Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • ehcWel neeeenrenzgonbpos naetD eendwr bnreheo dnu ni mcwhlee mfgnaU eednwr diees vbe?trtaerie Afu nnedchirsevee eStein nrteeignire nud nvenredew iwr Ci,ooeks mu memesttib knFnuteoni reusnre bWietes zu gecreilhönm nud xrtneee eiWesvescrb zu e.trgenrniie Bei ned netoanngsne io"Cos"ek hdaenlt se cish um kinlee Tetdx,ieatne die hIr wsoreBr fau rImhe gZtuärngeasg npihscree na.nk eesDi adniteeTtxe elhnnteat eeni hetrhaisiectkscra tZenk,ctheeie eid ned orBwres egiiuetdn fiertnizdtiie, enwn iSe zu snueerr Wbestei eekühucn.rrzk Der zsPosre esd iepnshcSre rinee okDioCe-itea wrid auch lsa zeSetn" eiens i"okoCes .tnbzicehee skeioCo eknnön ieehrib slowoh vno erd Weseitb bltses las chau onv neernxet isbesvWcere esetgtz ndwre.e Dei oCoseik ndrwee ovn ensrreu ebisWet bwz. edn rentnxee ibWessevrec tztsg,ee mu edi leovl intktilnäuaFto reesrnu itsWbee uz n,ehtrael ied fnuinhBildrueeeteckztr uz sresbveern eord um nde tmi rIhre gnEliiginuwl begegaennne ewkcZ zu fenrv.loeg Die igeoTiehoolCeok-nc göhtrmliec se snu h,acu ilezeenn ehcBreus dhnnaa vno s,oeynemPund .Bz. eerin iilienduevndl dreo zuälilgnef DI,s uz knere,enn ssodsa irw ermh leidliivnued eDilgnssieunntet bienetan ekönnn. tilasDe snid ni dre gfneedonl Tllaeeb ghtuüfafer.
  • gegatdrshlneuRc rfü dei uteangVrbrei berrgeenoeenznpos eantD ewoiSt die osCieko ufa Bsasi ernie gnwiillnugEi mgeäß Ar.t 6 A.sb 1 it.l a GVSOD ateverteirb nwer,de tlgi eseid nlwuiEgligin achu als wiEninlulggi im inenS des § 25 As.b 1 DDGDT ürf ads eznSet dse oCiseko uaf dme eEdrätgn esd zstr.uNe oSetwi inee ernaed uacrentlRdshgeg ncha red SODGV entnnag wdri B.z(. zur fegrnluürealrstVg oder zru gnuEürfll tehgcisezrel fnlcihe,t)P orfgelt eid uhncpgSerei .zbw dsa ezeSnt afu Bsasi erein euhmnasA megäß § 52 A.bs 2 TGD.DD eDise lietg nand ,ovr nn„we erd elilaigen ecZkw erd uinecSeprhg von ntomnrneofIai ni edr hnidungecrtEin sed ruetznsdnE doer red gelaileni eZwkc eds iZffugrs fau ireebts in edr nngruEiihtedcn sde Enuseztrdn scrgeheeptie ontemaIrinfno ide guhnrDuhrfüc der turargÜgenb inere atNhcirch übre ine telnieffcshö mslintnmionaetkekTeouz ist“ erdo „nenw edi nhScgupeire onv anmIofotinnre ni red nchgueidnitErn esd eEtsznudrn orde red gfrfiuZ ufa tebsier ni edr rentiduingnchE des dEznnsture eecpeetihsrg fitannoeomnrI dbeutnngi deohfceirrrl si,t atimd rde tiebrenA senei eilandgti ineteDss nenei vmo zturNe idürkcahlcus nstcwügnhee nlgdieiat estniD rzu Vfnrgegüu snlteel k.an“n cehleW rdlRnesgthgauce eilscggnhäi ti,s gteibr hsic sua rde steprä in smedie kPntu hrüefgtunaef ab-e.oeiClTolke
  • kZwec red naeeDnregbarvtitu Dei koeosiC ernwde von resnure eWiebts bz.w ned etenrenx Wveersebcis ts,egtez um dei olelv ntliitäFontauk uerrnes bWeiest zu ehtneral, ide ikcBeettihnnrrleueduzf uz esersbvner droe mu nde tim heIrr inwnEligguli agnebgenene kwecZ uz egv.lenrof Dei Te-cooiieogkolheCn itörmecglh se sun auh,c enzneile ehcrBues hdnnaa vno nPyeode,usmn ..zB eneri nidnidlieveul odre gllenfuäzi D,sI uz nnknreee, so dass irw rehm diivdleuilen intlDsunetengesi benanite öenn.nk alsDiet dsni in der ongeneldf beTlela ütf.ughfera
  • arDeu erd heucepgniSr ieD eSrpuichegn esnrreu kCioose rteogfl sib ruz göLuchns ni mrehI Bwsorer de,ro nenw se sich mu enien ssnieo-CoSokei dt,lanhe bsi eid seinosS agbeaefuln its. easilDt inds in red nelofgdne aelTlbe uahfrtegü.f
  • ruiWsshcdper- dnu gBmhegiskögeiileiscuntt ieS nönken eIhnr eswrorB chna rheIn üchsnWne so ,ensielltne adss sad netSze nov oeCoiks eelegnlr hirreetvnd w.rid eSi knnöen nnad vno Fall zu llFa ebür die naeAhnm onv ieoCkso etnsndheeic dore okCsoei snzirguähdtlc nart.zeekipe koesiCo nnöken frü veceesrendhi cewkZe deetewnvr ,rwndee ..Bz mu uz nekn,eren dass Irh äsuntZagrgeg beeitrs mit nresuer btWisee vdenbrenu sti ret(neanpem ek)Csoio dreo um ltezzut gheeennesa geeobnAt uz censhrpei Skonse)iesoC(ios-. Wnne ieS sun sculaiühckrd ied anusErilb teetirl hab,en hIre pbeorzneoeenngnse atDne uz tebnaerreiv nnöekn Sei seedi Engulniliwgi ertjzedei idrwnu.efer ttBie ehctabne eiS, ssda dei iäieRmegkhßttc der auf rde lgGuraden rde wllugnigiEni bis umz fuirrWde ongorneenmmve anguteirrVbe nadov nciht rrbthüe iwd.r
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.hotel-ausspann.com Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.hotel-ausspann.com Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.hotel-ausspann.com Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.hotel-ausspann.com Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.hotel-ausspann.com Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.hotel-ausspann.com Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.hotel-ausspann.com Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.hotel-ausspann.com Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

forSen ikooeCs fau siasB rIreh glinnwugiliE gtetesz ,weurnd können eSi Ihre niEiuglwling djteeezir ni dne ekiinCno-Enugsloeetl sed oiBrCnkea-nose efwreidur.n ieD nstgoCuienklenile-oE nkönen Sie hire nansaspe.