Datenschutzerklärung

riW ernuef uns rebü hnIer usheBc afu resenur eitetnIntrsee titteepaeb-srnnnl.gude dun rIh eresentIs an eunsmre eehnt.nUrenm

rDe tzScuh Irrhe penrnenbeeszgneoo Dten,a wei .zB. ubsrma,tduetG Nma,e feem,nToeulmnr ctAshfrin .,etc its sun ein ctweisihg e.Aiegnnl

erD ekwZc dirsee nrgtäDszkeeltcanrhuu etbsteh a,rdni Sie büre edi Verutibgenra rerIh bpneenrenosoezeng aDetn zu eirnne,mriof die irw ebi meeni ehisutenbSec onv nehnI smne.lam neUrse cisnDuatxzrshaetp stthe mi nigkaEln imt dne eceznlhtegsi gnnueeeRgl rde hutedrngtrcDuudeonnszvagrn erd EU (VSO)GD und dme sntcuheetdageBztudzsnse (.G)BSD Dei leecgdfhanno engäruncettushzlDrak neidt dre lrfuülgEn edr cshi asu edr SODVG gennreedbe thfaosietnlipcrIofm.nn iDese dnnief chis zB.. in rtA. 13 udn tr.A 14 f.f VGDS.O

Verantwortlicher

treotelaVcnrhrwi mi inSne dse .tAr 4 r.N 7 GDOSV tsi ,ieejdergn dre eallni edor gemsanmei mti dnnreae erbü dei ewkZce ndu liteMt dre rgtVeunrbaie nvo opnnneosgeenezber etnaD idstntehce.e

Im cinbkHli ufa unerse nneetistertIe tsi der cntV:ohwiaerletr

etasunegttnB irePln e. .K
nntitSeMbsß-errsüSae-aat 3
93148 daB iedmnhWis
unhtdleasDc
-:lMaEi lai@iecbdb-snnuteasr.eeepdntgth
:eTl. 18940 8250

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

eBi ejdme Aufurf nseerru ienstntrIeeet tsresfa rusne Stemys etiatrusioatm Denat nud rooinmfIennta dse ewjeils nerdeubnfa eeGtrsä .(z.B rueoCp,mt elfbilMonote, tla,bTe t..)ce

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

1)( mteIonifnarno ebür den ewtoprByrs nud edi erteeewvnd snr;oVei
)(2 asD ssistbrByeteem sde ee;urgäbfsrtA
3)( otaesmHn des unerdnfizgee s;enrRech
4)( eiD seAIdPr-se eds uAbrse;äfregt
)5( mDtua udn ertUihz sde fi;fsZgur
()6 essbitWe udn snuserecoR e,(rldBi Dtaenie, wreieet eSiieat,)ntenhl edi uaf rsreneu rteeetsenInti fruaufgene r;nweud
()7 eebtWiss, nov ndnee sad mysSte des szrNteu fau neruse etseenitIntre egaltegn );gnc(rTekirf-Rerear
)(8 Mu,dnelg ob der bruAf hecliroergf wra;
()9 greaenbÜtre nmDgeeeant

eDesi eDtan rwnede in nde loiegsLf urnsees tssSmey sihegrcte.ep eEni igenSrheucp deesir Deant mazsumne mit rpzsbnegnneenoeeo eantD esine nrotneekk eztrusN inftde htinc tt,ats so dsas eien niunreiigezdtIf nernlzeei rbsieeenhtceuS nithc .efgrlot

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

.Atr 6 Abs. 1 i.lt f SVGOD ie(eebscthtgr ee)Irnte.ss sUern regehstetcbi streseenI tetbesh dr,ain edi Enhuecgirr sed aelndfcghno dteershncegil ckwseZ uz eet.säeghrinwl

Zweck der Datenverarbeitung

eDi oeedvergbrheün ma)e(uasrettiiot piucnSghree dre ntaeD ist für edn lAfbau seien sebbWeitshsuce rrrcife,dleho mu eien erAuilngfseu edr seeWbti uz lnöhc.iregem eDi hpgecnreuiS ndu uaniertVebrg rde rennzbnoeepsogeen antDe erlotfg mdezu zur arEgthnlu dre abimäitoitKltp surnree ietesetnIetrn ürf iömclgsht llea echsurBe ndu zur fuenihbkrassmgMbpäcus nud etnuggngutSössi.eirb früHire tis se deitnnwgo, ide csenhcnhtei atDen esd rnuaedbfen sRernehc uz ,eglong mu so örlsütfighhcme ufa ,ehfatsllsgnerDlrue rfiAfnge afu nserue IeymsS-Tet dode/nur erhFel red Foläkntiaitnut neeusrr ieenettrtsIne eirrenage uz kn.önne dZmue nenied snu die aenDt zur giiumOetrnp dre sieetbW dnu zru egnelereln clutnersegihSl erd ehceiShitr euernrs mcnrinsaiofintenoesthch mte.eySs

Dauer der Speicherung

eiD cnöhsLug dre rgeneaovnnnt nncihehctse nDtea ltg,rfeo blsdao ise icnth rmeh öegtnbit ew,endr um ide ailämitbipottK red teerItsnentei rfü alel Brceesuh uz wsgeeeärltinh, epässentst aerb 3 natMoe ahcn urbAf eeusrnr tnsneeeIr.itte

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

eSi nknenö red taeVunregibr tedjzreei gme. tA.r 12 GDVOS ehpidesecrrnw nud eeni chsunLög vno ntDae .gem .trA 17 SDGOV v.nlnegear heeWlc ehceRt nhenI shnezteu dun wei iSe edise edgtlne acnme,h dnefni Sei im urnteen Bicereh srieed uktengzhlu.nrceäraDst

Besondere Funktionen der Internetseite

srneUe eStie etetib nhIen niecsredevhe ,Fnkutnoine bie ndree utgzuNn von sun pzbeongeoneeerns taDen be,eronh ttieebvrera udn presetgehci er.endw hfeonagcdlN lenrräek rwi, swa tim ieesnd Deant hcheet:isg

Kommentarfunktion

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

Wri heeren,b rbiaertenev dun crehenisp ibe dme ffuAru dieser tIsntreeentei oder eezrennil aetDien red iIetnrtenstee delofgen tDa:ne eIAePds,s-r ,eeitWbes onv der usa ide teaDi euegbnfar rde,wu eamN der teaDi, Dtmua ndu ihrUetz dse ,rAsbuf trengebraüe naDtmnegee dnu Mguledn beür den frEolg esd bufArs (go.s eo-Wgb.)L sDeie ngZadfsirfuet rnndweeve wir calilhecssuhiß in cnhit nerirorslieeapts Form für edi ettgise Vrrnssbeueeg esursne eraobnnIsntettge udn zu aetsnhcssiitt Zenweck. iWr nesetz zru sutAnwurge der ucshBee sedrie Ineteeersittn duzme hcon ngdleofe reaectrkbW :eni

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf seernur ereIttienntse rdeennwve wir tkviae atnelIh onv eernxnte ebri,enAtn .gso riesecesbv.W huDrc fuAufr enursre sentttieneIre rlheatne deies nexnetre erebniAt gf.g eeepzebonngeorsn fotnIanrneimo erbü nIreh eBchsu afu renerus enstrt.nIeeeit breiHie its .fgg ieen iagrtVunreeb von atDen ßlubaaher rde EU öhg.micl Sei önnenk idse evnnirdeh,r indme iSe eni ncsthpesrendee oeigrBuln-Pwsr teiislalnrne erdo das ühuenfAsr von enircStp in mreIh oerBwrs denveik.areti hudiHercr nnak es zu skgirensnonucnueätnnFikh fua itteeIrsnennet mmek,no ide eSi euhs.enbc

irW eevnwnder edogflen eeexrtn seWiv:erebcs

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
ASP.NET_SessionId trauer.flz.de Webseitenbetreiber Wir setzen ASP.NET_SessionId ein, um den Zustand Ihrer Sitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie generiert eine eindeutige Sitzungs-ID für jeden Besucher und ermöglicht es uns, Informationen über Ihren aktuellen Sitzungszustand zu speichern. Dadurch können wir beispielsweise Ihre Anmeldeinformationen, ausgewählte Spracheinstellungen und andere benutzerspezifische Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website beibehalten, um Ihnen ein nahtloses und personalisiertes Erlebnis zu bieten. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ((Vor-)Vertragserfüllung) Sitzung Konfiguration
LAST_RESULT_ENTRY_KEY www.youtube.com YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Komfort
TESTCOOKIESENABLED www.youtube.com YouTube Das Cookie wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 90 Sekunden Analytics
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com YouTube Das Cookie wird dazu verwendet, abzuschätzen, wie die Akzeptanz der Videos auf der Website durch die Seitenbesucher sein wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
VISITOR_PRIVACY_METADATA .youtube.com YouTube Durch das Cookie werden basierend auf den Datenschutzeinstellungen des Nutzers verschiedene Informationen über den Nutzer erhoben. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
YSC .youtube.com YouTube Dieses Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu. Diese ID dient dazu, Statistiken der Videos des Seitenbesuchers zu erstellen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Analytics
__Secure-ROLLOUT_TOKEN youtube.com YouTube Dieses Cookie wird gesetzt, damit wir Informationen im Hinblick auf ihre Seitennutzung speichern können. Hierbei werden insbesondere individuelle Einstellungen ermittelt und gespeichert. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Konfiguration
_sp_id. www.bestattungen-preinl.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.bestattungen-preinl.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.bestattungen-preinl.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
remote_sid youtube.com YouTube Wir betten Videos von unserem offiziellen YouTube-Kanal im privat genutzten Modus von YouTube ein. Dieser Modus kann Cookies auf Ihrem Computer setzen, sobald Sie auf den YouTube-Videoplayer klicken, jedoch speichert YouTube keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe von eingebetteten Videos im privat genutzten Modus. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
sellwerk_cb_consent www.bestattungen-preinl.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

onferS iokesoC uaf Bsasi reIhr liwnlEiunigg sttzeeg ,wnuedr nnökne Sie rhIe lnEulwgigini zdjteeeir ni dne kECgltlno-neinioeesu dse ni-oarBksneeCo rnwu.ederif eDi CoioenilEtgun-eklesn nönken iSe rhie ns.spaean

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

hIer zeenrnbnsoepneeog nDaet rwende urdhc iecsehchnt udn trgnhceasiorsaoi neMßmahan so bie erd rE,ugbneh grheScipnue und ginubVrteaer hüzstg,tec ssad ies für ettiDr htinc uglcihzgän sndi. Bei erien hecrnelüsntvlusse nntikKoamumoi erp aMEil- aknn die äglsltvdineo chieehettrDnisa uaf med rbtwÜggreegsuna zu senurne tmySnI-Tese nov nsu htcin ähetwsleeitrg wrdne,e saosds rwi ibe rnfmIoietnaon tim hoemh bgsanhGfeeührimidnselut ieen lvrhcüestesels atmoiniKkmonu odre ned Ptgoesw e.pnelmehf

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

eiS nebha ads ,ectRh ieen gueäsBgttin abrürde uz n,avnelrge bo iwr zsoneperoegeennb aDent ovn Inehn r.betreiaevn nfeorS idse der allF s,it abehn Sie eni eRcth fua ntAfkusu ürbe die ni tr.A 51 sbA. 1 DOVSG tneebnnna nomnartie,nofI tiwoes itnhc dei cRthee dun eieetFhrin erndrae esnnoPre tägctehnitibre neerdw (vgl. rt.A 51 sbA. 4 D.)SOVG nereG letesnl rwi enhnI hcua inee oKiep erd Denat urz Vfgerüung.

Berichtigungsanspruch

Sie ehanb .emg trA. 61 OSVGD sda ct,eRh eib uns fgg. csflha eirteenglht neeeoonereszngpb aeDtn (wie zB.. ss,Ardee Nmea, .tc)e rtdzjeeie geerrnkirio zu es.sanl uhcA nnekön iSe ijdzrteee neie itrVoegsulvlgdänn rde bei nsu teiechnpsereg enaDt envegrla.n eniE prheenstdnece gasnuspAn lrftgoe nzhercv.giuül

Recht auf Löschung

eSi nbahe mg.e trA. 71 s.bA bA.s 1 OGVDS sad heRct dafr,ua dssa riw ide berü ieS hrebneeno zpborsgnneeneeeon tDaen snö,elch nnew

Das Rchte ehettbs .emg A.tr 17 sAb. 3 SOVDG ndan cti,nh wnen

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

mG.e tAr. 18 .Asb 1 OGSDV hbnea iSe ni inezleenn äFlnel dsa tc,ehR dei sniräkghucnEn red gbetnViruera hreIr erozbgenneosepenn ntaDe zu l.vgeanner

ieDs sit adnn red a,lFl wenn

Recht auf Widerruf

Srnofe Sei sun enie ukldarecicühs lwuggiinEnil in dei irnegeabVutr hrIer zpeneonnreobneges Datne rteitel eanhb A.r(t 6 A.bs 1 tli. a OVGDS bw.z rAt. 9 s.Ab 2 t.il a SGO)VD ennknö Sei esied teedzriej frdeewr.uin Bteit nethabec e,iS dssa ied Reätkßimegtchi red ugrndauf red lniwEgilnigu bsi zmu friudrWe oelfnertg Veigbtaerunr dhehcrrui cniht rbrethü .irwd

Recht auf Widerspruch

Sie aenbh .emg rA.t 21 VOSDG dsa ech,Rt direeetzj gneeg ied ierteunargVb Sei ereftdenrbef peesonregbnoeenzr enat,D edi uadnurgf von .tAr 6 bs.A 1 .itl f mi( eRhman iense ittencgrebhe s)enstreseI nbhroee edworn dsni, rcpsideuhWr e.nneuzlegi aDs chRte thets Inhne nur uz, wenn geeng eid ehnSrpgceiu nud gaVebeuitrnr dnoerbees tänmesUd eps.hcren

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

Iher Retehc önenkn eSi tizdreeje mnanehwer,h imend ieS schi an die unent dnetnhees nadtetktaKno :ednnew

estaeutngnBt leiPnr .e .K
SstnMata-ißb-reatünsereS 3
93814 aBd iWsinmdeh
usdalhDnect
a-:MilE tnhbdaepi-e@.tlsnricneedeugbtsa
l:T.e 98014 0528

Recht auf Datenübertragbarkeit

eiS henab m.eg A.rt 02 SOVGD enein npArsuhc auf igrtÜlntumeb erd eiS defnnbteerfe rgzsnnoneepeoebne ena.Dt Die atnDe rdewne von usn ni miene nu,trsutrerktei ngegängi dnu hesesnenrbamcianl Fmtaro rzu urngügVfe tge.sllet eDi tanDe nknenö reiiehb ieeaslwwh an ieS ltsbse doer an eenin vno nhnIe nbetnanen ehaVrcronlnwttie üetedrebsn .wdener

Wir eslteln enhnI fua ranfgeA em.g tA.r 02 sA.b 1 GVDSO gofleedn etDna bteire:

eiD geabrungÜtr rde npzsoenoeregneebn atenD tkrdie an ninee onv nheIn esewgctnhün hecnnrlVtoetirwa nredew iwr veom,nhner owstie seid thhecnisc rcmaabh si.t tBtie behancet ,eiS sasd riw tena,D edi in die rFneheiiet ndu chetRe reenrad osneenPr eiiefngenr e.mg t.Ar 20 Asb. 4 DOGVS cnith trbarneegü nre.fdü

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

fSroen eiS ned artdeVhc hebna, asds auf rreneus eeSit hreI tDena rhicsgirtdwe aerretviteb edw,enr nkneön eiS bhsvltecisedtärsnl rztjieede eein hichcreietlg glnKräu erd imrPtlakboe eerfhüi.bnhre umdZe tsteh ennhI deje nderae ihcerlethc igeöctMihkl neff.o nhgbgaäiUn onvad tsthe Inneh m.ge Atr. 77 .Abs 1 SGVDO dei ihktgiöcelM uzr ü,rgneugfV sihc na enie tsrAebschihfuöed uz en.ndwe sDa cedscBwehrerteh .egm r.tA 77 OVDSG thtse nnheI in dem ttsiMiEegt-aUald esrhI unfeasroetsAlh,tt rehIs eztibsrlstapeA oerd/ndu sde serOt eds ernnheiievlcmt ßtossreVe zu, .d.h iSe nnenkö ied iteh,örcbesfdhuAs na ide Sie hisc weednn, usa edn beno nanengetn ntOre .lwnähe iDe risAfetbcdö,suehh ebi edr edi erdwheBces nerihgciete reuw,d uinhrctrtete eSi dnna rbüe end Santd nud ide benrEsgsie erIrh ibe,gnaE nhichlslßeicei dre öltehMcgkii nseie triegchhnleic selbtRehecsfh .meg At.r 87 .SGVOD