Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Wlhcee nsebneoprozeneegn Dtaen rnwdee robeenh nud ni helewcm fagUmn nedrew dseie rtib?tevraee ufA rehdencnesvie ieteSn ngeereitrin ndu eewvdnren rwi iseCkoo, um eeitbmstm unetFoinkn euernsr ietseWb zu hlgmneörcie dun treeenx csrseiebWev zu ien.treering eiB nde sentagnnoen "sko"oeCi lnhated se hcis um ienkle ttxn,aedTeei die rIh eoswrBr auf Irhem gäZueagntsgr nrspieech n.kan sDiee eTetxnetdia tetnenlha eein haeciiseskcarhrtt Zticeeenk,eht ide nde Bewsorr utiedgnie nfeietdztii,ri wenn iSe uz usreren bWtiese unrh.üerzekkc eDr rseozPs eds siSpnecrhe eerni oai-eDteokCi wdir hcau sal "eeSnzt iesne "oisCkeo hnceibeezt. oekoCsi nknneö eebirhi oohwls ovn erd bWisete slesbt sla cuha von nexntere vriebcessWe seztgte .nerewd Die oioCkes ewdnre nvo euerrsn Wesietb bzw. den xernntee cisrWeebves esz,tetg mu ide loevl ainttukotinFlä rreuens etbeWsi uz re,helnat eid iktefuzlBndecrietnhuer uz esnerrebvs oedr mu edn itm Irerh gEinnwliulgi beanneeggen Zcekw zu loregv.nfe eiD nkegeehCloooT-oiic etgmhlcriö se uns auhc, enienlez eeuBcsrh ahnnad onv oe,smdnynPue .zB. inere ldneveunliiid eord eugflzinäl Is,D uz ek,nneren assdos wir rmeh ivddliilueen tngunntsDseeliei eibentna k.nennö tielDas nsid in der foenglden leabTle ufg.afrhteü
  • usntgrgceladeRh üfr die reearbtVugin sorenpngeeroznbee aneDt oeSwti edi ioCoske fau siasB rinee iggullEnniwi gßmäe A.rt 6 Asb. 1 i.tl a OSVDG ratriteveeb ,renedw gtli eside uingiwlnEgli hauc lsa ilnginuwEgli im Senni sed § 52 bs.A 1 GDDTD rfü ads Seznet sde sCeooki fau dem rängdetE eds eztr.suN wtSeoi eien edaern lugReetrsnachdg ahcn rde SVOGD nanengt wrdi .z.B( rzu Vafrngsreegrltüul oerd rzu nuürlfElg ecgsilhertez in)cfPlhte, tlergfo ied enreSpgchui z.bw asd eStzen fau ssaBi eeirn Asuhneam gemäß § 25 .Asb 2 DDG.TD Disee leitg nadn v,ro nne„w edr eiigallen cwekZ dre reicenguhpS von nrnenItoafiom in dre Egnrnhiedtincu sde ruEznetsdn oedr dre laneieilg cZewk sed ufirZgfs fua srteieb ni dre nrntnueEdgiihc des ndtnsuEzer hcreistpeeeg nnIrteaomiofn edi uühcrrDhgfnu erd Ügetarnugrb niree rNtccahhi rbüe ein ceefhnlftiös menekkezomutTsilnnaoti is“t reod enn„w edi ecpenrgShui nvo aIoiomrfenntn ni der hgnEinercidntu eds rdznunsEte edor edr fZrfiug fau rebtesi ni dre ruieinhctnngdE dse Esrznedtnu ecsegerehpti mniIoofeantnr nntebigdu eihrocderfrl ,sti atimd erd rnebAtei eenis nglteidia eesDstin niene mvo tzeNru cürlkdusicah tnegüeshcnw lngdtiiea sintDe urz guVrnefüg leltnse kna.“n Weclhe uncegegshrRtlad cseälhignig si,t getrib ishc aus edr spterä ni demsie nktPu hefüeartfgnu lebleC-.Tkaoeio
  • kweZc edr ranvetinDgrtabeeu eDi Csekooi wdenre ovn uenrsre itWeesb bz.w nde nrtnxeee rcWeseisvbe ,tgestze um dei vlelo anlukttäiniFot sneuerr sebWite uz r,eheltan edi ekiBdeteenruhulrifnczt zu sensberevr edor um den tmi herIr Egiluwliignn enenebeangg eckwZ uz floeengr.v Die -ieiogcekChooTnloe giletcrmöh se uns ,chua eneizenl ceBheusr dnhnaa nvo enom,ysdenuP z..B iener vludnieelndii deor egnzfulläi DI,s zu eenn,renk os ssda iwr hmre iuidiledevnl nnstselueeignDit etnbinae k.önnen Dsltiea isnd in dre glefdonne eTlbale fh.egtfaruü
  • aurDe edr hueSgpniecr iDe eruSnigpehc nueersr oeCsoki etlforg sib zur hucsögnL ni ehrmI orrwBes ode,r wenn es icsh mu ienne skoneesooi-iCS d,atlhen bsi ied oeSnssi lnaefeugab tis. ietlDsa insd in rde gedlenfno aellebT r.ghtfaeüfu
  • rhWrp-uisecds udn thssBelimeigiigeguckötn eSi knnöen enrIh wsrBreo hnca eIhrn sneWünhc so slel,enetni dssa ads nezSte nov seoCoki reelegln errndthiev rwid. ieS nkenön nadn onv lalF uz allF rbeü ide mahnAne nvo oeskCio ienctdseneh reod kioCsoe hdngrziltcäus pzeekrneita. ooCkesi nnenkö üfr nesvcrdeieeh kwcZee weretnevd ,erndew ..Bz mu zu ereennkn, ssda hIr äggesgtrunaZ stibeer tim seurenr seetibW nunrevdbe tis a(epmenernt koisoeC) oerd um ulztzte gheenaesen Aegoenbt uz hcrsepnei o)ine-sCiksSeo(s.o nnWe iSe nsu irkucaslcühd edi barsEunli irttlee naebh, Iehr ennebeozogpnenrse atnDe uz ebatiervern nekönn iSe dsiee iiugEiwnnllg jedzirtee dfwin.rueer tBeit nhteecab ,eSi dsas dei cteekßhRmtiäig red uaf dre luGdnrage edr lugilginEnwi sbi mzu druefiWr mgoneevmeornn nuiearrbgVet dvona nhtci trüherb idrw.
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

fSreon kooCsie uaf asBsi ehIrr igingEiwlnul etgszet enru,dw nönnke ieS Iehr ngligniEliuw jeziedter in ned e-usnlnoneeioEgilktC eds Bosikoe-rCnaen dinefru.erw eDi lesElniCnkitouon-gee nnöenk ieS ehir p.ssnaane