Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • clhWee nozsnnrngebepeoee natDe wedenr ebohnre dun in eclewhm gafUmn deewrn iedes ebrv?eiatetr fuA evndiecherens eitSne itnrnriegee und rndneevew wir kseiCo,o mu beittmsme kFoennntiu rnreuse etibseW zu rcmheenölig nud neerext ereesiWvscb uz e.igrneirnet ieB den ntsnneanoge ks""ooeiC adnhtel es hcsi mu nkliee a,diexetnTet edi rhI serowrB fau Imrhe ägungrseZgat pnicehesr nka.n eeiDs tiaetTeedxn ehenalntt eeni ricehcrttkaeishas heteekeZc,tni ide nde sBrewor dntgieeui ei,fertizidtni ennw eiS zu reeruns ebsWtie kürehczuker.n Der Pezsrso sed Serciepsnh nriee keooteC-Diai dwri auch lsa tnzee"S ieesn Csokoei" tieench.ezb iCokose knneön breeiih showol nvo rde eeWtibs elsbst las hcau onv xrneeten ercevWsseib geetzts edren.w Die eiosCko eerwnd vno ererusn eisbtWe w.zb end eexnnrte ecseserbvWi gsezet,t um die lelov äaFtlktunntiio rernesu bWeseit uz er,lhtane ide detlciuutehrnfBieerznk zu srrvbsenee droe mu end mti rIerh nunlwgiEglii engenbeagne ckewZ zu grfl.eovne Die gonk-eCoiocieleTho reigmhtöcl es nus uha,c ieeznlen rhceesBu dnaanh onv Pdoyensue,nm z..B rinee nedlulnidieiv orde lnäigzflue DsI, uz enernken, ossdsa riw ermh envelliiuidd eDiitlsntugenens nieaetnb nnkeön. eDlaits dnis ni edr egolfennd eblTlae frfueth.üga
  • ueadghRcglrtesn rfü edi guetriVebran gnnoebeeozerpsern teanD otSwie die oiCoeks auf sBisa rneei Egliiglnwinu ägmeß t.rA 6 .Asb 1 ilt. a VSODG itreavbeetr r,ewedn iglt edesi nEgliuigilwn uach sla nEgniluliiwg mi nieSn eds § 52 sb.A 1 TDDDG rfü sad Sntzee dse oeioCsk auf emd Eegrdntä sde rsutzeN. eSotiw neei eander reshtnRldcggaue achn rde VGDSO tnangen drwi ..z(B urz utaergseülfnVlrgr erod urz üuEnflgrl zseteicerlgh Pnhilf,c)et eflgotr ied hepeSncurgi .bzw ads tSezne auf asBsi eenri hAseumna eämgß § 52 b.As 2 TDDG.D sieDe gtile nnad vo,r enw„n rde ilnealgei ewkcZ red Sgipneuhecr onv tirnIfmanneoo in der cuniidngtrheEn eds tzEdnuersn rode edr ngliieeal cZkew sed fZufgsri fua erebsit ni edr nthrunndcigEei dse erEzsudnnt iptseercehge mfaoeonnritnI edi gcDnüfrhuhru edr urtgrbÜnaeg eneri cachNhtri büre nei eltnöhfesfic oziiletkmtennskmuaTeon t“si reod ne„wn dei ceSngehpiru onv tfimanroonIen in red trEhcgnidnneui des truEzendsn dero rde ruZfgfi fua bertise ni red niEichgetunndr sed sEenudtrzn rhietegcpsee rntoanfnioIme nutnbedig rfihrcrldeoe si,t tmida rde reAnibte einse ielidtnag Disetsne niene vmo trzNue urihcükldacs gesüwtchnne eigtnliad tsienD zur grVnufüge elnselt “nn.ka lcheeW gnRteldhcsraueg gigeäcnhlsi ,ist bertig shic sau rde epsrät ni sideme Putnk hneaefgüfrut oa.lbeCeko-Tlei
  • eZwkc rde arngrietebnvteauD Die okoiseC rdeenw ovn seerrun eWsetbi wb.z den eenxnter Wsvesiceber eszteg,t mu eid lolve tiätFnltiuonka esnurer tWiebse uz elnehrat, eid ktldtcefuinnrurhBezeie uz beenesrrsv redo mu nde mit Ihrer innguwlEilgi beengneaneg cZwke zu rngo.felve eDi eoiToe-klcognehioC hletöircgm se nsu ca,hu eneelzni eBhsuecr dnaanh nvo eyPoum,ndesn .z.B neeri dliledenuvini deor eäzgllufin DI,s zu enrnne,ek os sasd wir mrhe dieviluldnie eielitntusnngDes nateenbi knnöne. Dilseat nsdi in rde nfogeledn bTaleel frhaetg.üfu
  • ueaDr dre iucpergenSh eiD Snhrpiecuge errenus keoisCo ftgreol sib zur chgöusnL in rmhIe orswrBe deo,r newn se chis um ienen ieonSCoseisok- a,dlenth sbi eid eissSon bfeluegana s.it teislaD idns in rde nneofelgd eTeblla htuü.faegrf
  • prrWseh-dsciu nud isgilktnceihgiseumöeBtg ieS kenönn enIhr wroBsre nhca eIrhn hcesünnW os lnietel,sne dsas asd tzSene onv oCokise geelrnle tvnheirerd drw.i eSi nnökne ndan onv lalF uz Flla büre ide amennhA nov seooiCk desnhnceite ored eosoikC izdhturäsclng zeitake.nper koseCio enknön üfr nvecsieeehdr ewecZk wdtneveer w,eernd z.B. um zu nn,enekre sdas rhI aäsuggZntrge eesrbit tim unsrree Wesiteb bernednuv its pnteemn(aer Coe)isok eord um ztzeutl saeeegenhn Aeenbotg zu nishprece soe)Soo-(k.siCsine nenW ieS usn ucrailüchksd ied laiusnrbE elretit ,ebnha ehIr ezepngnnnoeoerebs tDane zu tbreveaenri önnekn ieS eised lgnEigwinlui erdtieejz .irnuerfdwe Bitte eeahnctb ei,S assd ied mReeiktägßhict der uaf dre adGruglen edr lnlnEgugwiii bis umz duWirfer enomnoeegnmvr tbnreurgieaV dvano htinc rhrtübe dwri.
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.oskar-brunner.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.oskar-brunner.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.oskar-brunner.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.oskar-brunner.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.oskar-brunner.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.oskar-brunner.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.oskar-brunner.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.oskar-brunner.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

enorfS osCioke ufa aBiss herrI lwguEinnligi ttzsege edw,nur nnköen eiS erhI wugniilglnEi eezetirjd ni den leinnsE-lCoeoektuing sed ekonn-osaCeBri uder.nrwefi eDi oisu-lEeegintolnneCk nnköen Sie rieh e.ansnasp