Datenschutzerklärung

iWr ufeenr snu üerb ernhI Bscueh fau runesre snetrieIetten varbuynieaeed.ysnatnislmed und Irh rtseeesIn an srnueem n.etUmhnnere

reD hStzuc erhIr nepsoneozngrbenee ,ntaeD iwe B.z. rsetG,ubumtda ea,mN uelm,nfTreenmo fncsiAthr ,.tec tis uns ein wgseihcit i.nelenAg

eDr wkeZc siered zesuancätegnrDuhrltk esbetht rani,d eSi eürb die btVeuanierrg rrehI nerbegznneoenopes Daten zu fmeionn,irer edi rwi bie eemin Shteeecsnubi von Inhen es.mnmla seeUrn Dxtetuasschrizanp thets im liEgnkna itm edn eecnethzgsil eugleegnnR erd zgrrnerusuudtndntoavcgnDeh der EU SG(OVD) ndu med tesadntshunzedztBsecuge (SG)BD. Die eelhcnfdngoa uleänkcathsrnterDguz detni edr ulEgflrün erd hisc asu erd GOSDV nreedeenbg seninmtfplch.iIatrnfoo eDies difnne chsi z.B. in rAt. 31 nud .Art 41 .ff SGO.DV

Verantwortlicher

rroecVhlwratietn mi inSen sde tr.A 4 r.N 7 DVGOS ist egdj,eerni red aenill roed iemsagemn mti naneerd über ied ecewkZ dnu iMetlt dre raugeetVirbn ovn ngbennrneepoeosez nDeat eeetdnch.sti

Im cHbinikl fua rneuse teirenenseItt its der htlwVeear:trcnoi

My iasNl & utyBae
asprHttu. 011
14747 iVsneer
ntecdahDsul
aliEM:- xieemi5g@cmaulop9h.l
.Tle: 108285281862

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

eBi ejedm Aruffu nereurs neIeinerstett strfaes rnues ysmtSe miertsttaoaui eantD nud tofaInmeoninr dse eeswjli dnaeefurbn seetäGr .(.zB ,urtopmCe Mlileofeon,tb tlae,Tb c.e.t)

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

(1) ntonfnaemoIir berü ned wpotBsrrye dnu ied ereedwntev ir;esVno
)(2 sDa yssBsteteeimrb des t;gbfeuAsräer
)3( tnmoaseH esd udzneeigrenf er;censRh
)(4 Die dAeres-IPs sde sburr;täeeAgf
(5) auDtm dun zreithU eds r;fgsiZfu
)(6 tesWsebi udn ecusroseRn ,dri(eBl ein,Dtea teweire lt,n)iatnieehSe ied fau euerrsn Insreeineettt fangeureuf nd;uwer
)(7 eWsi,etbs vno enedn sda ysmSet des Nestzur fua eenusr eineetnsetrtI aelgetng ifkre-rngec;rTar(R)e
8)( Muegndl, ob red buArf lrfecoighre r;aw
(9) bgnreetrÜea aegeteDnnm

eiseD nDtae nedewr in ned Llsiogef ensreus steSysm eipsegrt.hce ineE nrehpiSeucg deiesr Dnaet nummeazs mit nzobnesreoneegepn ntaeD eisne tornnkeek eNsrutz nideft tihcn at,tts so sdsa eein egrieutznfndiiI leinerenz ebhnteeesrSuci chint flgtero.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

.Atr 6 sA.b 1 i.lt f VOSGD teetgsrbhcie( erI)sn.stee rUnes tgreihbsecte Ineeertss tethbse rnda,i die rergcEnuhi eds alncofdenhg dcgntserhelie kewcsZ uz hnlägise.wrete

Zweck der Datenverarbeitung

Dei bhogdüerevenre )itsota(reiumate Srcgnpuihee erd ntDea sit frü dne bfluaA esine hisWceebstesub crlfroehier,d um neei uilefnurgsAe erd Webties uz nimölrcg.eeh Die gScenhureip udn unibVeergrta erd benenrzngpnesoeoe taDen flgerot uemdz zur talrnuEhg edr äbiattiitKlomp reusner eitnenterestI rüf gcmliöhts eall ehcreBsu ndu uzr pkussebMmignäfbhcruas und gSsntutrsöin.uiegbge Hirüref its es dwtion,nge ide ccsennthieh eatDn esd deaebrnfun nheRrsce zu e,gogln um os cltmhösühergfi fau rfnhstleeg,llauDres Agienrff afu runees ymt-eTSIes nodru/de lehFer edr alntnkitäFotui eserrnu niettsenrteeI reiereang zu n.eknön muZed dnneie sun dei entaD urz tiipunreOmg edr iebsetW ndu ruz lenngleree Sghelrluiecnts dre eiiStrehch resuenr ncmeinnahtcoftiishroens .eytmSes

Dauer der Speicherung

Dei ncguöLhs der nrenntoegvan nithnhcesce tanDe oefgt,lr sdaobl sie incth hmre gibtönet denrw,e um edi biätlopiaKitmt erd tieetstnIeern frü llae heecsBur uz ärtsegi,lhnwee tssneestpä brae 3 natoeM acnh rfubA nesurre tenn.srItieete

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

eiS nenökn dre reebgrtuVnia tdizejree mg.e Atr. 21 OVDSG ehdpcierrenws udn ieen nghLcusö onv atDen em.g .Art 71 GDSVO ernlenavg. ceWlhe Rcthee eInhn zehsunet dnu wie ieS sdeie teegdln nme,hca nidefn Sei im nuernet rcheeBi iresde .kzratnunulhtärDceegs

Besondere Funktionen der Internetseite

Ueners eiteS ibeett hennI enseevhderic oni,nkFteun bei drnee Nuunzgt onv nsu enzeogeenobrepsn naDte heo,nber eerierbvtat dnu eehietpcrgs enwe.dr eglhoadnfNc reäeklrn wir, swa mit iednse anDte eisghhcte:

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

irW ,nrheeeb rtraveibnee dun senciherp ebi mde fruAuf erieds eienrnseIttte rdeo elnrzneie nietDae dre rIettieenntse dflegneo aDn:te e,s-AresPdI ,ebtWeise nov erd usa die atieD neferbaug ur,edw Nema dre Dte,ai Duatm ndu tehzUri esd sAb,urf rgneüaetreb eDatgemenn ndu euMngld eürb end Eorflg eds rbAufs (gso. eLbWog.-) eisDe ndurstgZaeffi nvdeweren riw siahsllecußich in tinhc ieelorrsisatrenp roFm frü edi setgtie Vbengresuesr nusrsee tnnnIsegeatrtboe dun uz isaithttcsnes ceenkw.Z rWi nsteze zru twruenugAs dre Bsheecu eirdes eneterIsttien mzeud hnco gnfodele retcWekabr ei:n

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf errseun neeertIeittsn ervnneedw rwi etivak htenIla von tnxeeenr tAribn,ene .osg beW.ievecssr uhDcr uufrfA uesrner tIertenenstie hltarene edeis nxteneer tAeeinbr fg.g ernneobesegpznoe ronnenIftmiao reüb Irnhe Buhesc uaf uenerrs eIentitnr.este iebHeir sti ggf. inee ruatgreeVinb onv tanDe rebalhauß der UE igmchö.l Sie knnöne eisd vrdnnrhei,e inedm eSi nei ntpcnhdreeesse wPgrnrouslBi-e neaieslrltni oerd dsa Afhsüruen ovn tnepSrci in Imher Beorrsw idartkineev.e cerhriduH nank se uz snnureoiueiFnsgtkhkncänn afu eettnIeenintrs k,ommne ide eSi echbunes.

Wri wedrveenn neloefdg nteeerx eeibsWcesv:r

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

Snrefo okoesiC fua Basis herrI lgligEinwniu tsetgez ,eudnrw ennönk iSe rheI gEiwnnliulig trdizeeje ni end llungtCeson-inEkeeio sed n-BesrkoanoCie fwuednr.eri Die ek-lsniouleCgntoeEni nkneön eiS hire e.aapnsns

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

erhI enzgenrnbneeesoop tDane needwr hdcur itscchnehe ndu niacsehrsitgoroa Manahmßne os ieb erd ,grEuebnh rupSheeicgn udn ntebrViuegar hzc,tsütge dsas esi rfü tetiDr nihtc ägzlcinghu di.sn eiB einre rleselsvutcenhüns niamomniKtkuo per iEa-lM annk dei sioglänvedtl htnitehercisDae auf mde rratuwsbgengÜeg uz nuneres ITSeemn-sty nov sun hinct äeiltergwhset ,dewren adosss irw bie ennmItonaoirf tim mohhe ihielhünergdfbmsuetGnas eeni scslevrüetehls iituoKnnkmaom ored den etPwgos ep.felehnm

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

eSi nhbae sda Rect,h eien ggnttBäiuse brürdae zu eanr,gelnv bo rwi eeneenbonpsezgor Deant onv henIn .eiatbnrreve Snerof sdei der llaF sti, aebnh Sei nei Rhect ufa utnAkusf über ide in trA. 51 A.sb 1 DOVSG eannenbnt naiono,ermInft ieotsw thicn ied etechR udn ieneethFri nedrera ePnrones ttcägnteiehirb drneew l.(vg tr.A 51 A.bs 4 O.D)VGS erGen ltlnees wir hInen hcau inee eKpio erd etDna ruz nüegfV.rug

Berichtigungsanspruch

eSi enabh .gem trA. 16 SGOVD sda thceR, bei nsu .gfg fsaclh eentghteril nrpeegeennozeobs ateDn i(we B.z. s,edsAer ,eaNm ect.) tdezrieje irneigrekor uz ne.lsas uAhc nnekön eiS ezideetjr eine ndsgäoigleuVnlrvt dre ebi usn ncpriseeteegh neatD v.elnrngea iEen epeedhntscern gAnunsspa efrltog rncegivhüuz.l

Recht auf Löschung

Sei eahbn .mge rAt. 17 Ab.s .sbA 1 VDOGS sad hctRe faud,ra asds iwr ied üerb iSe orebnenhe bngzeesoenenoernp eDtan s,echlön nwen

Dsa htceR etsbhte egm. t.rA 17 sA.b 3 DSVGO dnna c,nith wenn

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

.eGm rAt. 81 A.sb 1 OGVDS aebhn Sei ni eennniezl lFenäl das ct,eRh ide nghärucsEnink edr irVnartbgeeu rrIhe ennogeepnbsrezeno eDnta zu rgvl.enaen

eDis tis ndan edr F,all newn

Recht auf Widerruf

Senrof Sie uns iene slaurückicdhe glulnEwiiing in dei unebaitrgVer Irreh zensbegeneeoronpn Detan ieeltrt nbeah A.(rt 6 sb.A 1 ti.l a GSDOV zwb. tA.r 9 s.Ab 2 .ilt a DS)VGO nöennk Sie edies tdreeijez riwfru.deen eiBtt nbhaetce S,ie sasd ied mReßigctkhtiäe edr uarngduf red glnwuginiiEl bsi mzu dufeirWr nrfegteol nVruebteagir rchiduhre htcin htrrbeü diw.r

Recht auf Widerspruch

iSe aenhb mg.e trA. 12 SOVDG sda cReh,t riezjdeet geneg ide Vitbengarrue Sei nbfferrteeed zeerobnosenepnerg ,Dnate eid afndguru von .trA 6 s.bA 1 tl.i f (im naeRmh ieens rtthcebnegie sseItsee)nr beeorhn rodnwe ,ndis Wihscueprdr euezei.gnln saD ctheR sthte henIn urn ,zu newn egnge dei Sehncrepgiu udn nrgVaubtieer dbneosere ednsmUät hpc.seern

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

ehIr etehRc nöknen Sie jizeeetdr hehna,emrwn dnmie iSe hsic an dei teunn hdntensee tkadntKetoan enw:nde

My aiNls & Betuay
startpH.u 110
74417 iVrnese
edhDustclan
lEM:ai- hcaxpomlie@m5eig.l9u
lTe:. 012865812882

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie ebnha meg. rAt. 20 GSDOV neein nuAcshrp uaf bgtÜnmrelitu rde Sie bdtfeennefre enngepbenroensoze .taeDn iDe nDate ernwed ovn usn in mneei ,ituktteerursnr negigägn udn seclnerabiemsnahn oaFtmr rzu uegVfnügr e.lelsttg Dei eantD nenknö ieerhib elweaswhi na eiS besstl erdo an eienn nvo Innhe neatnbenn Vttrechnwonilare nsrbeteeüd ne.ewrd

riW sntlele eIhnn fau fnrgaeA m.ge .Atr 20 .Abs 1 OVGSD nlegeofd tanDe bit:ree

Dei rÜbtggrauen dre oennsebenrzoegpne tneDa tkdrei na eeinn von enIhn nethewsncgü noneVctwealrihtr erendw wri emeon,rvhn woiets side eihhnscct ahbacmr is.t Bteit abtenche iSe, adss riw ae,Dnt edi ni edi etiniFrhee dnu eteRch rnedrea nreensPo nneifrieeg gm.e .rAt 02 s.Ab 4 VODSG tnhci rügabenret n.fredü

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

norfeS Sei ned dhrctaeV hb,ean sads auf sunreer tieSe Ierh etaDn hcitrsrweidg eertvriteab rde,wne nnnöek Sie hensdsltibelrtsvcä eijedezrt neie ceilirchhetg länurKg erd mtPoeirakbl ibere.hüenrhf medZu tehts henIn edje adnree erlhhectic kclhitgiMeö ff.neo Ungibhaägn dnoav tthse nIneh .mge .Art 77 sb.A 1 OGSDV eid cikieöMlhtg ruz egg,furnVü csih na ieen hsirbetAsöuhcefd zu .wnndee aDs heecedwrscthrBe gm.e tr.A 77 VDGSO setth ennhI in dme lMi-tasiUtgadtEe rshIe tAnssrtaefhoel,ut eIrhs ezpAbeasittslr ddnre/ou sde teOsr des iitnvmnecrehel teVorßsse ,uz .d.h ieS eönnnk die r,ehfhudeiöcsAtsb na edi Sie ichs ne,nwed uas den bone nnnaegtne Ornet whln.äe eiD d,sbstiehhAfcuöre eib dre edi dsrwBcehee cntireihege de,uwr urrtchenttie iSe dann üerb end Stnda dun ied snsiEbgere hIrre Eeign,ba hclilscßieiehn red Megihköictl esnei treghlehnccii hclRehfbssete ge.m tA.r 87 DVSGO.