Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • heelcW onezegobpsneennre tDane wnered eenobrh udn in mhclwee magfUn werden edesi vie?earrtteb Afu reeihcnsdneve tieeSn enientrgrei ndu dnrnevwee rwi Cosikoe, mu ibemtetms ikuetFonnn seernru eeWsbit zu cmlhöineerg dnu xeneert rbWesisvcee uz rgeiert.nine Bei nde nsnnoengate "eko"soCi dnhlaet se isch um lekien ,aedtTxeetin ide Irh srewroB fua emIrh Zgnsgruegatä precshnie ka.nn Diees ednixTeeatt nenhtleat eine ehtsieccaksthirar nittcheke,eZe eid edn seBrorw tegnudiei ,dzettiiinerif nwen iSe zu srnuere bseietW re.unrükcezhk rDe rezssPo des isecnphSre nriee aio-DekeitCo iwrd uahc sal ene"tSz enies eksCio"o nebceize.ht ioeoksC könnne erihieb oloswh nov erd sbiWtee ebstsl sla auhc onv ernxeetn eWercsseivb tgztese wden.re eiD sCoekoi nrdeew ovn eersunr bsWteei bwz. edn renneext ecrssieebWv sezgett, um edi oellv lunniaFoätktti urrsene eetWbsi uz he,ntrael die rdktnitfileezBheurnecu zu beersvsren ored um ned tmi reIrh nEiuwgiignll annbegengee Zeckw zu ngelrf.voe ieD leoiiocCen-hegookT rclihmtöeg se uns c,ahu zeielnne ecuBrshe dahnan onv n,oesyenPdmu z.B. rneie lendulnidviei roed älzuniflge ,sID zu reeknne,n sdsoas wri mreh euildnevldii ugennDnsiesitelt ntenabei nö.nnke Destlia snid ni dre lfnndgeeo ebaeTll etufügrfha.
  • etrngsRdelhcuga für dei itnVrurabgee negzsrrboeoenenpe aDten ioweSt edi oeCoksi uaf assBi enire ignnuElgiilw eßgäm tA.r 6 Ab.s 1 .ilt a DSGVO beeaietrtvr ndwe,re ltig esied wEllgiinugin auch sal Eiiulngilwgn mi nneiS dse § 52 A.sb 1 DTDDG ürf das zSenet sde ieCosko ufa dme ntärgEed esd Ns.uzrte eitwSo eeni enrdae rnguhscedtalgeR canh rde GOSDV negtnan wdri ..B(z rzu rlaeflVsgeürtgrun eodr zru llrfügnEu ezrthcgseile t),nfPihlec rfgeolt ide Suieehngrpc wbz. ads tenzSe fua ssaBi erine munseAah gßäme § 25 bsA. 2 TDDD.G seeiD etlgi andn ,rvo n„new der legieanli kecwZ red nprgieSuehc onv nmIoeiofrnant in erd nnietcghdirunE dse rdztEenusn dero rde iialgenle ekZcw esd fZifrsug afu stbeeri ni dre irEuhdcetnning esd tEdzuesrnn stpcgrheeeei anteomonfirIn ied nDuhrghcfrüu der bÜtguragnre ierne hatcricNh ebrü nei itleöesfcnfh eTsutileemtzknnknmoaio “tsi redo n„nwe ied prcugeSenhi nvo ononiemfntaIr in rde nteEhnicrgduni sed denszuEntr dore dre Zgfrfiu afu sieertb in dre intnuhigdEenrc des surndnEezt ieetrhepsgce nmornonfaieIt unitdgbne rlrreidofhec s,it amdti red eebtinAr nisee aneditlgi entsiDse enine mov Nzuret rasdiküchulc stwüehenngc dniitaelg sDtnei urz rfungVegü eeltsnl n“.akn Wheelc Rhlueargetdcsng sgeäiichlgn s,it bertgi chis sua der eätrps ni deimse nktPu anfetuehfrgü oT-oklaClb.eiee
  • wekZc rde eDeutevnbiragtrna Die Ceooiks nwreed ovn snuerre tsWeeib b.wz dne eexnertn secebvisrWe gesttz,e um ied ellvo otlaFäinitutkn ureersn eWbesit uz etrnlhea, ied heetnckriBnurtilefdezu uz sveenebsrr oder um ned mti rrehI ulgwiinnligE aneenenbegg kwZec uz lvrn.eefog eDi oeickoenoeh-iCTlgo iöhtrcgeml es sun ha,cu eenznlie eceurhsB hnadan nvo Psnyem,odeun z..B nerie liivilduennde erod nuäflglzie s,DI zu n,nereken so dass iwr herm unideliilvde etsiegDsennniult nteineab köennn. Dasltei ndsi ni rde fngeenodl eTeabll rtfha.üfgue
  • Daure der nigcSreuphe iDe uihnpScerge rnesure oCsikoe gfetorl isb ruz cuönghsL ni hrIme rBsreow eod,r wenn se ihcs mu ineen oon-esCkisiSoe aethd,ln bis edi sieoSsn lnfuegbaae tsi. Dseltia nisd ni der fglnnoede leaelTb tua.frfüghe
  • hrdiec-rWsusp nud tgceitneölsgsgmuhkBiiie iSe nnekön neIrh eBrsrow ncah rhIen nhcWüesn os eletn,nlesi dass sad etzSne von eiooCsk lerenelg vrehditren dwr.i eiS nnökne annd nov Flla zu aFll über edi Anaenhm ovn oCkesoi esecnihdtne eord oCiksoe idähnusrctlzg ekpten.eriza sokeoiC nönken frü eivsdehcener Zwkcee vrenetdwe drenwe, .Bz. mu zu nn,knreee sdas rhI tuäasgregZgn eibrtse tim eeurrsn ibWstee vunbender tsi (enmepntare )okoCise rdoe um zzeltut egnenasehe teegAbno uz senhepcri oi)(osenCo.si-Sesk Wenn iSe nus iüchkdurlacs die nuiElabsr reeltti a,henb eIrh benpreneonesgneoz teaDn zu tebreivnrae nknöne Sie edise lgngniuiiElw jderziete ue.rdnwrefi Bttie abtceneh Sei, dssa edi iicägtmtRehkeß erd ufa red dulganerG red luEigingnliw sbi uzm deuirrfW emoemnnerovgn beVinurgeart aovdn ctnhi rrebüht ird.w
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.physiotherapie-muehltroff.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.physiotherapie-muehltroff.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.physiotherapie-muehltroff.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

nSrofe siookeC fua saBis erhrI giEnlwgiulin tgetsze ewn,rud nnenök iSe Ihre niigiElwnugl rizedejet ni ned Ce-tlnsoleEnegiiokun esd kiersnCa-onBeo frirw.nduee Die ntC-Esieeoinellkunog eöknnn eSi heir nep.assan