Datenschutzerklärung

Wri nuerfe usn üerb Ienrh Bshuce auf ersrenu estIiertennte beeitwkrssw-lsl.edee dnu rhI tsnseeeIr an nmuseer .treUnmenhen

Der zthuSc rIehr gpzernseebenenono ,taDen ewi B.z. udGbesu,atmrt ,emNa oumTm,lrfennee hriscntAf e.c,t sti snu ein ewghicist nene.ligA

reD ekZcw sideer zrngthankecesDrutulä btteesh an,idr eiS üerb ied btiVgaunrere hrerI osoepegnzrneebenn Dante zu ri,meifrnone dei wir ibe nieme tehecnbSeuis ovn hnIen mal.nsme Useenr phsratDsztixncuea htest im akiEnnlg mti edn etsgnheczile uegRnenelg edr derurDtnnugtradnzcvgusehon edr EU DG)O(VS ndu mde ntugadsneueBzcseehdtzts D.)(SBG eiD hcfelnoednga gänthaleuuDtzrrknsce denit rde nEgüulrlf edr ihsc usa rde OVDGS bdengreeen omciielohtnf.saIrnpntf Dseei defnni scih z..B ni r.tA 31 ndu tr.A 41 f.f ODSG.V

Verantwortlicher

wtVnrerteicahlro im Snnei esd Art. 4 rN. 7 SVODG sit eind,regej der nelila dreo semgnaeim imt ereadnn breü eid cwkZee und tiMelt edr agtbuneiVrer nov ennesbnnogreeezop eantD iedecthsn.et

Im lciiknHb fau enreus teIeirettsnen sti der nreeti:Vhlowartc

hisyPethrpaoie eikM bDue
-ticehSnec.irHhsLr-r 18
42107 dielHn
steacdDlhun
iaEM:-l irheiehptp-sdoyfdee.onaibu@
T.l:e 0 21 30 - 36 03 93
Fa:x 0 12 03 - 90 07 702

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

eBi ejdem ufrAfu ereursn tesinerIeetnt erfstsa esnur myetSs sttairoiuaemt etnDa und nnfIimarneoot sed lwiejes erbfnuenad täreGse (B..z C,upromet ,lfneoMioltbe ,Tebtla .)tce.

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

)(1 ioafmneItonrn übre nde ytpseoBwrr dun eid vdetnwreee ioVnse;r
)2( Das iesrsBmyesbett esd Argstärueef;b
)(3 nosaemHt eds eeuznderingf c;rseRhen
)(4 Dei AIseP-reds dse egäurbfeArst;
5)( utmaD dnu rUthiez esd Zigsru;ff
)(6 eWsetbis dun enecRrssou r(dleBi, aetne,Di eewietr a,h)niteenSetli dei fau nrursee trnIetenesite aeuuefrnfg nrew;du
()7 tW,ebsesi von nende das mSyset des uresztN auf esnreu Ineietesrtnet lgengtea i;garrrrce-e)RfeT(kn
)8( Mgdeun,l bo rde rbfAu loifcehrger w;ar
(9) arebÜetnreg nentgaDeem

eDise etnaD weedrn in ned fgoeslLi rnseuse mysetsS .etpgceehrsi eEin Shrugceepni ediers nteaD emsnzmua tmi npnerzbeegenoeson etDan ensie retekonkn Nrezust tefidn nihct tast,t os dssa neie feiiIeutdzinnrg elreznnie enrtecSsibheue tihcn gelr.fto

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

rA.t 6 s.Ab 1 i.tl f VGODS iehbgste(cter )etsIsn.eer srUne bhstetgiceer renssetIe eehsttb dai,rn eid nruigcEher esd oegndfahcnl dgcheslnteier swceZk uz eiewglränesht.

Zweck der Datenverarbeitung

iDe eüdreorbegvnhe )aatrtsmuiie(eot Sreihuencgp erd neaDt tis rfü dne fAlabu iesne tcesbuesbWshei r,dfioleerchr um niee fuesnilAgeur red Wbitsee uz c.löeihrgenm Dei gecSeprinhu ndu aeringruetbV dre eegoenopnsbnneerz Denta fegoltr meuzd ruz hnEalgtru edr iaimotäKbpiltt eusrner tteeteiesrInn ürf cgmlithös lela ecBeusrh und uzr buncbhkäfmueMisrsgpas nud sgu.btnigSiegtunserö üfriHer ist se ontgi,wedn dei cciteehhnsn Dnate eds rueedfannb ernRsech zu ,ngoelg mu so mhöfiterglhcsü auf gulrlDrsee,nsahflte gnAfreif auf nursee IsSet-eyTm /ddenoru Frheel dre äikunnoitaFtlt seurren Itieterennset igrareeen zu nönkn.e Zuedm ndniee uns ide atnDe urz iiuptmOgnre red tsWbeie nud uzr nelegeenrl eseintlSlrgchu rde ietehSchir enesurr smecoihnanrnitecihfonst seye.mSt

Dauer der Speicherung

Dei cnögshuL der aennotnrgenv nichheetsnc atenD flrgte,o daoslb ies hitcn mher entbtiög ern,dew um die täbitiptiolamK der eeteirttsInne frü aell Behcuers zu ewnesth,lergiä sessänettp areb 3 aeMont cnha fAurb rsenrue t.neeeIsetnirt

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

ieS önknen der nruVgaberite erjetzeid g.me rAt. 21 DOVGS psirdwnerheec ndu neie chnLgöus nov eDant .mge tAr. 71 DSGVO gnene.ravl eWhlce Rtheec eInhn etnzeush ndu iew iSe sieed detelng ,necamh ninefd Sie im nntreeu Bcehire eseird Dlntuäsue.hkrezrtagcn

Besondere Funktionen der Internetseite

reUnes Seite bteiet nhnIe cvehedenrsie nu,neFnoikt bie edrne nuNzutg onv nsu ebnesgpenoerezno tnaDe no,ebrhe beateetvrir dun regeticsehp ern.dwe fhoeNagcndl rälreekn wir, aws tmi eneids enDat gecs:ihthe

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

iWr ,neehber evbenarirte udn heecipnrs ibe mde frufuA riesed iettnreeIesnt edro zeninerel niaDeet erd iterIsnntteee oefgdlen t:Dena s,rIse-AedP iteWebs,e vno rde sua dei itaeD geferabun e,durw Naem rde ate,Di Datmu udn itrUzeh sed Abufr,s atügenererb tnmeaeeDgn dun gunldeM rüeb edn flgrEo dse uAbsrf s(go. bWgoL-).e Deies usnigterffZda nerdeewnv wri ßuacsllcshheii ni thicn lpeorirserntesai mrFo ürf eid igetets eesruVbsnrge unresse enenntorttesbagI ndu zu eciastisstnht eZkcn.we riW zesnte urz utregsunwA der hcsueBe seerdi nIeeritnteset dmzue onch fegonedl rbtarecWke ne:i

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

fAu reuresn etreenItstine renveedwn iwr iveatk helnaIt nov xneenert n,itAerben s.og vreiWsbec.es Dhucr fuAurf urrsnee ieesnrttIeten rltaneeh ieesd neetrxne inetebAr g.gf bepnrsengzoeeone moinnoarftnIe üebr Ihner ushcBe uaf useerrn .tIenensrtiete eHebiri its fgg. enie nrbeirgauetV nov eantD barauhßle red EU ö.lighmc eiS nönekn isde nrdneehrvi, enmdi eSi ien nseeptderencsh egBnrrPuslw-oi trnesllneaii oder asd eüufhsnrA onv ciSetrnp in Ierhm Brsower eidn.rveieatk Hreiuchdr ankn es uz nusugnenknäthrnnsciekioF auf nnetrteeinteIs okemn,m ied Sie e.csubnhe

riW ewrnvened lfdneoeg eexrent eWc:eesrisvb

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

ferSon eokCsio ufa iassB rhIer wgilugnnliEi ettezgs d,nruwe knenön eiS reIh ngiiinlwlEug jezidteer in edn iktonengosl-CnEueile esd n-BieeCaosknro udreifwen.r ieD g-CloieeineknunolsEt knneön Sie hier n.enspsaa

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

hrIe peenzgoeseornnben tenaD wedner crduh ecihcntesh dnu insicaeoasthogrr manaßehMn so bie erd hrEbun,eg heguprSneci udn rtbuaVingeer tscghtezü, ssda sie rfü Drtiet cniht ghgäunlzic sdin. Bie rneei nhüssevlulnretecs iomkntmniouaK rep lMiEa- nkan dei geinvltdoäls etetrhheainiscD fua dem tgnrsbeagwÜgure uz usrenne enyI-emtSsT vno nsu tncih itlwäsghretee dene,wr saodss rwi eib enrmtoaofnIni imt eohmh deehlgGeaüiftubnisrhnms niee esltssrücevlhe oitonuaKinkmm rode end Ptewgos eenh.pmefl

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

ieS enahb das ,htRec eein gtBtgsäenui dbrreüa uz vrnagn,eel ob rwi geepornoeeznnbse Dneta ovn nhnIe .tebenrrivae nrSoef sdei der aFll s,ti anbeh eSi nei thecR uaf ufnktuAs üebr die in Ar.t 51 .Asb 1 DSOGV natbnnene innmre,aoIfotn ieowst nhtic edi hecRet und nireetFieh rernaed Pnoernse ttitihcebgernä wndree gv.l( .tAr 15 .sAb 4 D.SVG)O rneGe tslnele riw nneIh cuah neie ipoeK rde etDan rzu ge.günfVru

Berichtigungsanspruch

eSi abehn e.gm tr.A 16 DVGSO asd htecR, bei uns g.gf lfahsc eletethrgni zeoeobnespnenger naDet ei(w .z.B e,eAsrds ,aNem )e.tc rdtjieeez eikrogrenir uz asns.le cuhA köennn Sei ejideezrt eien voVisterdggnlläun red eib nsu neihtepgreecs etnDa eevr.anngl Enei screednpnheet nnguAsaps reotfgl virügzech.lnu

Recht auf Löschung

ieS haenb gem. r.tA 71 As.b .Asb 1 DGSVO sad ectRh arfua,d dass wir dei brüe Sie ohbernnee zenepsernenognobe aDten chsn,öle newn

asD thcRe tehsebt gem. .rAt 17 bAs. 3 OSDVG nadn hctni, wnen

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

mGe. rAt. 81 sA.b 1 VGDSO hnbea iSe ni eeinneznl leFnäl sda cReth, dei nkEgsncuänhir edr Vugerainertb hIerr zonneenosbgreepne eaDtn uz gnernlea.v

iesD ist nand erd l,lFa wnne

Recht auf Widerruf

noSfre iSe snu neei hraücsdlcuiek unnilggEiwil in edi gariunVtereb ehrrI oopzgrbneeennnees taDen ltetier behan tAr.( 6 s.Ab 1 tl.i a ODSVG z.wb rt.A 9 .Abs 2 it.l a GVOSD) önnnke Sei deise ijetezerd wene.fdriru titeB eecnthab S,ie dssa ide ßekeiigttämRch der uudrgnaf rde lEngiwigunil sbi umz eirufrdW onegfrtle Vartrbnegeui drcrhuieh hncti eürtbrh r.dwi

Recht auf Widerspruch

Sie nabhe gem. r.tA 12 VDOSG asd tcReh, edeterzij enegg dei Vregternbaui eSi etfbferderne ezrreoenonbsegnpe eatnD, die agurundf vno Ar.t 6 s.Ab 1 l.it f im( amhenR sniee tbegnietrehc es)neItsrse reeohbn drowen nids, drscurWphei linnz.eeueg asD Rtehc ehstt hInne nur z,u ennw nggee eid ehgeircupSn dun rueVnigtearb ebodnerse tmesUädn se.nchrep

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

erhI eehcRt neknnö iSe zjeteierd nmernweahh, deinm iSe cshi an ide unetn htensndee aKeatttonkdn :ewennd

phyPsaeheoitri ekMi beDu
.Htrs-hr-cricheSeiLn 81
12704 Hdilen
uendtscDalh
:la-EMi edbuird-pthnhoe@eoep.iaisyf
lT:e. 0 12 30 - 63 30 39
:axF 0 21 30 - 90 70 702

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sei eahbn m.ge A.tr 02 VSDOG neien cAnuprsh ufa nrmbtguieltÜ der Sie bntedreneffe onezeeronnsbengpe .anDte eiD nDtae redwne nvo usn ni mieen ktnseeruur,ittr nggägeni ndu ramiencsnlseabneh Fatmor urz nefuürggV setlel.gt ieD etanD kennnö iihebre slahwwiee na eiS ltsbes oder an eeinn nvo hnneI bennntaen aceVhoittlrennrw dserüteneb drewe.n

rWi nestlel neInh uaf agAfner egm. .rAt 02 sAb. 1 SGVOD fonelged tDean iee:trb

Dei rbÜrgautgen red eorgboeneensznpne natDe eitkrd na ineen von Ienhn nenüthsecgw tVeceiarwhnortnl nwreed rwi hen,mnoevr eiwsto ised hhccnetsi cabrmha it.s eBtti nehbeatc ei,S sads wir tenD,a die in ied ireetenihF udn heecRt eanrerd esnProen eerfeginni m.eg Ar.t 20 Ab.s 4 VSDGO nihct aüeretbngr fü.nrde

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sorefn ieS ned aVhcdetr ean,hb asds ufa nuserre iStee hreI neDat wdritrhcgise rtbeveitear denrwe, nönenk iSe ädebirslvcsestltnh rjizdeete eine lgrecthciihe gKrnulä rde iloaebmrtPk fnirhbe.rühee demuZ tsthe nnIhe edej ndraee ihelhctecr cöethligiMk ffoe.n nUägnbhiga anovd steth neIhn .mge trA. 77 sb.A 1 DSVOG edi itMikeöcglh rzu ,ügunVgfre hsic na niee hhötrfeubAdsscei zu ewndne. Das ecdwsteBeerhhrc e.gm t.rA 77 GODVS tesht nhIne ni dme EaegltiMdsU-atti esrhI tte,Aantuorehslfs Ihsre aeiebtlzsAprst edndour/ esd esrOt dse eientcrmnhvile ßeVsertos z,u dh.. Sei enknön ide iuethhfcösbdseAr, an edi ieS chis ennwde, usa edn boen agnennnet tOner .äehnlw Dei trdsuhebcAeöhifs, ibe red eid cdrhBeswee ceienigrhet wur,de ctreunihtrte Sie annd ebrü nde adtSn dun dei begsnierEs eIrhr gEanei,b eihiehlnlßccis red ckhtiöleMig ieesn heiilcrgtehnc tleehescRhbfs .emg rtA. 87 .GVDOS