Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Wehelc spebenngrzoeneoen Dtaen dwreen honbeer udn in emclewh fgUanm erdewn iesed tv?ieeearrtb Auf eiceehdnsrvne eStnei ngnerieetri und weevedrnn riw C,iookes um mibteemts ukioFtnnen eresunr eWsbite uz önemrclhgei und tnxreee cbreesiesWv uz .nngieitrree ieB dne tngensneano oi"skeC"o edhlnta se shci um eiklne Taint,edeetx die hrI rrweBos ufa ermIh sgenggZätrau recpseinh knan. eeDsi eiantdeexTt lnneettah niee hsreashekrittcica ietneZkcteeh, edi end errswoB igdetunie ztrefidiitne,i enwn eiS zu reresun iesbteW h.rueünzkcker eDr ezsrsoP des pcreseinSh eenri eoDiCai-eotk rdiw uhca las Sent"ze neise ki"soCoe ben.cietzhe kCosoei nnönke ebhirei shwolo vno rde beeisWt slbest asl uhca vno nxneeetr eiWseevbsrc gzttese .nreewd Die iCoseko weendr nvo rnusere etesWib zw.b edn retnxeen iseebeWcsvr ttezg,se um eid oellv näaoFtkitintlu enseurr ebiWtse uz htreealn, ide rfidcelktetueirhnzuneB zu seebsrrevn rdeo mu end itm rIehr gnlgwiEulnii eebngeaengn ecZwk zu elnefvg.ro ieD kheeio-iTooClcnego glmtchiöer se uns uac,h zeelinne chseuerB dnanha von nPuem,yoends ..Bz nerei eliveddninliu odre elälzfginu s,ID uz eenrek,nn oasssd wri rmeh ilvludeidien nsgeieulDtenntis btnnieea ekön.nn itlDase nsid ni dre deloefnng lbTleae .tufaeüghrf
  • tResgghaldnreuc üfr ide ubaertegnriV eroenreponezgnesb Dnaet eoiwtS die Cisekoo fua issBa eerni wgiilgilnunE ßmäge rt.A 6 As.b 1 ti.l a GVDOS itebaetervr er,nedw litg eedis iinnlliggwEu uahc sla iwginlglEiun im innSe dse § 52 sb.A 1 DDDGT ürf ads Szeten dse Coiekos fau dme gnäterdE dse rtez.Nus twiSeo niee arened hgerutcdsReagln ahcn edr GOVSD ngantne dwir (B.z. uzr lfVaürulernggerts doer ruz lnEugrflü iseelhezctrg iP,)lthcenf eogrftl ied eSeguhcipnr zw.b ads zeSnet afu saiBs renei ehuAsmna äemßg § 52 .sAb 2 DTG.DD seDie legit nand ,vro „nwne erd nieelailg weckZ red eheiugpSncr vno fmaionnIrnteo in erd gterdniinunchE eds ntsnzuEedr reod der inlgleeai Zkcew eds rffZsgiu ufa beserti ni red cnieutEndrignh dse drEnztnuse resepegihcte nImoiratefnno ide guhrrüfunhDc edr egagrntuÜbr irene hNahcrcti brüe nie öfecntsiflhe momtnailoTksekuenntize sit“ rdeo ewn„n dei enurghSpcie nov atnneIrofmoin in erd cdnhintriEuneg esd nstzuerdEn eord rde gfiZurf uaf resteib in red cteiunErghnnid esd zeusnrEtdn piecrhgetsee aeotnmnfIrino tnnudgebi drrecierohlf ,tsi itamd rde iteenrbA eeisn neitgiadl senesitD ineen ovm zetNur scdrükicahlu üscwhtegnen giedtalin nteisD zru Vfegruüng tlnelse nn.a“k lhWece hgRetcdsuanergl sngiäheligc i,ts treibg scih sua rde ätprse ni mdeeis ktunP frgtaefehünu -l.oCTeoekibael
  • Zkwec der igvetnraraeDteubn Dei ioCeoks wnrdee ovn resrune bWeseit .wzb edn enetxrne isecrbveseW etgtse,z um die evoll ntuioltätiaFkn seunrer iWsbtee uz ntreaelh, dei eekhnftrceultinizBrdue uz srenrbeevs redo mu end tim rhrIe lniEgulnigiw nebegaenneg ewckZ zu fr.egolven Die eTineeCociglko-oho tlmgceiörh es snu auhc, eenzienl sheBeucr hdanna onv umoneePysd,n .zB. eerin deillndenuvii rdeo ineugzfläl D,sI uz ,rennknee os dssa irw merh diveldunelii suenestignnieDtl nbietaen keönn.n elatiDs ndis ni erd godfennle elbeTla gühffut.aer
  • Darue red eSgnphuirce ieD eSuegrnhipc enruesr koCeios rgteofl sib zru uLhcgösn ni hemrI rewBosr de,ro newn es hsic mu ieenn soiooie-kCseSn andehl,t sib ide Sssinoe abufeaenlg it.s sltDaei ndis ni red gflenenod eallTbe g.terüafuhf
  • sps-Wrechudri und tiuBgeösgielmeiighskntc Sie öeknnn enIrh rsroweB chan rheIn nüWnsech so ninl,estlee assd asd neSzte onv oeCikso gelrlnee rreeinvthd .rdwi ieS ökennn nnda vno laFl uz lFal rbeü ide nnhmaAe vno eiCokso siedehctenn deor soCeoik ärhcgnuslizdt inraetepk.ez soCkoie nkenön üfr virheeeencsd Zcweke vrwdteene ewdne,r B.z. um zu eereknn,n asds Irh aätgeggrZsnu sribtee tim renersu Wsbteei benrvndeu sit etmpernane( oi)oCske eord um tltzzeu sngeenahee ntgAbeeo zu rhpenices e)eisnsok(Cio-.soS Wenn eiS nsu kürcisahcldu ide sibuElran rteietl nbeh,a Ireh gzsnnnpoeeeboeern aeDtn uz viretanbeer nnköne eiS disee iEnlunwlgigi redjetzei efenwdir.ur Betti canetbeh Se,i dssa dei ßeegtäRhkcmtii edr fua der Ggalrndeu der inulggiwiEnl ibs zum fuWidrre megoeomnrvenn eutaVenbrigr vnaod cinht rhrbetü .dwir
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.pflegedienst-noetzel.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.pflegedienst-noetzel.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.pflegedienst-noetzel.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.pflegedienst-noetzel.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.pflegedienst-noetzel.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.pflegedienst-noetzel.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.pflegedienst-noetzel.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.pflegedienst-noetzel.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

eonfSr oskeoCi afu isBas rehrI giilEiuglnwn eettgsz r,edwun nnnkeö iSe hIer giElnliwugni reizjdtee in edn niolCoe-elktgnsuineE sde oaenn-rCkeosBi enrw.dfurie iDe ke-lietnneolgsioCuEn eönnnk eSi heir nsnae.asp