Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • leceWh onsebnrepznenoege etDan endrwe bnrehoe dun ni wlheecm nagmfU wrndee edesi irve?ettraeb uAf eeevcrsindhen ineSet rieneegnrti dun ewendvnre wir o,esioCk mu siemettmb ektoninnFu enreusr sebiteW zu irlneöehcmg ndu xeteren vsireeWesbc zu eig.tennrrie eiB den enosantegnn oCs"e"oki dhealtn se ihsc um kleine i,eTttnaedex edi rIh eBworsr ufa rmIhe räguZgeatnsg hsirnepec nn.ka seeiD nTxeateiedt taelhnent enei eicrtcishtkeaarsh eeZtte,ckhnie edi end wsoBerr neegtidui ifndieitiztr,e nnew Sei zu rsreeun setWebi e.ürrnhckzeku erD rPossze eds ecisShpren erien DC-etaioieko wrid achu asl S"nteze sneei eio"Csok ciht.bzneee soCeiok ennökn eiiehbr oswloh von rde eetWsbi ssletb sal cahu nvo entxenre bvWseeicrse egzstet dn.reew ieD ikCoose wdeenr onv usreern sWtbiee .zwb den xeeternn ceirebWssev t,seetzg um edi olevl onttkäiltFunia erusren estWeib uz ,ltnereah eid ucrkhetnideufirlzteBne zu nessvererb dore mu den imt Ihrre nugEwlinilig genagnbenee ekZcw uz rfvn.eeglo Dei -oioeehoeTgonlciCk ötlehicrgm es usn u,hac enneeizl hursecBe nhadan vno Pu,odnymsnee .zB. eerni invilddieelnu odre liugzefäln sD,I uz e,nnnreek dssoas wir rmhe deildveuinli Deeininttuenslsg ieatbnen keön.nn atlDesi ndis in red nfgeneold eTallbe raft.egüfhu
  • atsngdelrucgheR rüf die ertngribuVea gpeeenboorsrezenn Dtnea eiwSto ide ooeCski fua Bsais rneie Eiuilwinglng ßäemg tAr. 6 b.As 1 .lit a ODGVS reraetiebtv eernw,d tlig edies nnwliEuiiggl uahc lsa Elwnigluniig im inSen des § 25 A.sb 1 TGDDD ürf ads Stznee eds osekoiC uaf mde tEnedägr dse e.rNsutz Stewio eien arnede lahnrtRcsudeegg ncha erd DGVSO enanngt rdiw z..(B ruz elaVgüflrrrnesgtu dero zur ülErfgnul ezirhtseglce lc)itP,efhn flergot eid eSrncihpueg .zwb asd tzeenS ufa Bsisa rneei emAaunsh gemäß § 52 .bAs 2 DGD.DT iDees eglti adnn ,orv „ewnn edr ieeliglan ewZck red erepncuSgih von nraIentnfmioo ni rde uniiceEdghntnr eds esurtnEnzd oerd red aieginlle ekcZw sed gfZrsufi afu isreebt in dre rnteuninihdcEg dse drzntenEsu hegtspecieer rmoatinIonefn dei nuhuchrfDrgü erd atgberunrgÜ eneir irhcahNct büre ien stöefnilcfhe nenlozemukkmsteTaitnio “sit dreo ennw„ ied nipgSuhcree nvo moirneoanftnI ni der eEruhingidnctn sed rnztndesEu odre rde ufZirfg auf ibteser ni dre itindEcghnunre sed zdesrtnEnu tceeeiprsehg mnnranftIoieo gdnnibteu iedhrrlfceor ist, atidm edr ebinAtre sinee dliaitneg nDeetiss nniee omv eNrtzu üuhdrkcislca gceewtnnüsh anegiitdl tnisDe urz fnrVugüge tllsene n.nka“ Whecle gutRngdeclrashe senchggiiäl i,ts irgbet hisc sau der tesprä in sdeiem uktnP hugtraefnfeü oaeTbik.oleCel-
  • kcweZ rde Dreugitnrbanaevet eDi ooskeCi wnrdee nov urenesr sebWtie bw.z edn xneeentr rvbscWsieee zstge,te mu ide vlole Fnnluokttiäita esrenur ebetWis uz tn,aelerh ied utntuBkrzeifidncleeher zu reseserbnv odre um dne itm ehrIr wluniigglniE neneeebngag kZwce zu fg.eroelnv Die hinCeoTolkooei-cge himtgercöl es snu ac,hu neiznlee Besehcru hdanan nvo enP,sneuydmo Bz.. nreie eidninuevlldi edor inäzlfgleu ,DsI uz nerknene, so sads irw mrhe dieniluvleid netelisnDsgietun eintebna nekönn. lDetsai ndis in der lefdongne elbTael ute.üfarfhg
  • Daeur der hpgrenSceiu Die uegheSricpn nrreuse Cikosoe gotfelr ibs urz ugchsLön in mrIeh ewsBror rde,o nnew se cish mu eneni oiCnkoisS-eseo ,tdhnael isb die Snoeiss gbfnuaeela tis. elastDi nsid ni edr fgdeolnne eellabT üfhuarf.etg
  • ceuds-hrpWris dun mikltuenigehstigeBcgsiö eiS enönkn nIher Bersowr nhca rnheI nhscWnüe so n,elesnteli asds sad ntezSe onv oseiCko erlgenle rtndervihe wdi.r eiS knönen nadn vno Flla uz aFll reüb die ahnAmne von Ceoosik hnceteeidsn redo kCoeois cihnulgdträsz ne.ztekraiep eokosCi öneknn rfü sehreeedvnic ecewkZ neevdwrte ,deewrn Bz.. um zu ren,eeknn dsas Irh getrgnäagZsu resteib mti srureen seWibet nnrueebvd tis ntreneapme( Csiok)eo roed um uzzltte eeeansheng tgoenbAe uz pehcenris is.eesCoSo(-nkoi)s Wnne eSi uns kücidauclshr die aEnsuirlb itlrtee ,nhbea hIre noerenezogensepbn tneDa uz renarbtieve nönnek Sei eiesd iEgiigllunwn iejtdezer er.dwrufnie tteBi tchbeane Sei, sasd ied cäeßktRgtehmii red fau edr duraGngel dre gnwEliulgini sbi muz Wudferri egremnveonmon aVebnrrtuegi danvo nithc rrütbeh w.dri
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.kcm-dresden.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.kcm-dresden.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.kcm-dresden.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.kcm-dresden.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.kcm-dresden.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.kcm-dresden.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.kcm-dresden.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.kcm-dresden.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

noSfer esoCiko fau issaB hrIer iiniglnwuElg ezgetts enrud,w önknen ieS hIre iniEgnllwiug trzeeejid ni dne iou-ngostknielenECel eds i-krsaBoeeCnon derur.wnefi Dei eetunkl-sinolEgeionC önnnke eSi irhe apeas.snn