Datenschutzerklärung

rWi enfrue uns üerb hIenr hcsBue ufa rsreune reetIsnntiete eebnnreep-gat.tldsiunt dnu Irh reenssetI an uneemrs ehennnt.rmeU

reD tSzchu rreIh szennernoobepeneg ,tDean eiw z..B e,druGmbstatu Nme,a Tfmneu,neromel fshrncAit ec,.t tis nsu nie igthcisew elnAn.gei

Dre ckwZe iedser taszlkuehncDgtrrneäu teetshb aird,n Sei brüe eid egertbuaniVr Ierrh engrszenoeopbenne naDte uz ne,enmirifor die irw ibe enmei eebcsuietnhS von neIhn aem.smln resnUe xazshpttiunDeasrc etths im klEigann tmi dne lzsnigceethe genulengeR rde Dgguoncenedzruautrnvsdrhnt erd UE O()DVGS udn dem ensstcgdhansueeztezdBut SDG)B(. Die hnaelgeondcf eactzlsuruäekgrntnDh denit erd rEugfnlül dre ishc aus red GVOSD enbgereden cnfalesrnfoopmth.itIin sieDe ndenfi schi .z.B ni At.r 31 und rt.A 41 .ff V.SDGO

Verantwortlicher

rteertcrowilhaVn im nienS dse .rAt 4 .Nr 7 DSVOG tsi idegne,rej rde lelnia orde msaegienm mit nenread rebü die ewcZke udn iteMtl dre anberVugetri ovn sbprgonennzeeneeo eDnta cthetiseedn.

mI lciinHbk fua sereun stteetrneIeni tis der eVhtntoeclirar:w

nesutgnBetta nreiPl e. K.
rßtSaüMeraasennes-t-Sbti 3
38914 daB hiWimdnes
hdlsatDcuen
-a:iElM isl@c-e.dbgtstenrunneihtpbaaeed
.:leT 01489 2508

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

ieB dejem frufuA srneure sInreneteteit tssreaf rusen ySesmt tsitauromieat nDate und eimnntIoforna esd jeewlsi nenbeudafr rseGeät .B.z( mo,pteuCr enboietlMfl,o ,tlaeTb c.)te.

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

1() emoIiaftnnonr rebü ned rtpwysBreo und edi edeevrwnte ;nsioVer
(2) Dsa tysrebsieseBmt sde esegfätubrA;r
3)( antsHemo des deinrgzeenfu cns;rRehe
)(4 Die PAIss-eedr eds u;Aeteräfgsrb
(5) uatDm dun Uizethr sed Zffr;gsiu
()6 ebstiesW udn cessruRoen drl,Bei( aite,nDe irewtee tnniei)he,laetS edi afu nsruree enenetteritsI eefnfuagru ndrwe;u
7() s,eitseWb von ednne sda Ssmyet des rseuzNt fua enuser tIitnsenrteee agegenlt eTrrrng-ickfeRrae)(;
)8( ldneMu,g ob rde urbAf coiregfhrle ;raw
()9 rbtnereegaÜ gneeemanDt

sDiee aenDt rdeenw in dne gsLoielf rseusen ytsSsme rhigpet.eces neiE upeneiScgrh esride Denat usenmmza mti ngepeeosenbznerno Dtaen ensei kkntreeon zuesNrt dtinef chnit tta,st os sads eeni unigIdziertefin nilzerene rSuntiesceebhe inhtc rleg.tof

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 b.sA 1 il.t f OGSDV eebehis(grctt treeIe.s)sn Urnse regtitcesebh sersIetne etbthse idrna, edi Enrhugreci sde cndfgoanleh rgnelhsieecdt kwZces zu liäsntgwee.her

Zweck der Datenverarbeitung

Die beeehdoeüvgrrn itmuerastiea)(to cugSeherpin rde nateD sit frü den ubaAlf sieen cishebeseustWb rfilde,orrech mu iene rieAueuglsnf erd iesbWet uz eheö.licgrnm iDe crghpuieneS nud Vgrnuaietreb erd enrngzooenenepbse tDane fegotrl zmdue urz tEunrlgah edr bmalptiioiKtät rreeuns tIntsetneerei frü gmötslhic llae hreuescB udn rzu nbumrgkceusfpiaMsähbs udn i.gsbuerngesugttinöS errHüfi its se owidt,nneg eid hchceitnesn Daetn eds drfeunnbae rceeRnhs zu ,ggnelo mu so ihöütsgrfcelhm fua rlnrgeassfue,thDlle freinAfg fua nuesre ysSItmee-T ur/ndode Ferlhe rde ntuialktnFotiä nrereus sietntneIeter eraregine uz k.nönne Zmude dnniee uns dei tneaD zur gipurneiOtm der etbWsie nud zru erngleenel euhniSesrltcgl edr heitehirSc rrseuen cheormtctnsihsneainfnio esmeyS.t

Dauer der Speicherung

ieD cLghnsuö der anennvongtre eiehsctchnn Dtean lto,gefr abolsd sei ntcih mehr ttegnöbi er,dwen mu ide ttmioKiläpiabt edr nnIeeeetrsitt üfr llae resheBuc uz swlgieäe,nethr pnetsäetss arbe 3 netaoM cnha urAbf reesurn tinItere.enset

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

Sei nkneön edr Vnreeugbirta rezjetied .emg At.r 12 VGDOS wesrrehdipcen und eien uLgsönhc nov atneD gm.e At.r 71 ODSGV .gvenrenal cheWel ectRhe hInne stueenzh dnu wie Sei iesed eengltd nchmea, inndfe ieS im rentneu rehBcie eisdre r.ceDläkngsuzrtheatun

Besondere Funktionen der Internetseite

rnesUe Setie etebit henIn escneevedhri i,nFunekotn ieb edren tznNuug onv snu znpsbeoneeegeonr nDtea nore,ebh tveterreiba ndu hepeegtrcis wrnde.e hdlnaecfNog äerkenlr w,ri was itm eisnde tDane c:ehstegih

Kommentarfunktion

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

riW eerhneb, eirebrtevna dnu csreehpin eib dem uAfruf resdei tennetersieIt dreo relinzeen aeDtien edr ieetIsnttreen ofdgelne D:etna ,AI-ersPsde teiWebs,e nvo rde uas ide tieaD nergefbau ,uedrw eNam der eia,Dt uDtma dnu zetihUr des ,ufAbsr atnüegreebr genntmaDee udn uegMlnd ebrü end gforEl esd Arufbs .g(so b)ge.oL-W sieeD gZisatfnfderu rdevwenen rwi iusicchelhlßas ni ncthi pinesloeaertsrir mFro für eid tietges rbgesunserVe euerssn onItbtesgeretnna ndu zu iseatsthicnst cw.eZekn riW enzset ruz wrAtnuseug dre csBeehu deesir Iisnttrteenee edzum nhco nfeolged Wcrtakbere i:en

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

fAu ureensr teeeertitInsn veednewnr irw kviaet Ilaetnh nvo xernntee rebnn,Aeit os.g esrcevsei.bW Ducrh ufufAr unerser enItrntitesee eaethnlr iedse tenreenx erbinteA .ggf eeonneopznsbeger Imetonnfoairn büer nerIh hsuecB fau unrrsee etiseetrIn.etn Hiirebe sit .ggf iene eVreainrbgut nov teanD habaurelß erd UE göhlmci. ieS nöennk ides nedvrriehn, einmd ieS ien dtcsepnseneehr rwPusrnlBegio- lenatnesiirl ored ads neAhufsrü nov iScrntpe ni ehmrI Brewsro ate.verdnekii rudcirheH aknn se uz unosnFnehäkinksucnrngiet afu tiretIeetnnsen m,knmeo die Sei cbushn.ee

Wri enrwendve dfgloeen ntrexee bsieee:csrWv

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LAST_RESULT_ENTRY_KEY www.youtube.com YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Komfort
TESTCOOKIESENABLED www.youtube.com YouTube Das Cookie wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 80 Sekunden Analytics
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com YouTube Das Cookie wird dazu verwendet, abzuschätzen, wie die Akzeptanz der Videos auf der Website durch die Seitenbesucher sein wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
VISITOR_PRIVACY_METADATA .youtube.com YouTube Durch das Cookie werden basierend auf den Datenschutzeinstellungen des Nutzers verschiedene Informationen über den Nutzer erhoben. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
YSC .youtube.com YouTube Dieses Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu. Diese ID dient dazu, Statistiken der Videos des Seitenbesuchers zu erstellen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Analytics
__Secure-ROLLOUT_TOKEN youtube.com YouTube Dieses Cookie wird gesetzt, damit wir Informationen im Hinblick auf ihre Seitennutzung speichern können. Hierbei werden insbesondere individuelle Einstellungen ermittelt und gespeichert. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Konfiguration
_sp_id. www.bestattungen-preinl.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.bestattungen-preinl.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
remote_sid youtube.com YouTube Wir betten Videos von unserem offiziellen YouTube-Kanal im privat genutzten Modus von YouTube ein. Dieser Modus kann Cookies auf Ihrem Computer setzen, sobald Sie auf den YouTube-Videoplayer klicken, jedoch speichert YouTube keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe von eingebetteten Videos im privat genutzten Modus. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
sellwerk_cb_consent www.bestattungen-preinl.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

nroSfe iooCkse fua aBsis rehrI wilEnuilggin esgttez eu,wdnr könnne Sie rhIe gEninwluigli tjezedrie in edn engloitinEeknsuCe-ol esd serkoBn-aCione iune.wrefrd Die knlonegiltoiu-eCesnE nenönk Sie hier n.ssaapne

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

hrIe gnnnobspeeeozeren Dneta wreend cdrhu cehhtcnesi und isgoaoinesarhrtc amMaßnhne os ebi dre ugbEeh,rn rhpugieecnS ndu greVatnuberi ,hüzgtsect sads ies frü Dretit hicnt luhgigczän i.snd Bie einer sserlnhecüvsltuen mKmuiokaonint pre ElMia- ankn ied dtlvgoieälsn tcsenhiDhteeria fau edm gegebgrÜrunswta zu neenrus emTtesynSI- nvo sun thnci glrwistetheäe ,dnrwee asosds rwi eib rntainonefmoI tim hhmeo gbnsuühiestmdeGnehfrial eine esshecestvrlül mKkonniutaoim dore nde gewsoPt epe.enlmfh

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

Sei nahbe dsa thRec, enei gäBinetsutg erardbü zu vear,nengl bo iwr ebngrsnnzopeoeee enDat nov Innhe a.ebrnrvteei nrefoS desi erd laFl t,si enhba ieS nie cthRe auf uAsktnfu breü ide ni r.tA 51 b.As 1 DSOGV ebnnaetnn noaoi,Inretnmf swetio hntic edi Rtchee und ieteenhiFr anrreed ePnoesnr egntiräehtitcb ndreew g.v(l tAr. 15 .sbA 4 GVSDO.) Grnee elnetsl irw Inhne auhc eine oepiK erd taenD rzu gefunV.gür

Berichtigungsanspruch

ieS ebhan .mge Atr. 16 SGOVD sad cehR,t ebi sun ggf. cashlf igerelnhtte ennoeenpsgoezerb teDna (wei ..zB eresdAs, meN,a ce.)t tizdrejee nirkrgioere uz nela.ss hucA kenönn Sei ireetdzje neei gdnVlsegornlviäut rde ieb usn enprceegsthei Dtane rlen.vgane einE pnhrcetseeden nAupnsgas oeglrft ul.gncühzvier

Recht auf Löschung

eSi hneba mge. rA.t 71 sA.b Asb. 1 GVDSO asd etRch audra,f sdas riw dei brüe eSi eeonhbren boregenzenspnenoe atenD h,csneöl ewnn

Das htRec sbeehtt m.ge Art. 71 .bsA 3 OGVDS nand hintc, nwne

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

em.G .rAt 18 Abs. 1 GVDOS banhe Sei ni ezeinlnen Flneäl asd ,ceRth die rnkhugsnänEic red argtrbneeViu rIehr enopznnbseengreoe aetDn zu .nlaenrveg

eisD ist andn rde lFla, nnew

Recht auf Widerruf

Snefor Sie snu eeni cdchlkirseuaü lilgngEwniui in die Vietnugbrrae rherI oreebszoennepgnne teanD leeritt ehabn rA.t( 6 .bsA 1 l.it a VOGDS bwz. r.At 9 sbA. 2 .ilt a OVGSD) nkenön eSi eside zrdejiete uirwe.rdnfe tietB tacehnbe i,Se sasd die khäcitRteiemgß erd nrgduufa red igElniuilwgn bis muz fderWrui egneflort egienaVurrtb hchrieudr ithnc bührert wdir.

Recht auf Widerspruch

Sie bneah g.me .rAt 21 SGOVD sad hRt,ce rjitedeez ggnee dei renuitVrgbea Sei rrneebffdtee nbeonzesnerrogpee D,tena die uurfadgn von r.tA 6 .bAs 1 i.tl f i(m eanmRh esnie igenrhecebtt )nrseeseIst nbeeroh eodwrn ndis, Wrcheipusdr nign.lueeze saD thRec stthe hnIne rnu u,z wenn eggne ied eucnhigSepr dun eitruebarnVg ronbeedes stdnmeäU hnre.spec

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

eIrh eetcRh können Sie zeitrjede heeanh,mrwn emind eiS sihc an eid nnetu dsnetnehe tKntdetaanok nw:ende

ntgBsutaenet elPnri e. .K
iMstt--ßtnnasbSrraeeaüeS 3
41389 daB ismWhdein
undetDclhas
M:El-ai ibeahgsten.debdtatnisceu-nr@lpe
e.lT: 81049 2085

Recht auf Datenübertragbarkeit

iSe heanb g.em trA. 20 GDOVS eenni nurpAchs fau unblrmteigtÜ rde eSi nfenedrbeeft zrenebpngneoonees .enDat ieD tDaen erndwe vno usn ni eneim e,eisrnutktrtru igäeggnn dun naelacnhermbsnsie amFtor zur rgünfgueV tgl.tsele eiD tDnea nkeönn breiihe ieeawswhl na Sie tlesbs dero an neine ovn ehnIn nebnnnaet clrrnhoiwVeentta übersetned e.nderw

Wri enlestl Ienhn uaf gerfanA em.g At.r 02 A.sb 1 OGVDS glneeofd eatDn ietebr:

ieD Ürebuntgagr erd nnergeeenbozpenos tneaD ditrek an nenei ovn enInh cünesghtnwe ntanVleercothwri dewern iwr vrhnemnoe, wesoti eisd hehctsicn arbhcam s.it iBtte etabnech Si,e ssda rwi ,tDaen ied in edi niteriehFe und Rhtece dnarere senneroP feenigrine egm. rA.t 20 As.b 4 VODSG hntic tbgereüanr .rfdnüe

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

rnSeof eSi ned aVcdhert ebn,ah sads fau runeser tSiee hreI neaDt rewhtridgsci vebiteerart we,dnre kennön iSe eendbtlläshcrsitvs dereitzje inee ctlhcrehgiie ärglnKu erd tkbirPmolae fhüeirerhbne. umZed tshet nnIhe eedj enerad itlcheecrh iöheMilctgk fnf.oe anäiUhbgng vonda tseth enIhn .mge rtA. 77 A.sb 1 DSVGO dei tMöiceihlgk zru nVfgu,egrü sihc na eein tbruceöshifhAdes uz wdenn.e Das heecdeschreBtwr mg.e t.Ar 77 VGDSO htste Ihenn ni edm tgisMEtteUa-iald rsehI rfttnhsaus,loeAet hsIer izpesslttAreba ero/dnud esd streO des enchvimtelnrei erotßsVse ,uz ..hd iSe öneknn edi ersiöhustdcAf,ehb na dei eSi cihs newnd,e asu ned obne nngetnaen eOntr nweä.hl Dei f,rAtöhebhiussced ebi rde edi eBcdhweres ieneeihctgr uedw,r uhnicetretrt eiS dnan rbeü end tSand dun dei igssnrEbee rrhIe iagEnb,e cßchiilleseinh dre tikhegcMlöi neise enlitcgrchhie sbehelsfecRth gm.e r.At 78 SO.DVG