Datenschutzerklärung

iWr eenufr snu eürb renIh eBhusc fau reeusnr sttnetreneieI esd.edmybailniaasenrvetyun dun rIh eeetnsIsr an musrnee Unreetn.enhm

eDr Stuczh rherI zgpesnnonrbeeeone ntea,D wei .z.B etGasbuur,dmt eamN, fn,nmoerTlemue fscAihnrt ,et.c ist snu ine sghcetwii igAnn.lee

reD wkZce drsiee truleegszhäakntDrncu tsteheb idarn, eiS ebür ied atrrbigeunVe eIrrh eeeprgnebnonenszo Dntae uz ienfmoie,nrr ide irw ebi eemni itcnbeseSueh ovn ennIh m.lesmna renUes tiztpehsraxunscaD ttseh im klnEagin imt dne nczhlegseite Ruenglngee der htncnuDeovsgngdtauzrndruer edr EU OSDV)G( dun med tetsunsezddcgteBhasnzue BS.DG)( ieD dcgelenanohf ekutnrnuczäDlshatrge dtine erd füErlglnu erd hics asu der SVODG ndegeeerbn rn.ennfhiolcstoifatmpI seeDi nedinf cshi Bz.. in r.tA 31 dun Art. 41 ff. ODVS.G

Verantwortlicher

rwreaVnolrttheci im nineS esd Atr. 4 N.r 7 GVSOD sit jedee,igrn der laeiln rode aseiemgmn itm eranend berü die ekwcZe und ilMett edr uetiVerrbang ovn geboznsnnpenereeo tneDa scetht.eeind

Im bHckiinl fau rseune etttieesrnenI sti der iwtreacn:rlVeoht

yM iNasl & yBeuat
rsuHtap.t 011
44177 isrVeen
thdnuDesacl
M-lEai: lhpmicemx5u.ea@oi9lg
.Te:l 210581288826

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

ieB jmede ffuuAr rneersu eIsretnetntei rastfse rnseu Smtesy outiittasaerm atDne dun tmerIinofonan esd liewsej efnaedrubn estGäre Bz..( te,Cupomr loiM,bfnlteeo aTet,bl tce)..

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

1)( roentIamnnofi erüb end wosryrpeBt ndu dei vdetwrneee onsrV;ie
()2 sDa ryetmeseitbssB des bAe;särtfrgeu
)(3 semHtoan sde grniezdefneu ;Rrseecnh
4() iDe sed-rIePAs esd s;grAäeftuerb
(5) auDtm und hUreizt sed irgusZ;ff
()6 sebtsWei und ucsereRosn ,id(Blre eiDna,te rtweeie ani)l,eStntehei die fau rnesrue ntnsettereeIi feeuarufgn n;rweud
()7 ssee,btiW nov enend sda Smetys des Nertsuz uaf enseur etInnteitsere lnggaeet (rniferg);Reekrcar-T
(8) dl,uMgne bo edr rbuAf hregorlicef r;aw
(9) rebtngereaÜ meateDnneg

eesiD entDa wrdene in nde oifslgeL essrenu msSteys hrec.espetig neEi ecniSprgueh rsidee entaD smzaumne imt beenereesgoonnnpz tDean senei kntkronee tzNruse dnifet nhitc s,ttta os ssad ieen ugneItirifziedn elznriene eecrthSeibseun tcinh .olgrfet

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

r.At 6 A.sb 1 .tli f SGDOV s(itcehetergb t.)esIseern senUr berstetcghie ensrIeest bsehett a,nrid eid eurrnchgEi dse enchoglfdan entrgecesidlh scwZke zu gäs.lewehentir

Zweck der Datenverarbeitung

iDe vgrhedoerüeneb atmoiteie(rastu) rcugeiSnehp dre eDtna ist üfr nde bAfaul seeni ebsteeisWscbhu cehrirfdr,oel mu eine lfreeuiAgsnu edr bteesWi zu ecöhlgiem.nr ieD Seheuicprng und aVnrbretuieg edr eepnbrzesnnogeeno aeDnt leoftrg meudz uzr ahnlugrEt red btaoitpämliiKt esrnreu Itrtnneeetise rüf tlmöhgcsi alel eseBhcru dnu uzr sbinfbmreäpasucMgskhu dun gnöetggtsbiieuuns.Sr eifrHrü tis es gitedon,nw ide thhnencices nDtae sde derbnanfue chsRnree zu nlogeg, um so rhtösümfglihec afu rnaueeefDlgslr,thsl ngiffeAr fau eursen smeeyI-STt eoddnur/ hreelF red ltotnFaäuntkii reeursn sIitenntteree eenergrai uz ekn.nön Zmdue indnee nsu eid tDnae rzu ipteugimOnr erd esWteib ndu zru nerglleene ieSegntlurchsl erd hcreihSeit ueersrn femerotncatoncniishnsih S.semtey

Dauer der Speicherung

eiD shLuncgö edr aennrnetvgon scencetihhn eDtna eft,lgro sldoba sei hitcn mreh giötbten r,enewd um dei mläoiKtiattbip der Itrentteseien ürf elal reuceBsh zu elernwts,ihgäe ettsäpsens reab 3 Mnetoa hacn rfbuA eenrusr ee.itenenIttsr

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

Sei öknnen edr tgabuerernVi jdirtzeee me.g r.At 12 OSVGD whredepnsrcie nud ieen Lguhösnc ovn antDe g.me rAt. 17 DOGVS nagvnree.l leWhce hteRec nenhI ehzunets ndu iew ieS ieeds nltedeg ,mhecna niefdn eiS im eterunn ecehBri sreied ecrsgluz.nthäkuertDan

Besondere Funktionen der Internetseite

nsereU eeiSt beetit enhIn edcesinervhe ,Fietnunkon eib enred uguzNtn nvo snu rpeegenoeneszbon aetnD e,hoebnr eiaevterbrt nud geeepithscr ere.nwd hldNgenoafc enelkrär wr,i was tmi iednse eDatn ih:esgcteh

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

riW ereb,hen avereinbret udn chprniees ibe mde ufuAfr eiesrd seenttniIeert dero erneiznle aeentiD edr Ietttneeenris egenoldf aneD:t I-Pe,ssAdre t,eseebiW onv rde uas edi itaeD efguebran erw,ud meaN rde ,teaiD Dmtua udn zitUrhe sed ufA,brs egeraübtner gentnmeeDa dnu ugnMled erbü dne glfoEr eds urfbAs .s(og b-eog.W)L sieDe aternsfZugdif revnndewe wir ußlcecihsalhis ni hntic rseroerpteanisli mFor ürf ide etesgit negeVurssreb eunsrse genseeottrInanbt und zu iaicestntsths kewnec.Z irW setzen zru rgsuwnuAet red eeshcuB sederi tnesrenteIeit dzmeu ocnh doeefnlg eetaWbcrrk ni:e

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

fAu neesrur teinrtneetIes denewvren rwi etikva Inteahl onv neeertnx nebrie,ntA osg. ssevWeeib.rc hrDcu rfAufu srueren nitetneIester etalhrne idees enentxre trAbneei g.fg znebonregseeonep tiafemrnonnoI üerb enIhr Busech uaf eursner eenetI.esntrit beeriHi its .ggf neie rirenabVgteu vno tneaD rlbahßuae red EU göcmlhi. Sie nknöne dsie d,vnhirreen dnmie iSe nei eenndrecpsthse nreg-iwoBrlsPu itlnlasnieer dreo dsa Afrsneühu ovn inteScrp ni hremI Bweosrr v.nikredeitea ecirHhudr nkan es uz nususneoärhkFicteninnnkg afu tesIenirtentne k,mnmoe dei eSi beshc.une

iWr erneednvw oedgefnl eertenx esvsceei:bWr

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

nrofeS eiksoCo fua Baiss rerIh iElnlnggiuiw zstetge ,ndrewu knnenö eiS Ierh Elnlgiiuinwg eetidzrej ni dne oiCnsiEe-otukneengll esd kors-BeaiCenon rfueein.wrd iDe eeilnnteousg-ClinkoE nenknö ieS hrei .snaepsan

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

ehrI eeneoeenngrbnzops tnDae edrnwe urdhc ncsehhtiec nud gnaseiairohorcts ßMaeanmhn os bei der uhne,rbEg pgeiurcnheS udn ubgtraVieern ücetgzths, dssa sei ürf eirttD thnic äcguhnlzgi ids.n eiB ernie nullseeenshctrsvü kmtoinuaiKmon erp Mi-lEa annk ied ilnesvlgdäto thinchraeDeiset ufa dme erwuÜanrteggsgb zu sneuenr tsemyT-neIS onv nsu hntic täeiegetlhswr rde,ewn dssosa iwr bei Imnofentiorna mti emohh ahietsugünrefebndGmihls enei vscetüslrhlees muiioKtnmokan roed end esoPtwg nhem.pefle

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

eiS anbhe asd Re,cht eine gsäBtugtein dürbear uz gervlean,n ob wir repesgeeeonoznnb aDnet nvo enhIn ereai.trnvbe Srnofe idse der llaF ,sit hebna ieS ein Rceht fau kuntsfAu eürb eid in Atr. 51 .Asb 1 SDOVG neennnatb to,namronneiIf oestiw hicnt die ehectR nud terFheeiin raenerd rPneseno etnäihetgcrbit edwnre lv(.g .tAr 15 s.Ab 4 .SO)VGD eenrG esnlelt riw Ihnen ucha eien ioKpe erd aneDt uzr neüVf.grug

Berichtigungsanspruch

eiS ehanb .meg Ar.t 61 ODGVS asd ,cetRh eib usn ggf. aslcfh eerghteiltn rozneoeeenbpesgn aeDnt w(ei B..z d,esAsre am,eN t.)ce edztreije rinierkgore uz .elssna ucAh nnneök iSe eitezrdej eein lisdogltnguVenrvä dre bie usn eehpsneecrigt naeDt rnengavel. nEei deehpsrentecn agnpAnssu efrlgto g.cvelruhiünz

Recht auf Löschung

ieS bnahe gem. Ar.t 71 Asb. bA.s 1 ODSGV dsa hctRe daafr,u adss wir dei eürb Sei eebernhno nngzeeebnsorpeoen aentD hlscne,ö ewnn

aDs ethcR btehtes gem. r.At 71 bAs. 3 VDGSO annd int,ch newn

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

.mGe t.rA 18 A.sb 1 OGDVS hbane iSe in eninnzeel nFleäl sad eRc,ht ide cuginäshnEkrn der ugebVetnrria Irrhe rpnnezoeeeengbnso Dtean uz lr.nagvnee

eDsi tis nnda red al,lF nnwe

Recht auf Widerruf

orSfen ieS nsu neei delsirhaüccuk glwiEnlniiug ni edi tuVaerebigrn rehIr pgeoeneennnbzeros eDnta tlritee enabh rA(.t 6 Ab.s 1 lt.i a SDVGO bzw. rt.A 9 A.bs 2 i.tl a D)GSOV knöenn eSi sdiee ejtedeirz u.iedenwfrr Bitte eetacbnh S,ei assd die gihäßeekicRttm erd udfuargn red ilniiguwlEgn sbi zum euirWfdr eortgefln Vibnuargtere drhciuehr chitn übrrhte irwd.

Recht auf Widerspruch

eSi hbnae .gme r.At 12 VSOGD asd Retc,h itejrdeez eengg edi Veebtarungri Sei efnefebredtr gbenzrrepeeneonos en,atD eid fraugdnu onv A.tr 6 .bAs 1 .ilt f (mi ehRmna eiesn gtteeehbrnci sInee)rstse beroehn oednrw sdi,n crhpuesdirW nneugezlie. Das techR htets nnhIe rnu zu, ennw gngee die gprShecuine und tanubergVire ordsbeene msäenUdt ce.nrpshe

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

ehrI eheRct nneönk eiS eidteezrj waennem,hrh emind Sie shic na dei tunne sdthennee teoaKdtnnatk nn:wdee

My ailNs & etayuB
Hprs.utta 101
44771 erVnise
dnasclehuDt
:Mil-aE xlh.elceaig9@pmo5miu
leT.: 622881580812

Recht auf Datenübertragbarkeit

eSi ehbna g.me rA.t 02 DSOGV einen hucAspnr fua begrtnÜmtuli red eSi dbeernfeften nonzsepenenbeoger .aDetn ieD ntaDe edernw von snu in eneim uerserrntuikt,t gänginge und hncssnnamlreiaeeb otaFmr rzu gnVfeürgu lelgst.te Dei aetDn önnkne eiherbi sihwawele na eiS blstes oedr an neine vno ehInn anbneetnn ttielonnwcrVahre dnteebrsüe enedr.w

irW sentlel Innhe uaf fngeaAr .mge .rAt 20 s.bA 1 DOGVS flegeodn etnaD bie:rte

Die tugbaenrgÜr edr oeesnpnnebnrezoge Dtaen dtekri na ennie von nIneh tehnegücwns aheVtwtnrcileorn rdwnee irw r,nvemenoh itwsoe sedi nhhecistc hcrbmaa .its Bteit bacteenh e,Si adss wri enatD, die in eid Freeenhtii dun Rtheec reenrad rPoesnen ifgeeniner eg.m A.tr 02 bA.s 4 SVGDO itnhc renübtager d.fenrü

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

nrfSeo eiS edn dreaVcth aheb,n dssa fua enrurse tiSee ehIr nateD grcetdhsirwi veabreteirt d,ewner öknnen Sei letläbsdtevishcnrs trieedejz enie crgceithehli nrugälK erd ortlbemkaiP nerhfibr.hüee dumeZ tseth Inneh deje andeer lhcrehitce kMlhiciöteg f.nfeo nhUgbniäag anodv stteh nIneh gme. Art. 77 b.sA 1 GOSVD die ölichteMigk rzu eüunVgrfg, shci an neei dersihhufeötcsAb zu .ednnwe saD hrwecrBeecethsd gme. tr.A 77 DOVGS etths ennhI ni med edtt-iMEigaasUtl esIhr ,atsuAntosrefthle Iersh pertaAztbselsi doe/rnud sde Oters esd reiiclmnhnteve resseVßot u,z dh.. eiS nnnekö dei scshebdöferihu,At an die Sie schi weenn,d aus nde ebon etanegnnn Otren enwlä.h eDi uebchr,hdAtsisfeö bei rde dei rwseBhcede nreicieghet ,wuedr treuhrteitnc Sie ndan ebür edn tSand dun ide siebngrEes Ihrre ieEna,gb ßcseneiilhhlci dre ihMlkcigtöe ensie ieinchlrhtecg setchelebfsRh .gem rtA. 87 VO.GDS