Datenschutzerklärung

irW ufeenr sun eürb rIhne euBcsh fau sunerre eIteetntirsen yb.svraynlandadmeseeutneii dun rhI rseseteIn na enmresu trnheUe.nmen

rDe utczhS rrIeh ezbpnnreeoognense ,tanDe eiw .zB. dbeuruG,sttam aNme, uemTfmonere,nl hcfstriAn tc.e, sti usn ein hsticwgei elA.ignen

reD Zcekw reedis rateuuelsnärtzDnhkgc tehetbs dinra, eSi üreb dei tegneairubrV hrerI enenbegspnzoeerno naDte zu re,fmnrienoi ied irw bei enime hceunsebitSe vno hnnIe .samelnm reUsne tahsarnuetxpcDzsi hsett im glikEnan tim ned ecgzeitlhsne neuglgenRe dre gnschvtudrzrnetgoDeurdnnua red UE DVSG()O ndu dme gtseanesnzBtsdehcdtzuue G).(SBD iDe agnedclhnofe zägrksnattrDhnuuecle nteid der ürlnEgufl rde schi sua rde VSGDO eerengbnde t.fiiohnetacsrpfnIonlm iDees inndfe shci zB.. in A.tr 13 nud rAt. 41 .ff D.GVSO

Verantwortlicher

iwleorcarVthnret mi nineS dse .Art 4 Nr. 7 SOVGD its egidj,reen der leianl eodr gemeaimns imt nenader über die eeZcwk ndu tMtlei rde Verireabungt vno bzrgpoeneneenenso atnDe ndcteti.hees

Im bnkHcili auf erunse nsIrteeteetni sit rde :hertntVlweaciro

My Nlisa & teauBy
.ptarHsut 110
47147 eeniVsr
ahutndcselD
:a-MlEi cmhipmlgeale@u.x9oi5
e:lT. 682258820181

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bie jeedm uffrAu uresner ereesttntiIen tresfas enrus semSty aruoatimetits Daetn udn nienoaorftInm dse ejiwles nfnaederbu erätGes (zB.. teu,prmCo nfoe,bilMoetl btl,eaT ..)cet

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

)(1 oemnritnoanIf rebü dne prsoBtrwey udn dei vtedweneer osren;iV
()2 Dsa ymreBseibtesst dse erturseä;Abgf
(3) meotasnH des edefurgennzi c;hserenR
(4) eDi Ase-IPsrde esd eärusfgtrbe;A
(5) atmDu ndu iehtrUz sde iru;fZfgs
6)( eetibsWs dun seReuosnrc drlB(i,e iDna,eet weeerti ,in)tteSeahienl die ufa reeunrs tnteetisernIe uerafegfun ;erudwn
)7( Wbe,seist onv enedn sda semySt sde tesruNz ufa seneru nnteIreteitse ngtlaeeg ence;rrkra(T-rfRe)ig
)(8 dunlgM,e ob edr brfuA ogrechefirl ;raw
()9 rbtrÜgeanee aegDtnmene

esDie teanD reendw in ned eigfsoLl esrenus smysteS gserihce.etp ineE ucphnSirgee iseedr Daent zmnamues mti nprosenezgnebneoe Deant enise eektokrnn rNtsezu nfeidt hnict ttt,as so sads neie ieenzIrnditfgiu ezeelninr tecebisheuSren htcni ge.olfrt

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

rtA. 6 sAb. 1 .lit f SVGOD sbtgr(eehcite )st.Isereen nUser etberitsechg Ieetesnsr esthebt adrni, die hgurEirenc sde onnfladegch stnlrceeghedi kcZswe zu werägilthnse.e

Zweck der Datenverarbeitung

iDe endübohergeevr iumesaottaiert() ehugrnpciSe der anetD its rüf end labAfu iseen sesbhebsucteiW ,errrechdliof mu niee gfrAeuseilnu der sebeWit uz nieheclömg.r eiD nhcperuiegS ndu renVguetbari edr pezoobneensnnegre teaDn fogtelr zdmue rzu htrunaEgl red ämiolitKtatbip nsurere tetieeIsnenrt für hlgöcmits eall scehrueB dun urz chuMsbgemiarpbkufsnäs ndu eguritiöts.gSubgesnn erfrHüi sti es giwnnotd,e edi inecnhetchs ntaeD sed dabunernef esenRhrc uz onegg,l um so ifücgmörltehhs fau rrnlDfasetleu,glhse egrfAifn uaf eenusr e-yTISmtse ed/urond helreF der aotkätntFuiinl erunesr tteetnsrnIeie nerairgee uz .nnnkeö dumZe nindee uns ide Datne rzu ptemrugOini erd bsiWtee dun ruz nenerellge hnctleSrlusige erd ihhiSrtcee rrsueen cneosiicmnesfttnhorhani temeSy.s

Dauer der Speicherung

eiD gcshuönL red anertevngnon cchnnseheti eDatn ogtfl,er sbaodl sei ihtcn mrhe ietgtbön enrdw,e um die pamlitäitKtoib edr etnneItsieert üfr lael chersBue uz reie,gtehsnläw enesptsstä aebr 3 atMeno ahcn rufAb nuerrse enIe.itsnetret

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

eiS neknnö der Vbegunrtirae eejedtirz m.eg rt.A 12 VGDOS rcwspehnredei und niee hLöcnusg vno naDet .egm tA.r 71 VSDOG nv.gnreale eleWch eeRhtc nenhI eenusthz dun iew iSe seeid nltgdee ncame,h innefd Sie im netuenr ieBrehc eresdi l.ärenreDtscghkuanzut

Besondere Funktionen der Internetseite

Unrese Stiee eitbte hInen vihnecseered n,nnoFitkue bei reedn gtzuuNn nvo nsu nbpeogrneoeesnez tnaDe he,rbneo tirbevearte udn petsicgeerh wndre.e Noldanchegf erklneär wri, asw imt enidse aeDnt ice:teshgh

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

Wri eebnr,he nvbrtiearee udn cpisnhere ebi edm fuArfu iseedr eetIetsrntein odre eerinzlne nDteeai rde ienetntetIres ndefogle a:eDtn dAerP,ses-I eebtWe,is nov red usa ide Daiet aefbenurg rud,we maeN red D,itea tuaDm ndu tUriehz sed u,sfAbr etrbnereagü engneaDmte udn neglduM ürbe end oErglf sde srbAuf .o(gs Lg.e)-Wbo eDise dgsauitfefZrn weenrenvd rwi llsshaehßccuii ni incth ioerapstlsierenr oFrm für die ttigsee ngrsesVuebre rseunes erttsenganneItob udn uz nhsititcessat .Zekcwne Wir eznets rzu wtgnusrueA red Beucehs serdei nIteseniteret mdeuz ohcn fgnldeeo actWrkeber ien:

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

fuA eenurrs ttnsieeertnIe evneendrw iwr vkaeti enIhtla nov exrneten ieAbnr,net .gos sWeesrbcive. rDhcu rffuAu resenru rItnseeiteten neelhrta edsei nrnexeet nribteAe .fgg erzbpsnoegeneeon aonotemIirnnf rübe hrnIe Bshuce ufa eenusrr tsteneneei.Itr rHiibee ist gfg. eien ebVrnigeruta onv tanDe aßlheruba edr UE icghml.ö ieS öknnne dies nihrved,ren mdein Sei eni npssdheetencer -roinrleswgPuB einaenltlirs eord dsa hsAfüuren vno ptncreiS ni mreIh reBswor rdeina.ekitve uidhHecrr aknn se zu igktnrneäncesnhunoFuisnk ufa treesnentnItie ,mnkoem ide iSe .uenebchs

irW ewdrevnne fleednog eteexrn e:isevbsWerc

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

oefSrn oesiCko fau siBsa rrIhe Eigwgnnlluii sezgtet eurdnw, knönen iSe eIrh gignllEwiuni ieztejrde ni ned ielkoCelentso-nunEig des seBriekoa-nCno rew.nedfuri eDi eoeelEi-guslntknionC nnenkö eSi ireh nssaaenp.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

herI sneoegznbepnreeno atDen deewnr dcrhu neehihstcc dnu iaseroihogrsntca Memnßaahn so ebi erd E,eurnhgb ugSenpreich und rbunrtaVgiee ,tczühstge dsas eis für rtiteD nicht zhlginugäc ns.id Bei nieer vüsneeesctrhlsuln monikuntmaoiK erp aiEM-l knna dei onlegivdtsäl ieihetaDcrsehnt fua edm ewasbÜneurgtgrg zu renenus es-IemtTSyn vno nsu hnict tgwreelthesäi enre,dw ssdaos wri eib Iiroatmfnnneo imt ehmoh üdahlnsustefmrGiinebhge enei sehvrsclseelüt oiKmktnnoimua eodr den tsgewoP eepenmhfl.

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

Sei eanbh ads ethRc, neie gtstgBuäine badeürr uz glrn,eevan bo wir onseeeebezrpgnon etaDn ovn eInnh a.rriebtevne fSneor esdi red lFla si,t hnbea ieS nie Rcthe fau kAtunusf reüb dei in Atr. 15 b.As 1 GSODV enbetnann ftronnoniemaI, setiow itnch ied tehceR dnu etrihieFen drenaer neserPno netiäihbtetrcg reendw (.vlg rt.A 51 sbA. 4 DS.GVO) Grene tselenl iwr ennhI acuh inee eopKi dre neDta uzr .rVugüengf

Berichtigungsanspruch

Sie bhnea eg.m tr.A 16 GODSV asd eRh,tc eib uns gg.f hcsfla ehlritenegt nrpbozenenoegese Dtena (iew B..z r,eessdA ,amNe .cet) deterzjei rieoeinrgrk zu a.nlsse uAch nnknöe Sei jeezdriet eine lnrvgengdiäosultV rde bei nus eeehcnrtiepsg Dtnea vnnaelg.re nEei etednsnrhpeec anAgspuns orfeltg hg.eünvlicruz

Recht auf Löschung

Sei bneah .egm r.tA 17 b.As Asb. 1 GVDOS ads Rehct dfarau, ssda rwi eid rbüe iSe nhorbeene nobpgezoeersennne eDatn hlöecs,n nnew

saD Rhcet tehbtse m.ge rA.t 71 bA.s 3 DSVGO nnda nihtc, nwen

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

.emG rAt. 81 sAb. 1 OVGDS nbhae Sie ni neenzniel lFäeln das t,cRhe ied ncgknusinhäEr red eVtiaegrrbnu hIerr rngoeenezbsepnneo Dtena zu nnvlgere.a

iseD tis dann erd Fal,l nwne

Recht auf Widerruf

nerfoS eiS uns enei uelakcchisdür liuEnwniglgi ni dei egtabVrrneiu rIreh boenezngenenrseop antDe tlreeit nhbea .At(r 6 b.As 1 tli. a SDVOG wzb. .rAt 9 b.As 2 .ilt a GVSOD) önknne Sei esdie edietezrj rriunew.fde tBiet bctenhae ,eSi ssad ied gäithmRckßieet edr urdungaf red niwliiEgnulg sib muz edirrWuf eeltfgron eVnrteuibgra ihdrercuh ctnih bürreth d.wri

Recht auf Widerspruch

eSi naehb .gme .Atr 12 VSOGD asd ceh,Rt ietedezrj ggnee die rrgtieunaebV eiS dfretrefbnee ezeronsbnepnogree e,ntaD die ufdgaurn onv trA. 6 b.sA 1 ti.l f (im Rmahne sinee btiegcerenht Issee)rsent noebreh rwdone nd,si dhueiWcsrpr zeli.enugen sDa Rehtc shtet Ienhn nur ,uz wenn eggen edi reihpnSeucg nud eiretngbaVur oebrneeds eästUdmn espenrhc.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

erIh Rhtcee nkeönn eiS ijdezetre enrwhnamh,e neimd eSi hcis an ide nunte enentsdeh teknoKtntaad nwe:dne

yM aNils & atuBye
Htuprsta. 110
17447 nierVes
nsDachdeutl
ai:-ElM i.meil59xp@euoclmgah
eTl:. 888822216501

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie enbah mg.e A.rt 02 OVGDS neeni csrnuhAp uaf etutgnlÜribm red eiS reefneeftndb enozeoregbneensnp .aDetn iDe Daetn dewenr nov snu ni ieemn rrt,nertiuesutk eiängngg und reeabhcnlinnsesma rotFma rzu nggVfeüru lle.stget Dei Daetn ekönnn heriieb lwsahiewe na Sei sbtles doer na ienne nov nneIh nateennnb ehlrtinVntrocaew snbdretüee ewnre.d

riW elsnelt nIneh afu Aagnrfe meg. rA.t 02 .sAb 1 GSDVO nlodeegf nDtae ieb:tre

Die bnaÜutrgegr rde gerbposnezoneneen neatD tikedr an eenni vno Iehnn scgenwünhte laVehoennwtrrtci wernde rwi eonmnevhr, owseti dies hsnteihcc hacrbma it.s ieBtt nhatecbe eSi, sads iwr teDa,n ied in ied Feeenitrih nud tecRhe rnareed esnrePon enifgirene .meg Ar.t 02 Ab.s 4 GVSDO hntci üenrrgbtae .nedürf

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Soenrf Sie ned edhVactr aeh,nb ssda auf rerensu Setie ehrI natDe dgichwrertsi vireetreabt reew,nd kennön iSe dtirenesvslthlbäcs ztjeedire ieen hltriceehcgi Kärlgun erd obmaiPreltk e.rnheehübirf Zudme ttshe neIhn jeed ednera clecthheri eMkichöigtl efnof. nhänagUgib nvoad thtes hIenn emg. r.At 77 .bsA 1 SGOVD ide gMheitcöilk ruz nugüe,fgVr sich na neie feusdbrhscötAieh zu nwd.een Das dtrcBsrheheweec .emg r.tA 77 SGVOD tshte Innhe in med EtistUadg-laeiMt ehIsr teaAsslotrn,fhetu eIhsr sstrieezltabAp rod/nued eds erOts esd ltinrveiehnemc Veßostres u,z hd.. iSe nnneök ide behsshAöd,rtuifce na edi ieS cshi ednwne, asu den bneo gannntene eOnrt ä.hwnle eDi sfb,rdeheöiAuchst ebi red dei hesrceewBd htgnereeici ,druwe trnittueerch eSi ndna erbü ned tadnS udn eid Ergebeisns rhreI iEn,egba llhcnesßciiihe erd letigciköhM esein nrighceithlec etlsbhhefcseR emg. .rAt 78 D.GOVS