Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit ande-ren über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
DURY LEGAL Rechtsanwälte - Inh. Rechtsanwalt Marcus Dury, LL.M.
Beethovenstr. 24
66111 Saarbrücken
Deutschland
E-Mail: kanzlei@dury.de
Tel.: +49 681 9400543-0
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO benannt. Unseren Datenschutzbe-auftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
DURY Compliance & Consulting GmbH, E-Mail: datenschutz@dury.de
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühest-möglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Si-cherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich die-ser Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die vollständige Da-tensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen nicht gewährleistet werden kann, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis ausdrücklich eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen. Bei der Übermittlung per E-Mail bestehen unter anderem die folgenden Risiken:
personenbezogenen Daten könnten wegen einer nicht korrekten Eingabe der E-Mail-Adresse Dritten unbefugt offenbart werden;
Sie haben keine Informationen zur Empfängerseite, z.B. welche oder wie viele Mitarbeiter Zugang zur E-Mail haben.;
durch die Übertragung der Daten bei E-Mail über mehrere verteilte Zwischenstellen besteht ohne Verschlüsselung grundsätzlich eine Zugriffsmöglichkeit für unbefugte Dritte.
Wir weisen darauf hin, dass wir davon ausgehen, dass bei Kontaktaufnahme mit unverschlüsselter E-Mail auch unsere Antwort unverschlüsselt erfolgen kann.
Im Hinblick auf unsere Website kommen einige Auftragsverarbeiter zum Einsatz. Soweit der Einsatz bei einer besonderen Funktion (z.B. Buchungsanfrage-Formular) oder einem Webdienst erfolgt, wird dieser ausdrücklich an der dortigen Stelle benannt. Vorliegend kommen die folgenden weiteren Auf-tragsverarbeiter zum Einsatz:
Wir arbeiten zur Bereitstellung der Inhalte unserer Seite mit einem Dienstleister zusammen, der uns bei der Bereitstellung der hierfür erforderlichen Serverkapazitäten und Speichermöglichkeiten unter-stützt. Soweit innerhalb der Webseite ein Serverzugriff erforderlich ist, werden die dadurch erhobe-nen Daten zu diesem Zweck auf Servern der Firma
ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich - Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68 | D-02742 Frie-dersdorf
verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Basis eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten an diese Firma darstellt. Das Hosting erfolgt hierbei auf Servern in der Europäischen Union.
Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulars eingetragen haben, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verar-beiten.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltens-weise)
Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten wer-den wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontakt-formular eingeht.
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Daten-schutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsanspruch.
Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch ge-setzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern kön-nen auch die weiteren auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeich-neten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht mit Inhalt befüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden, oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.
Die von Ihnen bei uns eingegebenen Registrierungs- und Login-Daten werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit einen separaten Login-Bereich zu nutzen. Damit wir ihre Berechtigung zur Nutzung des geschützten Bereich bzw. der geschützten Dokumen-te prüfen können, müssen Sie ihre Login Daten (E-Mail bzw. Nutzername und Passwort) in das ent-sprechende Formular eingeben.
Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten.
Welche Rechte ihnen zustehen, und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des Login-Bereichs auf unserer Seite ist zur Nutzung des geschützten Bereiches ver-traglich vorgeschrieben. Die Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts ist ohne die Eingabe der personenbe-zogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie unseren Login-Bereich nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeich-neten Felder (Benutzername und Passwort) ausfüllen. Die Eingabe der Daten setzt das Bestehen eines Nutzerkontos voraus. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind. Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann der geschützte Bereich nicht genutzt werden. Der Rest der Seite ist jedoch weiterhin ohne Login nutzbar.
Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mailadresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newslet-ter-Anmeldeformular mitteilen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltens-weise)
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließ-lich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In).
Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Sie können Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt. Im Hinblick auf die weiteren Rechte verweisen wir auf die Übersicht am Ende dieser Datenschutzer-klärung.
Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichne-ten Felder ausfüllen, und uns die E-Mail Adresse durch anklicken des Double-Opt In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletteranmeldung sind weder notwendig, um einen Vertrag mit uns einzuge-hen, noch gesetzlich verpflichtend. Sie dienen ausschließlich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die notwendigen Angaben nicht mit Inhalt befüllen, können wir ihnen unseren Newslet-terservice leider nicht zur Verfügung stellen.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Matomo (lokal) des Unternehmens InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, E-Mail: privacy@matomo.org, Websi-te: https://matomo.org/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Matomo wird auf unserer eigenen Serverinfrastruktur gehostet und von uns so konfiguriert, dass eine Datenübertragung an Matomo, die InnoCraft Ltd. oder sonstige Dritte nicht stattfin-det. Die Durchführung der Erhebung statistischer Daten dient dazu die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu überwachen und durch Analyse der anonymisierten Be-nutzerströme zu optimieren. So können wir identifizieren, welche Inhalte für unsere Seitenbesucher und Nutzer relevant sind und unser Angebot diesbezüglich ausbauen. Aus den erhobe-nen Daten können wir zudem anonyme Nutzungsprofile erstellen und allgemeine statistische Infor-mationen auslesen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden ohne gesondert Einwilli-gung nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Teile Ihrer IP-Adresse in anonymisierter Form, Nutzeraktivitäten (z.B. Referrer-Links, die Ver-weildauer auf bestimmten URLs, Clickstream, Warenkorb- bzw. Bestell-IDs), Daten über Ihre Brow-sereinstellungen, Anbieter des Browsers, Browserversion, Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem.
Die Datenerfassung durch unsere lokale Matomo Instanz ist zudem datenschutzfreundlich ein-gestellt. Erfasste IP Adressen werden vor der Erhebung und Verarbeitung anonymisiert. Ebenfalls haben wir in Matomo die „Do Not Track Preference“ aktiviert. Diese sorgt dafür, dass eine „Do not Track“-Anforderung Ihres Browsers beim Seitenaufruf unserer Webseite von Matomo beachtet wird und, unabhängig von unseren weiteren Maßnahmen, eine Erfassung des Seitennutzers nicht erfolgt. Sie können eine Erfassung durch Matomo jederzeit durch aktivieren der „Do Not Track“-Einstellung des Browsers unterbinden.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklä-rung des Anbieters unter https://matomo.org/faq/general/faq_18254/.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Rechtstextsnippet und Module des Unter-nehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgela-den. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Da-tenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklä-rung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Website-Check Siegel des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Bei dem Script der Website-Check GmbH handelt es sich um die technische Einbindung des Website-Check Siegels. Mit diesem Siegel möchten wir zeigen, dass wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen. Die Übermittlung von Daten an die Website-Check GmbH erfolgt zur Auslieferung und Darstellung des Siegels auf unserer Seite.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklä-rung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen un-serer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifi-ziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen ID, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen an-bieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Coo-kies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnah-me gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endein-richtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt er-forderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich ge-wünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen ID, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grund-sätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zu-gangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt ange-sehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbei-ten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Wider-ruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
0cc708ba878f645c3318d85d8b83fe8a | www.dury.de | Matomol | Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dieses wird automatisiert durch unser datenschutzkonform konfigu-riertes Matomo erfasst und dient ausschließlich der Statistikerstellung. | Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (Berechtigtes Interesse). | Sitzung | Marketing |
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1, 2 DSGVO benannten Informationen. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfü-gung, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO).
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervoll-ständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unver-züglich.
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen perso-nenbezogenen Daten löschen, wenn
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbei-tung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hier-durch nicht berührt wird.
Soweit Sie bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer besonderen Situation nicht mehr möchten, dass wir die Daten verarbeiten, können Sie bei Daten, die wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erhoben haben, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Wider-spruch einlegen.
Wir stellen Ihnen oder einen von Ihnen benannten Verantwortlichen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format bereit:
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
DURY LEGAL Rechtsanwälte - Inh. Rechtsanwalt Marcus Dury, LL.M.
Beethovenstr. 24
66111 Saarbrücken
Deutschland
E-Mail: kanzlei@dury.de
Tel.: +49 681 9400543-0
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zu-dem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Be-schwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ih-res Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Auf-sichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehör-de, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergeb-nisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO. Beispielsweise können Sie sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Beispielsweise können Sie sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken poststelle@datenschutz.saarland.de
Erstellt durch:
© DURY LEGAL Rechtsanwälte – www.dury.de
© Website-Check GmbH – www.website-check.de