Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite https://www.swd-saar.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH
Feldstraße 40, 66763 Dillingen/Saar, Deutschland
E-Mail: info@swd-saar.de
Tel.: +49 6831 9747-0
Fax:+49 68 31/97 47-220
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt. Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Nancy Herbricht-Orlando können Sie unter datenschutz@swd-saar.de erreichen.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen nicht gewährleistet werden kann, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis ausdrücklich eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen. Bei der Übermittlung per E-Mail oder Fax bestehen unter anderem die folgenden Risiken:
personenbezogenen Daten könnten wegen einer nicht korrekten Eingabe der E-Mail-Adresse Dritten unbefugt offenbart werden;
Sie haben keine Informationen zur Empfängerseite, z.B. welche oder wie viele Mitarbeiter Zugang zur E-Mail haben.;
durch die Übertragung der Daten bei E-Mail über mehrere verteilte Zwischenstellen besteht ohne Verschlüsselung grundsätzlich eine Zugriffsmöglichkeit für unbefugte Dritte.
Im Hinblick auf unsere Website kommen einige Auftragsverarbeiter zum Einsatz. Soweit der Einsatz bei einer besonderen Funktion (z.B. Buchungsanfrage-Formular) oder einem Webdienst erfolgt, wird dieser ausdrücklich an der dortigen Stelle benannt. Vorliegend kommen die folgenden weiteren Auftragsverarbeiter zum Einsatz:
Die Verarbeitung einiger Website-Daten erfolgt auch durch die folgenden Auftragsverarbeiter, die uns Software bzw. Software-Komponenten zur Verfügung stellen:
Ewerle GmbH, Robert-Koch-Weg 6, 66292 Riegelsberg
die oben genannte Auftragsverarbeiter erhalten aus technischen Gründen insbesondere Einblick in die Logfiles der Website im Rahmen der Schnittstellenverwaltung der von Ihnen betriebenen technischen Services.
Die Ewerle GmbH setzt als Unterauftragsverarbeiter für die erforderlichen Serverkapazitäten die Neue Medien Muennich GmbH, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland ein.
Die Verarbeitung einiger Website-Daten erfolgt auch durch die folgenden Auftragsverarbeiter, die uns Software bzw. Software-Komponenten zur Verfügung stellen:
Schleupen SE, Otto-Hahn-Straße 20, 76275 Ettlingen
die oben genannte Auftragsverarbeiter erhalten aus technischen Gründen insbesondere Einblick in die Logfiles der Website im Rahmen der Schnittstellenverwaltung der von Ihnen betriebenen technischen Services.
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Die von Ihnen erfasste Nachricht inkl. Ihrer angegebenen Kontaktdaten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulares (z.B. vollständiger Name und E-Mail-Adresse) eingetragen haben. Sofern Sie sich bereits in Ihrem Nutzerprofil eingeloggt haben, werden die von Ihnen erfassten Nachrichten Ihrem Kundenaccount direkt zugeordnet. Zur Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular leiten wir die erhobenen Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses an die Schleupen SE, Otto-Hahn-Straße 20, 76275 Ettlingen weiter.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise). Wenn Sie als Bestandskunde unser Kontaktformular nutzen und uns im Hinblick auf Ihren Vertrag mit uns kontaktieren oder das Kontaktformular nutzen, um konkrete Vertragsanfragen an uns zu richten, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen).
Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihrer Kontaktanfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information.
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Sofern Sie ein registrierter Kunde sind, werden die erhobenen Daten so lange gespeichert, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und eine Löschung der Daten gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO verlangen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Welche weiteren Rechte ihnen zustehen, und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben der/s Kontaktformulare/s nicht ausfüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.
Die von Ihnen in die Formularfelder eingegebenen Daten, wie z.B. Kontaktdaten (z.B. vollständiger Namen, Adresse, E-Mail-Adresse), Vertragsdaten (inkl. Abschläge und Bankverbindung) etc., werden von uns zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeitet. Sofern Sie bereits in unserem Kundenportal registriert sind, können Sie zudem Ihren Benutzernamen Ihres Nutzerprofils angeben. In dem letztgenannten Fall kann die Buchung Ihrem Kundenaccount direkt zugeordnet werden. Zur Verarbeitung der Daten aus dem Buchungsformular leiten wir die erhobenen Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses an Schleupen SE, Otto-Hahn-Straße 20, 76275 Ettlingen weiter.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Bearbeitung Ihrer Buchung, damit wir den mit Ihnen geschlossenen Vertrag erfüllen bzw. anbahnen können.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Bearbeitung der Buchung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Dies wird in der Regel nach 10 Jahren sein (vgl. § 147 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG). Soweit ein Vertrag besteht oder zustande kommt, ist Zeitpunkt der Berechnung das Ende des Vertrages.
Sie können jederzeit eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall löschen, wenn einer der Gründe des Art. 17 Abs. 1 DSGVO vorliegt. Welche weiteren Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Angaben im Buchungsformular sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch zum Abschluss eines Vertrages über die Website erforderlich. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Buchung über die Website nicht abgeschlossen werden. Alternativ können Sie dann auch unsere weiteren Buchungsmöglichkeiten verwenden.
Die von Ihnen bei uns eingegebenen oder die Ihnen mitgeteilten Registrierungs- und Login-Daten Ihres Nutzerprofils (inkl. Mailadresse und Passworthash), Kundenstamm- (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer) sowie Vertragsdaten (inkl. Abschläge und Bankverbindung), Zähler- und Verbrauchsdaten, und Daten über vom Kunden initiierte Vorgänge (Transaktionen). Die Nutzung des Kundenportals ermöglicht es Ihnen auch, Änderungswünsche an den bereits abgegebenen Daten vorzunehmen. Zur Verarbeitung der Daten aus dem Kundenportal leiten wir die erhobenen Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses an Schleupen SE, Otto-Hahn-Straße 20, 76275 Ettlingen weiter.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, einen separaten Login-Bereich zu nutzen. Damit wir Ihre Berechtigung zur Nutzung des geschützten Bereichs bzw. der geschützten Dokumente prüfen können, müssen Sie Ihre Login-Daten (Benutzernummer und Passwort bzw. Kundennummer und Zählernummer) in das entsprechende Formular eingeben. Sofern benötigt, können wir Ihnen auf Anfrage Ihre Login-Daten bzw. die Möglichkeit das Passwort zurücksetzen zu lassen per E-Mail zusenden.
Die Löschung der Daten erfolgt grundsätzlich dann, wenn Sie kein Kunde mehr bei uns sind oder Ihren Login löschen lassen. Die Daten innerhalb des Kundenlogins werden erst gelöscht, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Dies wird in der Regel nach 10 Jahren sein (vgl. § 147 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG).
Sie können jederzeit eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall löschen, wenn einer der Gründe des Art. 17 Abs. 1 DSGVO vorliegt. Welche weiteren Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des Login-Bereichs auf unserer Seite ist zur Nutzung des geschützten Bereiches vertraglich vorgeschrieben. Die Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie unseren Login-Bereich nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder (Benutzername und Passwort) ausfüllen. Die Eingabe der Daten setzt das Bestehen eines Nutzerkontos voraus. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind. Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann der geschützte Bereich nicht genutzt werden. Der Rest der Seite ist jedoch weiterhin ohne Login nutzbar.
In unserem Formular zur Zählerstandsmeldung können Sie uns Ihre Zählerstände mitteilen. Die von Ihnen eingegebenen Daten und weitere Stammdaten (Zählerstand, ggf. Zählerfoto, Zählernummer, MeLo, Stammdaten der Abnahmestelle, Ablesedatum, Ablesegrund, PIN, Rechnungseinheit, Tour, ID im Ableseauftrag , frühere Zählerstände, Plausibilisierungsergebnis), werden von uns zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeitet. Die Nutzung des dazugehörigen Formulars ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie das Formular zur Zählerstandsmeldung nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder (Kunden- und Zählernummer) ausfüllen. Wir leiten die Daten zur Ihrem jeweiligen Versorgungsanbieter (z.B. Strom- bzw. Gasanbieter) weiter.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der digitalen Übermittlung und weitergehenden Bearbeitung Ihrer Zählerstandsmeldung im Rahmen Ihres bestehenden Versorgungsvertrages.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Durchführung des Vertrages nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Dies wird in der Regel frühestens 10 Jahren ab Zeitpunkt der Übermittlung sein (vgl. § 147 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG).
Sie können jederzeit eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall löschen, wenn einer der Gründe des Art. 17 Abs. 1 DSGVO vorliegt. Welche weiteren Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des Formulares zur Übermittlung des Zählerstandes stellt eine vereinfachte digitale Möglichkeit dar uns den Zählerstand zu übermitteln. Zur Übermittlung des Zählerstandes sind Sie vertraglich und gesetzlich verpflichtet. Soweit keine Übermittlung erfolgt, muss eine Schätzung erfolgen, die ggf. von einem höheren Verbrauch ausgeht. Allerdings ist die Form der Übermittlung nicht vorgeschrieben, weshalb Sie alternative Wege zur Übermittlung des Zählerstands verwenden können.
Die von Ihnen bei uns eingegebenen Daten im Hinblick zur Verbrauchsstelle, zum Geschäftsbereich, zum jeweiligen Kundentyp, sowie Ihres Jahresverbrauchs, werden von uns zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeitet. Die Nutzung des dazugehörigen Formulars ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie das Anfrageformular Produktfinder nutzen möchten, müssen Sie die als entsprechenden Pflichtangaben in eine Eingabemasken eintippen bzw. die zutreffenden Button-Felder anklicken. Zur Verarbeitung der Daten aus dem Anfrageformular Produktfinder leiten wir die erhobenen Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses an Schleupen SE, Otto-Hahn-Straße 20, 76275 Ettlingen weiter.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen).
Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Bearbeitung Ihrer eingegebenen personenbezogenen Daten (Kundentyp, Geschäftsbereich und Postleitzahl), damit wir Ihnen eine Aufstellung der Tarife machen können, die für Ihren persönlichen Haushalt auch in Frage kommen würden. Insofern ist die Datenverarbeitung für die Anbahnung eines neuen, sowie für die Abänderung eines bestehenden Liefervertrages für Strom, Gas oder Wasser zweckdienlich.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Vertragsanbahnung bzw. für die Bearbeitung der Buchung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Dies wird in der Regel nach 10 Jahren sein (vgl. § 147 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG).
Sie können jederzeit eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall löschen, wenn einer der Gründe des Art. 17 Abs. 1 DSGVO vorliegt. Welche weiteren Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des Produktfinders auf unserer Seite ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Die Nutzung des Anfrageformulars ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie unser Formular zum Produktfinder nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Eine erfolgreiche Nutzung des Produktfinders ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind. Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann der Produktfinder nicht genutzt werden. Gerne können Sie uns auch über unsere anderen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
In unserem Energiehaus finden Sie viele Informationen darüber, wie wir Sie bei der Steigerung Ihrer Energieeffizienz unterstützen können. Im Rahmen des Energiehauses ist ein Kontaktformular vorhanden, mit dem Sie uns direkt zu den für Sie relevanten Themen kontaktieren können. Die von Ihnen erfasste Nachricht inkl. aller angegebenen Kontaktdaten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulars (z.B. vollständiger Name und E-Mail-Adresse) eingetragen haben werden wir verarbeiten um Ihre Anfrage bearbeiten zu können und um Ihnen auf Wunsch und mit Ihrer Einwilligung entsprechende Beratungsunterlagen zukommen zu lassen. …Das Energiehaus wird aus technischer Sicht durch die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) im VKU, Eupener Str. 74, 50933 Köln verarbeitet. Die Anfrage wird durch den Anbieter an uns weitergeleitet.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihrer Kontaktanfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information.
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und eine Löschung der Daten gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO verlangen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Welche weiteren Rechte ihnen zustehen, und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des im Energiehaus eingebundenen Kontaktformulars erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben der/s Kontaktformulare/s nicht ausfüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.
Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Der Dienst wird dazu verwendet weitere Google-Dienste bereitstellen zu können, wie z.B. der benötigten Datenverarbeitung bei der Bereitstellung von Streams und Schriftarten und relevante Inhalte der Google-Suche. Er wird technisch benötigt, um die bereits Google vorliegenden Informationen des Seitenbesuchers zwischen den Google-Diensten austauschen zu können und dem Seitenbesucher angepasst an sein Google-Konto individuelle Inhalte bereitstellen zu können.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Hintergrunddaten, die im Google-Benutzerkonto oder bei anderen Google-Diensten über den Seitenbesucher gespeichert sind, Hintergrunddaten zur Bereitstellung von Google-Diensten wie z.B. Streamingdaten oder Werbedaten, Daten über den Umgang des Seitennutzers mit der Google-Suche, Angaben zum verwendeten Endgerät, zur IP-Adresse und zum Browser des Users und weitere Daten von Google-Diensten zur Bereitstellung der Google-Dienste bezogen auf unsere Webseite.
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Doubleclick, Google Cloud, und Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Maps des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
In unserem Auftrag wird Google die mittels Google Maps gewonnenen Informationen nutzen, um Ihnen die Karte anzuzeigen. Mittels Google Maps finden Sie uns schneller und genauer als mit einer bloßen nicht interaktiven Anfahrtsskizze. Ebenfalls werden die entsprechenden Daten verwendet, um die Seitenbesucher, die unsere Google Maps-Karte anzeigen, ggf. unter Zuhilfenahme der Google-Werbe-ID zuzuordnen und mit physischen Besuchen und Aufrufen von weiteren bei Google gelisteten Kontaktinformationen zu verknüpfen. Auf diese Weise kann Google eine Einschätzung der zu erwartenden Besucherströme treffen.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten die zur Visualisierung und Darstellung von Standortdaten in Form einer Karte benötigt werden wie insbesondere IP-Adresse, Informationen von Google Hintergrunddiensten wie Google Apis, Suchbegriffe, IP-Adresse, Koordinaten, bei Nutzung des Routenplaners Anfangsort und Zielort, Standortdaten, Google-Werbe-ID, Android-Werbe-ID.
Wir haben mit Google im Hinblick auf Google Maps einen Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen. Den Inhalt finden Sie unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/. Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenverarbeitung durch die Google-Dienste Google Apis, Google Cloud und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Gstatic ist ein von Google verwendeter Hintergrunddienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden. Der Dienst lädt insbesondere Hintergrunddaten zu Google Fonts und Google Maps.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Matomo (lokal) des Unternehmens InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, E-Mail: privacy@matomo.org, Website: http://matomo.org/.
Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Servern in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Matomo wird auf unserer eigenen Serverinfrastruktur gehostet und von uns so konfiguriert, dass eine Datenübertragung an Matomo, die InnoCraft Ltd. oder sonstige Dritte nicht stattfindet. Die Durchführung der Erhebung statistischer Daten dient dazu die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu überwachen und durch Analyse der anonymisierten Benutzerströme zu optimieren. So können wir identifizieren, welche Inhalte für unsere Seitenbesucher und Nutzer relevant sind und unser Angebot diesbezüglich ausbauen. Aus den erhobenen Daten können wir zudem anonyme Nutzungsprofile erstellen und allgemeine statistische Informationen auslesen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden ohne gesondert Einwilligung nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Teile Ihrer IP-Adresse in anonymisierter Form, Nutzeraktivitäten (z.B. Referrer-Links, die Verweildauer auf bestimmten URLs, Clickstream, Warenkorb- bzw. Bestell-IDs), Daten über Ihre Browsereinstellungen, Anbieter des Browsers, Browserversion, Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem.
Die Datenerfassung durch unsere lokale Matomo Instanz ist zudem datenschutzfreundlich eingestellt. Erfasste IP Adressen werden vor der Erhebung und Verarbeitung anonymisiert. Ebenfalls haben wir in Matomo die „Do Not Track Preference“ aktiviert. Diese sorgt dafür, dass eine „Do not Track“-Anforderung Ihres Browsers beim Seitenaufruf unserer Webseite von Matomo beachtet wird und, unabhängig von unseren weiteren Maßnahmen, eine Erfassung des Seitennutzers nicht erfolgt. Sie können eine Erfassung durch Matomo jederzeit durch aktivieren der „Do Not Track“-Einstellung des Browsers unterbinden.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://matomo.org/faq/general/faq_18254/.
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Elementor des Unternehmens Elementor Ltd., Tuval Street 40, Ramat Gan, Israel, E-Mail: legal@elementor.com, Website: https://elementor.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittland außerhalb der EU. Für dieses Drittland besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission. Auf der Seite der EU-Kommission (Link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de) finden Sie eine aktuelle Liste mit allen Angemessenheitsbeschlüssen.
Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Servern in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Mit Hilfe von Elementor können wir auf unserer Seite Inhalte von Drittanbietern einbinden und unsere Templates und Seitengestaltung steuern.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://elementor.com/about/privacy/.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Borlabs Cookie-Banner des Unternehmens Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland, E-Mail: info@borlabs.io, Website: https://de.borlabs.io/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wir setzen den Dienst Borlabs ein um unsere Website an die Cookie-Präferenzen unserer Seitennutzer anzupassen. Der Dienst zeigt beim Seitenaufruf ein Cookie-Banner an und blockiert Seiteninhalte, die nur mit einer bestehenden Einwilligung in das Nachladen von externen Webtools und Cookies betrieben werden dürfen. Je nach Konfiguration des Banners können auch bei auf unserer Seite eingebundenen externen Inhalte Anzeigen hinter ein "Banner" gesetzt werden. Ein nachladen der Dienste des Drittanbieters erfolgt dann erst nach Freigabe im Banner. Der Dienst hilft uns somit unsere Vorgaben in Bezug auf die DSGVO, das BDSG und das TTDSG zu erfüllen und die Webseite datenschutzkonform betreiben zu können.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.borlabs.io/datenschutz/.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst DIGIaccess des Unternehmens DIGIaccess GmbH, Quarzstr. 4, 51371 Leverkusen, Deutschland, E-Mail: hallo@digiaccess.org, Website: https://www.digiaccess.org/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Durch den Dienst DIGIaccess wird auf der Website ein Script und ein LocalStorage Eintrag der Firma DIGIaccess GmbH gesetzt. Mit Hilfe des Webplugins können von Barrieren betroffene Nutzer die Seite innerhalb des Plugins anpassen bzw. bestimmte Funktionen wie z.B. das Vorlesen der Internetseite nutzen. Durch die Verwendung des Plugins wird die Barrierefreiheit der Webseite gestärkt, womit diese für Nutzer mit Einschränkungen besser zugänglich wird. Das berechtigte Interesse besteht darin, die Seite möglichst beim Laden bereits mit den Barrierefreiheitstools auszustatten, die schnell annavigiert werden können. Zum Zeitpunkt des Öffnens der Seite ist unklar, ob ein Nutzer von Barrieren betroffen ist oder nicht.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.digiaccess.org/datenschutz/.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Cloud APIs des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google APIs um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen. Der Dienst wird insbesondere zur Darstellung der Google Fonts-Schriftarten und zur Bereitstellung der Google Maps-Karte.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Cloud, Google Maps, Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienstes zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
JSESSIONID | kundenportal.swd-saar.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Konfiguration |
_pk_id. | swd-saar.de | Webseitenbetreiber | Das Cookie ist ein Tracking-Cookie von Matomo. Das Cookie ermöglicht es uns, Seiteninteraktionen anhand einer zugeordneten pseudonymen Besucher-ID zu erfassen und Statistiken über dessen Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Es speichert und analysiert hierzu Informationen über Aktionen von Besuchern auf der Website während der laufenden Sitzung, wie Datum und den Zeitpunkt des ersten Besuches, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und die Anzahl aller Besucher auf der Webseite. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 13 Monate | Analytics |
_pk_ses. | swd-saar.de | Webseitenbetreiber | Das Cookie ist ein Tracking-Cookie von Matomo. Das Cookie ermöglicht es uns, Seiteninteraktionen anhand einer zugeordneten pseudonymen Besucher-ID zu erfassen und Statistiken über dessen Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Es speichert und analysiert hierzu Informationen über Aktionen von Besuchern auf der Website während der laufenden Sitzung, wie Datum und den Zeitpunkt des ersten Besuches, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und die Anzahl aller Besucher auf der Webseite. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 31 Minuten | Analytics |
borlabs-cookie | swd-saar.de | Webseitenbetreiber | Cookie, der die Entscheidung des Nutzers über das Cookie-Banner speichert. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | ca. 6 Monate | Cookie-Banner |
Bei der Technologie „Web Storage“ handelt es sich um eine technische Möglichkeit, bei der , ähnlich wie in Cookies, Daten und Informationen auf dem Rechner bzw. Endgerät des Nutzers gespeichert werden können. Daten können generell auf zwei Arten im Web Storage gespeichert werden. Die Bezeichnung des Web Storage hängt dabei von der Speicherdauer ab. Unterschieden wird zwischen einer dauerhaften Speicherung (localStorage) oder eine auf die „Session“ begrenzte Speicherung (sessionStorage). Eine Session beginnt mit Aufrufen der Seite und endet mit dem Verlassen der Seite (z.B. durch Schließen des Tabs oder des Browsers). Der Zugriff auf den localStorage bzw. den sessionStorage erfolgt über die auf der Website eingesetzten Skripte und Webdienste. Vorliegend haben wir eine Tabelle erstellt, in der wir Sie über die Art der Daten und den Zweck des local- bzw. sessionStorage aufklären.
Name | Art | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
elementor | Konfiguration | Wird von unserem Wordpress System gesetzt um Logins zu speichern und allgemein die Navigation auf der Seite technisch zu unterstützen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzgl. des Logins. |
wpEmojiSettingsSupports | Konfiguration | Der SessionStorage-Service unterstützt die Anzeige von Emojis. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) |
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1, 2 DSGVO benannten Informationen. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO).
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
Soweit Sie bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer besonderen Situation nicht mehr möchten, dass wir die Daten verarbeiten, können Sie bei Daten, die wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erhoben haben, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch einlegen.
Wir stellen Ihnen oder einen von Ihnen benannten Verantwortlichen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format bereit:
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH
Feldstraße 40, 66763 Dillingen/Saar, Deutschland
E-Mail: info@swd-saar.de
Tel.: +49 6831 9747-0
Fax:+49 68 31/97 47-220
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt. Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Nancy Herbricht-Orlando können Sie unter datenschutz@swd-saar.de erreichen.
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO. Beispielsweise können Sie sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken. https://www.datenschutz.saarland.de/.
Erstellt durch:
© DURY LEGAL Rechtsanwälte – www.dury.de
© Website-Check GmbH – www.website-check.de