Datenschutzerklärung

Wri nuefer snu üebr nIher cBushe uaf esurrne tneitsIerenet aisemrituabenevylyas.dnden ndu Irh trIensees na enrmseu neenenrUth.m

rDe hutSzc Ihrre zonnrgeespneboeen Da,tne wie .B.z tsuarbtGeudm, Nema, reoTemnf,nluem crniftAsh ce,.t sti uns nei hieigstwc .nigeleAn

reD Zckew desire trnhgkcusuDeäztnrlea ehtstbe ad,nir Sie ebür dei Vuteaierbgrn rhIre bsepnoengneoerezn aetDn uz imneenfri,or die riw bie emeni Sthiecnbuees vno hInne mlsnea.m eesUnr Dpethasrstixucazn shett mi nakligEn itm ned eglzceeisnht Reegleunng red nggDcrhundtrsutreduezaonnv edr EU O(V)SDG udn dme ddetBetsnseuzgecahtsunz BS)(DG. ieD nhelnacfdego tuhrlnrneäsguztkeDac ident edr unfgEüllr red hsic usa rde GVSOD egneenbder ohpcfIttfor.innsleanmi esiDe ndinfe hsic z.B. in tr.A 31 nud .rAt 41 .ff GSV.DO

Verantwortlicher

rcrrlheVtetaiown mi ninSe sed Art. 4 Nr. 7 SDVGO ist ie,nejerdg rde alnile dreo gsneammie imt andenre über ied ekZcwe nud tileMt dre aetribVgernu vno noeboenezenerspng taDen ceiesdhtten.

mI lniHckbi ufa esuren nteetreItsnei tis dre nlcwrar:Vhioetet

My Nasli & ayuteB
tpur.staH 011
74714 rnsVeei
utdaDnhelsc
Mil-a:E mol9ihcge@ipumelxa5.
.eT:l 168522108288

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

iBe edmje Afurfu enerrsu estttnneieIre rseasft rsneu stymSe imeaoittatusr nDeta udn naoIinnoemfrt des leijesw efuabdnner Grestäe .B(.z ute,prCmo Mlbl,eineofto ,bTtlea ).tce.

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

1)( atIooinrmnefn erbü ned trBprosewy dnu die teernvewde eso;nriV
2() Das Bterbyseestsim des rgeAsftbeäur;
3)( meHsonta des edegrfnizneu n;rceRehs
4)( ieD ressd-PAIe dse gä;tfeurbsAer
)(5 atumD dnu eitzUrh esd Zfgsrufi;
)6( sseietbW dun roeueRscns irl(dBe, Detiane, teirewe nhati,neelSt)ei ied ufa uesrrne eetieIttnrnes grefneuauf ;erudnw
7)( eeists,Wb onv nende asd sSeytm dse tNzuesr uaf snuere entsIeetirten gletnaeg (r-rRgrae;rTkcn)feie
()8 gnuMl,ed bo dre urfbA ofgeierhlcr ar;w
9)( batgerereÜn tgenaeDemn

Desie Dante dewnre ni ned ieglsofL sesnreu emSsyst epegcthies.r ineE iuSgnecehpr sideer netDa nemuszma tmi opnrzbeesnenognee anteD einse nknerekto trsezNu dfitne tnich t,tsta os adss eine iziuIindrtengfe nzneileer esnShericetube tcnih gf.oertl

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

.Art 6 bsA. 1 t.li f DSGOV sgiethrebcet( st)Ireesn.e resUn rctthibeeges tereIsnse eestbth ai,drn ied cgirnhuEer des onhfgcealdn eeclinsdrthge wcZkse zu ste.elrihewäng

Zweck der Datenverarbeitung

ieD rbdeühnvoeeegr (tiet)rastaoiume uShcregpein erd aDent tis frü end lAufba isnee Wbhsceeetsbisu ilerof,rherdc um enie nurseiAelugf erd bsWeeti zu lmecge.önihr Dei hicreegunpS nud neagirbruVet dre reoeeznpsnegnboen eDatn legroft dezmu urz utghlrnaE edr ätpKtotiamblii nuesrre neteseIrietnt für tömslcghi ella ehrucBes dun zur essubcgpinrkbhuMamfäs dun niituögbesuSgsegrn.t rreüfHi sit se godnitw,en eid nhischeetcn eaDnt sde nfnrbeuaed eRcherns zu ng,gleo um so tgrifecslühhöm ufa Drleslet,aghrunfsel rignAfef auf eunser STmIest-ey d/ndorue eerhFl dre nnaluätiitokFt seernru etseIntnrieet gnierraee uz nekönn. eumZd eidenn usn eid Dnate ruz rntmOiupegi der tbsWeie ndu zru nrlgelenee lsirulcetnSehg rde ihrhieetcS runsere fcoimnarhestectnniohnsi em.tysSe

Dauer der Speicherung

Dei ugchLsnö dre natonnvrgene hcscethienn nDtea ,fltorge sadblo ise itnch rhem öigntteb e,drenw um die tbliäptoitmKai der rtientnseItee rüf lela erscBheu zu g,ltäerweiesnh säesntstep brae 3 Mtoaen hnac uAfbr nreusre enrettites.neI

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

ieS ennökn dre giauVrebrtne tjzerdeei e.mg rA.t 12 DGSVO rnewdspeihcre dnu niee ögLnhsuc von aneDt gem. rtA. 71 ODSGV enr.lneavg ecWhle techRe ehInn znuhetes dun wie eSi ieeds nlgeedt ehncm,a nfiedn ieS mi nuertne iheBrce iderse naeutturkcgä.lzhernDs

Besondere Funktionen der Internetseite

neUser Steie tbtiee nIneh eeehdevcnris ,knntuoeinF eib erden ugNntzu von nsu pozogneeernesbne tDaen bnreoe,h vtbtreaerei und heieercsptg eewrd.n gafdeohNcnl äreelrkn irw, saw mit ndeesi eanDt hecgest:hi

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

rWi eenreb,h rieetabervn und eicpnehsr ibe dem Auuffr rdseie ienetIettners erdo rzeienlen nDtaeei erd nteIstneeirte fgleonde tD:ean ArIese,s-Pd eisee,bWt nov erd aus ide Deita ebfenarug edrw,u Nmea rde ie,Dat mDtua und hreUizt esd sr,fAub anreüregtbe negatnmeDe dun lMdenug rübe end rEflgo dse rbAsfu o(sg. L.og)beW- iDese gftueZdanfrsi wneevrend riw cßhshseiullaic in nthci ipsrsreltiarnoee mFro rfü eid seegtit ngresusVeebr esunesr gaonretsttenIben ndu zu sichisetnatts cknwe.Ze iWr zsnete zru wrngsetAuu red ucBeehs eriesd ntitrseIeeetn eumdz hnoc lnogefed reretWkbac n:ie

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

fAu urnsree eeIetsintentr evwnrened wri vtiake tnlIeah onv xrneente eAneit,nbr ogs. e.ecsvbseriW hcrDu frfuuA rseernu teInetertnies tnaleerh eeids eneetrnx Aerbenit gfg. neeseeobgrnozenp amnrnoeiofItn ebrü Inehr hecBsu afu uerensr tr.nneeisetIet iereibH sti .gfg eine nrabeeugtVri nvo neatD blußareah der EU ömlicg.h Sei nnnöek esid vedheirn,nr dmein Sei ien nsdhcntserepee ngorl-ruPwiseB ernialiselnt redo das fuürnsheA onv cptenriS ni heImr oeBsrwr akertvei.nedi rirhHdceu knan es zu kcineFnonsrusnignänekuht fau etnernteItnsei menmk,o edi eiS .cbunhese

irW erewvendn fndoeegl eenxert vsebseci:eWr

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

foSner Cokseio afu assBi rhrIe ggliilwinnEu ztteseg nrewud, nöknne Sie eIrh lliwiginnEgu zdjiertee in edn li-oEeennltoCikeusng des BsCnknr-oeeioa udrerwefin. eDi niEeolteisnokungeC-l knnneö eiS iehr aespnas.n

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

hreI gznenserpnbooneee neatD dwerne rchdu nhtcheiesc nud saogrniitsarheoc emaanMhßn os ebi edr uh,neEbgr ineheuSpcrg nud ruieenbatrgV htg,tüczse dass ise frü eDrtti ctnhi guclnähigz .insd eiB neeri vrnluülntcehssese Kummkainointo rpe iMl-Ea kann eid nvegldäotlis asetehDnrcitehi auf dme tgbruraweeggnsÜ zu esuenrn esTIS-tnyem vno sun ictnh ieäwhtegstrel ,wrndee oasdss riw eib amtninforeIno tim hhemo tiufnnbrGihmdgeslheeaüs iene eherüslcsesltv numktnaioioKm erdo end getwoPs pnhlfe.mee

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

eiS ebhan dsa ,Rhetc eeni ugitstgBneä brüdrea zu lerena,vgn bo wri nnbeseeoeegprnzo etanD von nnIhe .rrveeiteban efSorn side red Flla si,t ahebn eiS nei hcetR afu kfusAunt rebü eid in r.tA 15 sbA. 1 SGODV netnnnbea afiretoInmo,nn eosiwt chint edi cetRhe dnu ehinierFet drnaeer snerneoP rgätbeteciithn werend gvl.( .rAt 15 Abs. 4 .)OSGDV erneG sletlne wri nnIhe cauh eein opeKi erd naeDt uzr nrVfeu.ügg

Berichtigungsanspruch

ieS bhane emg. A.tr 16 SDVGO sad ,cReth bie nsu gg.f slfach giteentehrl eosenneroebzegnp eatDn i(we .Bz. seA,sdre e,aNm t.)ce zidrtjeee irrirgeoekn zu sslnea. hAcu öennnk eSi ijdreetez enei odvgltrnnäsegVuil red bie nus ipeteghcneers tnDae nelenr.vag Enie cesendeepnthr pgunnssaA ertgolf lenrhuczüig.v

Recht auf Löschung

eSi ehbna em.g .rtA 17 Abs. bsA. 1 GVDSO das teRch r,fauda adss wir ide brüe Sie eehnnorbe eegnpbneeoesnrnoz aDetn söh,elnc ennw

saD techR hbtsete gem. .trA 17 .Abs 3 OSGDV andn hnic,t wnen

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

m.eG Art. 81 sAb. 1 DVSGO haneb Sie in enzenleni Fneläl das Rchet, dei nEiänhrnukgsc dre tbanergiVrue hrerI opnsebongrzeeenen Dneat uz e.nlegravn

sDei tsi nnda rde aF,ll newn

Recht auf Widerruf

Snofer ieS sun niee daciukrcshüle Elwgigiuinnl ni eid uietabgerrnV erIrh bneoegoenrnsznepe eatDn irtetel nheab (Art. 6 sAb. 1 i.lt a SOVDG z.bw rA.t 9 bA.s 2 itl. a )SVDOG nenkön iSe idese iteeerjzd d.fneiuerrw titeB ehaecbnt Sie, dass ied eäkthmcegitißR red uangfrud erd Euwniilnggli bis muz rufrieWd nlgeoeftr Vineugartbre rdruchihe ihtnc rrbheüt .diwr

Recht auf Widerspruch

Sie bnaeh gm.e r.At 21 OVGSD sda ctRe,h etdezierj neegg eid rigateVubern iSe edereebfftrn seprneoerezgbnone ntDea, edi naugdrfu nov tAr. 6 .Abs 1 til. f (mi Rnahem nesie gertcbteenih ssreeIens)t obrhene wrndoe ,ndis sicdrurWhep nenue.elgzi Das Rtech shtet nenIh rnu uz, nwen geeng die Seneihrugcp udn etbugrnVreai beorenesd Uemdänst nheprecs.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

reIh heRcet kennnö Sei eeziejdrt eenhnwr,mah iedmn eiS icsh na die enntu ehetendsn oeKtntaatdkn nen:ewd

My Nlias & etauBy
.tsarptHu 101
74714 rneVesi
lseudtDhacn
lMaEi-: cuxaliho5peemmi.@gl9
:l.eT 828226188015

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie abnhe meg. At.r 02 SDGOV einne rpAunshc uaf tuÜibrtmleng red eiS rtbfedefeenn enoobegzenrnenpse n.teDa iDe etnDa ewnerd onv usn ni eenim rerktnruitsue,t äenggnig udn snneacilsmrhaeebn mtFrao zru Vüfeugngr tlegltes. Die neaDt öknenn ehbriie haseeiwlw an eiS ltsseb orde an nenie onv nhIen entbnanne enaercitwVrlhton seenbeüdtr .rnedwe

irW etnlsel hnenI afu nagrAfe gme. r.At 02 Abs. 1 VOSGD eeognldf Dnaet betrie:

iDe rneatgubÜrg dre enorepgesebnenozn teDna rktide an ninee nov eInhn nswntcgeheü Vehcnltwatrrnoie eerndw rwi evn,nomerh sowtie esid cneishcht crbahma i.st teiBt necbhtea S,ie sdsa wri ,etDna eid ni die eFrentiieh nud thecRe eredran ePnsonre reiefeginn .emg Ar.t 20 sA.b 4 SVDGO tcinh grretneabü nüer.df

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

nfoerS eSi den hercdtVa bn,ahe assd afu reurens etSei Iehr neatD tiwrrsighced etievarretb nwere,d kenönn ieS tlbeshcäldnsistvre jtrzeeide eein regiiteclhhc urgKnäl der oatikblerPm eneübrh.hrfie euZmd ttesh Inhen edej nreead clhhcrieet löhitiMecgk .offen gUäangbihn vadno ttehs Iennh mge. trA. 77 A.bs 1 OGSVD ide ktelcöiihgM zur üVguefg,nr csih na ieen Afieehdtrböushsc uz nw.edne saD cehwserBetehcrd gme. tr.A 77 VODGS stteh eInnh in dme tlUEiteasaMgit-d sherI hs,teeoAtnarultsf rsehI paebiAtsrteslz e/rndduo sde teOrs dse rmvneelinhceit tsoerseVß ,zu .d.h Sie nnnöek edi döf,bcesrhtAieush an edi Sie hsci enwd,en aus nde oenb nngneaten netrO .lwehän Dei eihb,uhsdcreötfAs ibe erd ide hrceBedwes enichrigtee rde,uw utiernertcht ieS nnad ebrü ned tndSa und ied srnbsegieE errhI g,bniEea scnhiehleilßci red ktelgiMcihö nseei ihhlrciengtec cshRehbesleft meg. rt.A 78 OVGSD.