertInttnese ewrevdnen riw tiaekv Ihltena nov neerxetn Anenier,tb so.g eerbcWsiev.s cDurh rfuufA renrseu trettensenieI nhleerat sedie eeenxrtn tbneriAe gf.g eeesnonbezegonrp aofoienrImnnt übre nhIre uBeshc fua nusrree eienetst.Ietrn bireieH its gg.f ieen etbrrnaugiVe vno teDan eaußalbrh edr UE igöc.lmh Sei öenknn dsei nhneeri,dvr diemn iSe eni pshtensdrceene rnsrl-egoBuPiw laireinsteln dore dsa fuünerhsA vno rncetpiS in hrIme seowBrr iteevnake.ird hiueHrrcd kann se uz hkuniernäkngcesonsnutinF ufa Ietsteeennintr me,kmno dei iSe nhe.busec

irW eendwnevr ogeefdnl ernetxe sWee:rvecisb

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

erfSon kCosoie uaf isBsa Irerh iiEgignwunll tteeszg wr,denu ennknö ieS rhIe wllEgiunngii eezjerdti ni ned nenuEkiiolneoetg-Csl des insan-eCeBookr rud.nfriewe Dei leksnenCueinio-ogElt nnneök Sie eirh .sseanpan

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

erIh opnzbeeersenenngo aDnet eewrnd dcruh inectehcsh dnu rrcnaesighaosiot heaMnmnßa os ieb der nheu,grEb hginepeScru und euaeirgbrVnt ,zgctthesü assd ise für titDre ichtn zhnigcälgu .sidn eBi nieer sluhlseecnrsvütne inmiauknKootm per lEai-M ankn ide tdesäonigllv aheinrcseitheDt fua dem sutrgnraÜgewbge uz usreenn teySITns-me von usn nhitc wlätiheegerst ewed,nr sadsos irw ebi nefimnnaotorI mti eomhh lismgenbtGanhesifurdhüe eien lessercüvshtle atuoiKnimmokn edro ned eswPtog pemhfnlee.

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

Sei bneha dsa ecRht, niee Bneäustggit eüdrbar uz ,venlergan bo rwi epnbeosrzenegnoe tDean onv neIhn evetn.brirae ofSren sdei red laFl i,st bhean ieS ine heRtc fua tknfsuuA rübe eid in .Art 51 sbA. 1 OGVSD neaentbnn ntroma,Iofenin twoesi ntchi eid cehRet nud eiietnFerh rredena oePesnnr gercähtteitbni wrened .v(lg tr.A 15 A.bs 4 .)GVODS neGer lelnets rwi nIneh hcau neei pieKo rde taneD zru Vn.geürfgu

Berichtigungsanspruch

iSe nabhe e.gm .Atr 16 DGOVS asd eht,Rc ieb sun gf.g fhalsc niettrhlgee benznespgeneeroo etaDn (wie z.B. ds,erAes ea,mN e.)tc eierzjted geikirroern uz s.elasn cuAh nnekön iSe deteizjer eine dsngulngäitVvoerl dre bie nus tgihreeepsnec Denat nl.eervnga enEi ndtsenecereph upAsnsnag oetfglr zievulhcr.gün

Recht auf Löschung

ieS ahben me.g rA.t 17 bsA. .Asb 1 ODGVS ads ehRtc a,rdufa assd wri eid üreb eSi nobheneer eenrsnegbpzeenono Denta cnö,lseh nwen

saD Rehct thbsete mge. Ar.t 71 Ab.s 3 VSOGD ndna nic,th newn

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

.eGm rtA. 81 A.bs 1 OSGVD neabh eSi in ieleenznn Flälen ads te,hcR ide rEkcnuihngäns red nebraegutriV Ihrre eonnoznprbgeeseen tDean zu vgraneen.l

esDi its dann dre ,llaF wnen

Recht auf Widerruf

oSfrne eiS nsu iene rkcuhcliüsdea wigEuinlgnli in eid enutbrgreVia eIhrr nesnzrepebeognone Dtaen ieletrt hnbea t(.Ar 6 As.b 1 .tli a GDOVS zw.b rAt. 9 A.bs 2 li.t a VDS)GO kennön eiS diees djetezrie eewudrifr.n ittBe nhtaceeb eS,i adss die kRegthctißämei dre udfrngau der ilniuniggElw sbi muz friudreW fegnerolt egenrurtibaV chirhdreu chtni rebühtr iw.dr

Recht auf Widerspruch

iSe anehb .mge rtA. 12 SVOGD ads ,Retch dzjereeit ggeen eid eiabtnergruV ieS bfeereftdnre noregnrsneoepbzee t,naeD ide ruufgdan nvo A.tr 6 .Asb 1 .ilt f mi( Ranmhe einse gteencbhriet sst)eeseIrn erbhnoe neodwr ,dsni Wurhicrspde unnegil.zee sDa tcReh tthes hInne rnu zu, nenw ggnee edi eugihScenpr ndu uVnrbtgriaee eobeedsnr netäsdmU es.hpnecr

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

rIhe thReec knöenn iSe reeeditzj whnhneeamr, miden ieS cshi an dei tneun tdneenshe kenttnodKaat wenend:

tpeiiehoPasyhr kieM eubD
Se.htrsh-i-cHrrLcnei 81
20471 Hdnile
neulhDtcasd
lE:-iaM ifhetdyber.uihaed@e-oppnois
.:lTe 0 12 03 - 36 30 93
xaF: 0 21 03 - 09 70 072

Recht auf Datenübertragbarkeit

ieS enabh em.g Atr. 20 SOGDV eenin pcsnurAh fau nttmÜelugbri edr eiS tbeeefdrnnef genbsreeononepezn aDten. eiD teDan newdre vno usn ni neemi itu,rekttrensru gäggienn nud lseeansneachbnirm tormFa zur nügreVfug t.sglleet Dei teaDn nennkö erbeiih eailwhswe an Sei bltses rdoe na eneni von nenhI aebtnnnen Velnicnhetrrowat detbüeenrs e.dnwer

Wir selntel ehnnI afu rnfaAeg em.g Art. 20 sb.A 1 SDVOG elfngdoe nDate ee:bitr

iDe rgturÜneagb rde nnreesnbgpeooneez entDa eidrtk na ieenn nvo Inhne üecewstnhng nhtwrirenoeVtlca dwnree wri ,nveohenrm woteis isde nsechthci achmrba .sti itBte tenahecb iSe, dass iwr tDae,n ied ni die eeertniFhi dnu eehtRc reraedn oesnPnre eiiennfger .meg .trA 20 .Asb 4 GDSOV ctnhi antrrügeeb ür.defn

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

oSnefr eiS edn ecrtaVhd nb,hea sdsa ufa usneerr Seite Ierh entaD rtciesigrwhd tieveetbrar we,nder nönenk Sei vcdrbhieäsltetlssn jeztieedr neie itlehiecgrhc nuKälgr dre Plrekmoitab iebh.eünfhrer Zdmue ttshe nehIn edej ednaer ehilecchrt gltkcöehiMi ff.eno bihnangUäg novad thets eIhnn .emg tr.A 77 sA.b 1 VGDSO ide löckMiietgh ruz fnge,üurVg shic an inee fsidhsrueteAhböc uz nned.we asD eeetBrsrewhdchc .gme trA. 77 OGDVS estth hnIne ni dem aEMUistagtle-dti Ihsre roalstfen,eutAsth sreIh earztAspbtilse dedr/nou eds etsrO sed nvhrineeilectm ssroßeetV ,zu .hd. eSi önnkne die s,isdcAöebhrftehu na ide Sei schi edwn,en uas nde eobn eeganntnn rtenO .änhewl Die stfAöebchusd,ierh eib red ied eBwedrcehs engiitecher ur,dew utenirrttech eSi ndna erbü ned dtanS udn ide rgseeiEbsn rerIh bEane,ig ßhsilenilciceh dre Mickhöliteg seeni cgntelirhihec elehchtsfbeRs m.eg At.r 87 DVSO.G