Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Whelec pnboezeegenesrnon ntaDe neewrd rehoben und in lhmwcee aUmfgn drewne eseid berveteatir? fuA hecsedeveirnn nieeSt tniinergere udn evnrweend wri iC,okseo um mttbesmie otiknennFu ernsure tWeisbe zu glnhciemöer dun xnretee eeribecssvW zu tnegrneer.ii iBe dne eesgannnotn eo"skCio" dnhtale es cihs mu neeilk ai,ettTndeex ide Irh eorBrsw uaf erhmI ntgrugZgeäsa srnihepec nak.n Disee atineteTdex neahntlet neie ihacikhatteescrrs kceeenZeth,ti die end sBerwro tdineiuge e,ftrizinidiet wnne Sei zu erunrse Wsbitee rkeukrc.nzhüe Dre sePosrz sed ehreSncspi renei keoiaC-etoDi rwdi ucha sal nS"ezet neesi ieo"oCsk enbeiezhc.t Csiooke enkönn iiebreh swlhoo ovn edr btiseWe etlsbs als auhc nov xnneetre viercWeessb etztseg .drween iDe eCooiks drwnee von ererusn ieebWts .zwb nde teexnnre brWeisceevs ,tzesteg um eid elovl liaotFntkätiun reeusrn tiWeebs uz lnrteeha, dei fekuleczrtBhdeuerninti zu esrnevesbr redo um end tim rrhIe iglglniunEwi gbeenaegnne Zckwe uz eernlf.gvo Die hCieook-goclineoeT lmceithögr se nsu ,hcau nezelien reBeschu nadnah nov ,dosnePynume .B.z einer leeivnnuildid oerd lfzugnäeil I,Ds uz enereknn, assdso iwr hmre ndldvilueiie sgitsiDnuntleene naienbte ne.nkön saelDit nisd ni edr elogedfnn bllaeeT .hueaüfftrg
  • clenggetrsRudah rüf eid brVatneurgie epenznrrogesbneeo eDtna eSotwi ide sCkoeio uaf ssaiB ieern gillEiguninw ßmeäg .Art 6 A.sb 1 ti.l a ODSGV etratevbrei endwer, lgti iesde Egniwgniulli cuah als Eliglwnguiin im Seinn des § 52 A.bs 1 DDGDT rfü dsa nSezte des oskCoei fua mde tgdeäEnr sde .zersuNt Sotwie inee edanre utlcgeRnsrgaedh nach edr GDVSO etagnnn rdiw .B.z( rzu raeVrüeslflgtunrg oder zru nlülrufgE eelthecszigr ,h)cfleinPt ltegrfo edi puecigrhSne .zbw sda zSeent uaf sisBa nieer uAneamhs ßmeäg § 52 Asb. 2 TDG.DD eieDs ltgei ndan ov,r nw„ne dre iilalegne ewZkc erd geSiurpcnhe ovn Iinraoenmtofn in red grcnndthueniiE sed Ensueztrnd erod red geliinael kcZwe eds guifZrsf fau eesitbr ni edr uidnnEiencgrht sde Ernzndtesu pehcrgteesei Iormoaetnfinn eid Duhfhrguürcn der rbnaetÜrggu neire ahrcNcthi üerb nei nhöifteslcef iemtltmoeakoiekuzsnTnn i“st oedr w„nne ied nrSieegupch von oafioImenrtnn ni erd dntnrEnihiegcu sed Ennrzeusdt erdo red gfufrZi ufa eitersb in rde nihtngduinrcEe sde utsEnedrzn csgtreeipeeh fionornaentIm tnebnuigd rocilerhrdef ,sit imatd rde bAreitne enesi eldngiait iesDenst eeinn omv tuNrze hslacüukcidr üwtnshncgee gailiendt tnsiDe zur egüurVngf elelnst k.a“nn ceWehl cstuleRergagdhn gcnsieilhgä i,ts egirbt csih sua der päsrte ni deisme tnkuP rgehanffuüte le-o.CTiebkaeol
  • wckeZ edr viantgenatrurDeeb ieD koCoies ewrdne nov ureensr iWeesbt .bwz den enxtreen esWrebicsev z,tgseet mu edi ollev niklttntoiaäFu erursne steeWbi uz eeatnh,rl ide tBuckeeiernlfdherziutn uz vbsresnree odre um den mit rreIh nilEglwiniug bnnaggneeee cewkZ uz eogfrlnve. iDe logTiecoikeohoeC-n mhlitcerög se nus achu, lenieezn urheeBcs nnadah ovn ,monuesdyPen B.z. eneri didvlinieeuln dreo lzfeugiäln D,sI zu neerekn,n so assd iwr rmeh iidnvldiluee teinnegsineDuslt tannibee .nöeknn etlDais isnd in erd denegonlf lbaleTe h.tuerffüga
  • Derua rde cpughSinree iDe Suhpngreeic ernseur seioCko feotglr sib rzu cnsöLghu ni Irmhe resoBrw o,dre ewnn es sihc um inene oCenike-osSois elhdnat, ibs eid osinsSe neuaeabfgl .sit alsieDt nids in edr olngfdene aebleTl f.aeutfhgrü
  • -dhsWrecurisp und sBuiensgeigöihtcmteiglk eiS neöknn hrneI wsroerB nhca hnIer nühensWc so leelsnetin, ssda sda eSnetz vno eoiCoks eglnerel inhdvetrer .rwid eSi nnekön nand nvo laFl zu aFll üerb die eAnnmah onv ekCioso tdcesehnien rode oiesCok ildcäntghzrsu r.tekpnaeize soCkeio kennnö rfü eshcdrenveei weckZe nerdteewv redwne, z.B. mu uz enn,kreen sdas rhI neguggZäarts eibsret mit nrreseu eeiWstb nedeunvbr sit (rpeenntame o)iskeoC dero um zzttlue hennasegee tbeAenog zu sircpenhe iSoCo-e.ens)ssoki( Wnen iSe uns lisrkücahduc ied baulrinEs tlieret nahe,b hIer nnnbsegroeezepnoe Dtaen uz iarerventbe nönnke Sei esied ngigulnElwii dzetijeer diwe.nfurer eBtti hecetabn e,Si sasd die egieämckRhittß der auf rde renagGdul edr nwgEuiiglnli isb umz dfWuirre nnoenevomergm gbnVriareute vando tinhc hürbter .irwd
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.physio-deutschmann.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.physio-deutschmann.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.physio-deutschmann.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.physio-deutschmann.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.physio-deutschmann.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.physio-deutschmann.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.physio-deutschmann.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.physio-deutschmann.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

Sferno kesiooC auf aBssi Ihrre nlgngiwuiEli ztgetes rdwune, enönkn Sei rehI ilEgunnigliw tjederiez ni den tigusllnEeonoknee-iC sed -ksennoBiCerao reu.dinrewf eiD okg-nsiloteneuenlCiE nönenk iSe rhei snp.asean