Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • eWehcl enzneospgbeenrneo eDnat ndweer ehonber nud ni hleemwc gfamUn erwend eeisd rreet?vtaibe uAf vneeeedhcrsni eSinet eneirtringe dun nevderenw iwr soo,iekC mu itmtmebse eFninnkuot resrune Wieesbt uz ghmcelieönr ndu rneeext sWvcieseerb zu eereitn.rign Bei nde atgnnseoenn "o"iskoCe hdaetnl se hcsi mu inelke eeidtnteaTx, edi rhI reBorws ufa emhIr Zsgnguätarge hpnscreei nka.n eieDs eteixanTetd aetnetnlh ieen skrtecsairctaehih nce,ekthitZee ied end wBerosr igineuetd ttiziid,efrnie enwn iSe zu euernrs Wbeseti ek.rcrühkuzen erD zesrsoP sed eepinSchrs neier kCi-etaoDoie driw cauh sla ze"tSne eiesn ookC"ies .cntbeeehiz oCekios nnneök hireieb ohswol nvo rde Wbsetie slbtse als ucha von teexnner seeeibWrvsc tezgest n.drewe eiD iCekoos wrndee nov rnesrue ebesitW .zwb end eennetrx eevisWsbcer sgzete,t um edi levlo kuFäaitlntinot rnreues beiWest uz nt,hlaere ide efeldctuznkeihtrerBinu uz senvbsrree reod mu dne mti hrerI iEllwgguinin agnnbegeene weZck zu g.nrefoevl eDi eon-eCkoiTgilhooec ihcömrltge se snu h,cau neenlize sBuheerc nhdana nov edmoenuy,Pns .z.B reein dilneieniuvdl reod äenzugillf sDI, zu nrke,enen sdaoss wir rhme eidleiulivnd Dutilsigneetensn enbaetni öe.knnn isDelat insd ni edr lennoefgd aTleelb euh.üfratfg
  • gusenghcterRlda für die eriVagbteurn bespernenongezroe Dante woStie ied koesoCi ufa Bsisa renei Eginlnuilgwi gäeßm r.At 6 .sbA 1 l.it a VSDGO avtbirertee redw,ne gtli esdei inigEnglliuw hcau las gEgliuilwnni mi Snein esd § 25 bsA. 1 TDDDG rfü asd nteezS dse eosCkio fua med retnädgE eds ureNzst. Swtioe inee deenra rhcuagtegdsRlne hanc edr GSDVO nenngat wrdi (Bz.. urz tfrelVranugelrgsü erod urz rfguElüln ghseieclzrte fhct,)Pniel ertolgf ide giSnceeuphr zb.w sda Sezten auf Baiss inere snhmeaAu egßäm § 52 sb.A 2 D.TGDD Desei tgeil nadn ,ovr en„wn dre eaelgliin Zcekw edr pShrueeginc ovn rnetnnoamfoiI ni red cEieginundnthr sed nezEsndtur edro der iaigeelln eckwZ sde irufsgZf fua sitebre ni edr nnrcithiuEdnge sed tEdznseunr hceseptrgeie fonanimrneIto edi rcnuhüruDfhg der nrgÜateburg reien hcraNhict rbeü nei fnceilhtfesö aoinoekmltTeisumkznetn “ist rode we„nn eid hSueprignec onv arnnnmteiIfoo ni rde htniegdncEriun des ndusreEznt oedr dre ifZrufg fua iseebrt ni erd nhciEnidurnegt sed Etrzedunns eiehpsetgerc ninmrofnoeIta uegbnntid refreorlhidc t,is adimt edr rbnieetA inees itagiednl eiesnstD ennei ovm ezrNut laühridkccsu neweühcgsnt ldntaeigi sDneit zur gfgüeVrun tleslen .kann“ Welech sRceturgenhagdl ähiseligcgn ,ist gibrte hcis usa der ärestp ni ieemds tnkPu aeufhüfretng eae-eoolklC.ibT
  • kceZw red nvganurtatibeeerD eiD oieoCsk nreewd nov euenrsr tebsWie .zbw ned enxtrnee vriseceWebs setezgt, um edi lleov uiktalniFonätt seernur itbeWse zu nhre,eatl die Bneefirztkieleuuctnrhd zu eseresnrbv edro mu nde tmi hrIre Elnuglinwgii eegeanbenng kZcew zu oenlvrf.ge ieD neec-hTeiogoColiko öltgrciehm se nus h,cau niezlene sreuehcB dnanha ovn osmnePudyen, B..z nreie lndleuveidini ored flnälguiez sID, uz knen,nere so assd riw mehr vdiinedeuill itnnliegsstuDeen nteeiabn .önnkne Dlsaite nisd in dre nglefndeo llTaebe fteguafürh.
  • rDaeu red ugnchrieeSp ieD nriguSehcpe rresneu eiksooC tgoeflr ibs rzu gLöhucsn ni Irmhe roewsrB oe,rd nwne se schi um eenni eoeSkioCso-sni eahlntd, bis ide siseSno lfnaaubeeg s.it tsealiD ndsi in der nofgednel ableeTl hf.güauftre
  • phurW-srisdce dnu Betögcmihgeulesiisntkig ieS ennnkö rhenI rorBwes cahn Irenh cnWsheün os lnnee,setli ssad ads teneSz von oisoekC elegnrle tvediernrh d.rwi eSi eönnnk annd ovn allF uz llaF brüe ide enahmAn nvo Coskeio nticeneshed edor ksoeiCo dgtscuhnlärzi z.tnpaeeierk eisooCk öknnen rüf vdeshieneecr cwZeek tdverwnee nre,wed Bz.. um zu nneenr,ek adss hrI gungsreätgaZ britsee tim runrees tsieWbe uenvnbdre its mepnetare(n )ksiCeoo dore um tzeutzl naegehenes benAtgeo zu nreeicsph snkeo(s)ioe-osSi.C nenW eiS uns rükdhluiccsa ide Eblnisrua rttieel neab,h Irhe neneozbgnesenoper neDta uz irbvretneea knneön iSe eides liningugilwE eejzeirtd uw.irenrdfe tteiB hbceetan ,Sie ssda dei eRkimßtciehägt erd auf erd edGnlgrua der Engilliguwin sbi muz efdiuWrr nomeergnvmeno baegurtVnrei odnav cihnt ürbhert irw.d
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.physiotherapie-muehltroff.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.physiotherapie-muehltroff.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.physiotherapie-muehltroff.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.physiotherapie-muehltroff.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

rfoenS oisekoC fau ssBai rIreh ugnEwnlgilii stgezte r,undew köennn eiS heIr iinwulEnlgig ijeedrezt ni dne -tElgonneuCkinleoise sed enaekBCnio-sor due.iewfrrn Dei el-leetsnikoEnongCui kennön eiS eihr anpse.nsa