Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • clheWe nrengeeoseonbenzp tenaD reenwd beronhe und in ewlehmc mnafUg derenw iedse tre?itaerevb fuA dneehrsivneec iStnee iteirenengr udn eneenvrdw rwi koseo,Ci um esmttiebm onteuniFkn sueernr iesetbW zu hrglemceöin udn exnetre vebsWercsei zu ntirreeeig.n iBe den enngtasenon "k"ieCsoo hldtnea se icsh mu ekinle eitaxtnee,Td ied rIh wreosrB auf emIhr natgsgäuerZg enhirsepc k.nan Desie idxeTeetnat etnahtenl enie ssrhhaarcieteitck theenki,cetZe dei edn sorrwBe euniditeg rdetznieiti,if wnne ieS uz reuners besiWet zh.eeürkncukr rDe zrPsoes dse nhsSeipcre ieern eai-iDektooC idwr hauc als nteeSz" esnei kCeo"osi bctei.ezhne ekiosoC nönenk herbiie wlohso nvo dre tWibese seltbs las ucha ovn xeernten Wsveeecbsri tegtsez wrd.ene Dei oioeksC dnewer nov seuernr eiWsbet zw.b den rxnteene beesscrvWie gszete,t um eid oellv tinlnokatFutäi nserrue beWesti uz ,renealht eid ehtreneiuedklfnritBcuz zu esreebsnvr odre um end tmi rIehr wiiglElgniun gnnganeeebe Zwcek zu nforeegvl. iDe ilgCehncooe-ieooTk mleciörtgh se sun ,ucha nenlzeei rcsheuBe ndanah onv dPmunse,eoyn B.z. ieren dleeiudiivnln rdeo lälzgfnuei ,IsD zu ennk,ener osadss iwr rhem lniudevliedi ittsnelnuDinegse eitnenba öne.nkn lsatDei idns ni der lofennegd lTelbea .hüatgefruf
  • uhgedelrnRasctg üfr dei iertnearugVb enpoegenrnbzesreo eDtna oewtiS eid Csieook ufa aissB rneei liglEwngiuni ßmäeg r.tA 6 .bsA 1 li.t a VOGSD tbaitreerve wne,edr glti diees wEnilliggniu huca sal lwiunEgignli mi inneS sed § 25 bA.s 1 TDDGD rfü ads etezSn esd kseCioo auf dme Eränetdg esd Ner.uszt oiSetw eine eradne lhggeastncreudR ncha dre DGSOV ntneang iwrd z.(B. zur aetesgVlgurrnrülf eord urz Ergfulünl ictrgeszelhe lPne,i)fcht felgrot ied ehrugepScin z.bw das ztneeS fau Biass eneir usnhAema geßmä § 52 sA.b 2 TDGD.D seieD tegli ndan rv,o wnn„e edr nelgiaiel kZewc der nughierpSec vno neotfIoarnmin in red tdhngnieuiEnrc des zstnneEudr erod der liieangle ckeZw dse fZsufirg auf breseit in rde chnniiruEegdtn des nEenztrusd igrpheeecest onitfonenaImr dei hcruhufgnrüD edr egaurgtÜrbn einre cNrcahhti büre nei lteösneffchi Tniulnkasoeietoetkmmzn tsi“ droe enn„w edi pgeneruSihc onv irmnaoofIetnn in red iiurnetgnndcEh sed snteEzrudn deor dre guffZir fau irbtese ni dre ngeiurdnhntEci dse uetnsEdznr itehrgecesep ftIramiononne btnduigne rhdfreocelir ts,i tmdai rde inrbAete eensi aidietngl seeDstni ieenn omv ueNzrt klüdiuchrcsa nwschtegneü atgdinlei etiDsn ruz ngVufügre eeslnlt n“k.an leeWhc uaehgdrlRectngs äcgiegshinl sit, eibtrg cihs aus erd säpert ni eedsim nutPk ueehfarügnft CleobeTka.i-ole
  • cekZw dre uarnDetnatbrigeve Dei ioCokes rwedne vno rseuren Wietesb .zbw end trenneex srceeesiWbv ,tgzsete mu ide oellv itutkoalnäFitn nsrerue steWbei zu etea,lnhr dei eheetftnBclndiuruzrike uz vbernserse dore um end tmi rIhre nwguEliigiln beegeaennng cZkwe uz eegnrv.lof eDi oiieloeCo-kTenocgh mrictlgeöh se snu ,hcua leeneizn erhesucB nadanh ovn eusnedoy,nPm z.B. ernei dileneilundvi eord lnäfzugile ,sDI zu ,keennrne os ssad irw rmeh uineeidlidlv uenstngnlietsDei eiatenbn önk.nen Dsetali isnd in erd edlgnfeno Tallbee feaghtfü.ru
  • aDure red gpnriheuSec ieD rgeciehpuSn erunrse osioCek efglotr bsi zur gcuLnshö ni Imher eBowsrr dero, wnne es chsi mu neine eiSiosCskon-eo ,eldhant bsi dei essniSo nbfegualea sti. tilaDse sidn in red eeonfgldn blealTe üefagr.htuf
  • shWruedcsi-pr nud heslgntciökigmeButiiegs Sie öeknnn rIehn Bsowrre nahc Ienhr nehnsWüc os eiel,nltesn dsas sda tneeSz von skoeCio rglenele ehrvditenr idw.r iSe ökennn nand ovn Flla zu Flal ebür die hAeannm nvo oeksCio ciedntshnee roed Csieook tdäscunzihrlg eikeepnt.raz oksoieC nneökn rfü hvdsneriecee wckeeZ enwedervt ednrwe, .z.B um uz ,nnreeekn sads Irh sgtugeägnaZr ebirtse mit snereur sbeWtei budenervn tsi aterem(pnen C)okieso deor mu tzetzul neheaseeng oebAengt uz cseinphre isn(.kss-eooSiCeo) nWen eSi nsu ükcusahlrcdi ide nsuliEbar tlierte b,ahen eIrh nenseoeepnrozegnb aDetn zu bteivearner nönekn ieS sdiee uiwlinEngilg iereedjtz durw.eerfin tBtie btahecne Si,e sdas ide mcitkeßRäegith red fua rde ugdrneGal red nEniguwlilgi ibs mzu feWrurid oneernmmnvoge nerrgitaeVub dnova ihctn btrhüre wrd.i
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.schreinerei-emmerich.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.schreinerei-emmerich.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.schreinerei-emmerich.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.schreinerei-emmerich.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.schreinerei-emmerich.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.schreinerei-emmerich.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.schreinerei-emmerich.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.schreinerei-emmerich.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

eSofnr ieCosok ufa aBsis eIrrh lnEnlgiigiuw eetztgs eudw,rn eöknnn ieS Ihre ligunwilignE eeedzitrj ni edn o-nseulkoECnniietegl sde snoekna-eorCiB riewfrdn.eu eiD tiske-noiegColnleunE eönknn eSi iher nsns.aeap