Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • eWcehl rpgezonenbneneose Detan wedrne rbheoen nud ni lcmehew gUnafm neerwd dsiee ieretabe?vtr Afu ivnheeercsedn Setnei rnrieeietng dnu evrdenwne irw eos,kCio mu bsmettiem unnkFnteoi urrenes bWeitse zu neleicömghr dun xeterne Wbeeiscesrv zu tegeiirne.rn ieB dne nsnnegtaneo ki"Coso"e hnltdae es icsh mu neelik ettexainT,de dei Irh wsrrBeo auf Ihrem egägguaZntrs rhespcien n.nka eDesi Teedeianttx tentlenah neei riachietrthasckse thtiee,kencZe edi den osrBrwe tiguidene ieftiniiez,trd ennw iSe uz sneeurr eeWbtis euzcühekrk.nr erD Possezr dse cserSeniph erine ooeiCetkDa-i idwr ahcu las "eenStz eenis s"iookeC enh.ibtecez eCiooks nönnek riihbee oowhsl ovn der eibestW sstble asl hcua nov rnetxnee scerWieesbv etstgze ndee.wr iDe esCokoi enrwde onv seernru teibeWs wz.b end nxeenert sersbviceWe egt,tzse um eid loelv Fnltoikntiatuä reersun isWetbe zu ,ehaeltrn ied tnelcnuBherezditferiku zu sbrenersve eodr mu edn imt Iehrr Enggiliwlnui eangbeeenng ckZwe zu golr.fevne ieD ceCliiok-eohoTneog geilhötrcm se uns ac,uh nenlizee hrsceBeu adhnan nov oeeydns,nPum .z.B eenir endiievdilnul eodr läegluifnz I,Ds zu nrnk,eeen sssado wri emrh deedlniliuvi ignlDisntneseteu iteaenbn .nöennk aslDeit nsdi ni edr glnefdeon leleabT .ghaftufeür
  • taggeudrehRnslc rüf edi terueaVnbrig eoonbnzegesrernpe eDatn oStwie dei oCkiseo auf siasB reeni Eiglwgnlniiu ßeämg tr.A 6 s.Ab 1 t.li a GDVOS btiratveree wnede,r ltig isdee gnilliEuwign hacu als Eggiiwlnnuil im einnS sde § 25 Abs. 1 DDTGD frü asd ezSnte eds sokCoie afu dem eErdgtän eds .Nzserut oitweS eien rdnaee neadlregsguchRt acnh red GODVS anengtn idwr (.B.z ruz gtrefslüraungelrV erod zru üullErfng tihlscgeerze il,fPenc)ht fgeolrt eid inegcuSrehp bw.z asd neetSz auf iBsas eirne amsnehuA meäßg § 52 bsA. 2 TDDGD. eisDe gilte dnna rv,o nw„ne erd aegnleili Zkcwe edr pguceiheSnr nov enonronfiamIt in der tinnucegEhdrin des rtudenzsnE odre red nleiagile wcekZ eds fgiurZsf auf teibrse ni edr irgtedhEnniunc sed nseEndutzr ephrceesgiet roeaInfnminto eid hrüDcfugrnhu dre Ügragnbteur rneei hhiNcrcta büre ine fnheslöfiect eoetkzuaeTslnnimnmtiok its“ dreo wen„n ide Sugeihcenpr onv arnofItomneni ni der ehnrnniigEtcdu sde tezdErusnn dero rde frfgiZu fua sbteire in edr uieinctEhndnrg sde usdntEnzre tsireecgpehe mfnatIiononer igbunetnd ilorrhcedref ,tsi imtad dre ieArtebn seeni digneilta iesDtsen einen ovm Ntrzeu üikualcdrhcs egeshwcnünt igadnelti Dients urz guVfegrnü elestln nak.“n Wehelc gdhteeuanRcslgr cinäiglhges tis, egrbti cshi sua edr tprsäe ni ideesm kuPtn eunfühfaterg loe.ieTCa-loekb
  • ekcwZ dre ntvgtinrDuarebaee ieD skCiooe rewden nvo usenrre eteWbis wbz. den nnteerex eecbiWrssve ztge,est um edi lolev Fnluatttokiniä surrnee sWbteei uz l,reetnah edi erhekBlnczitnfeidueurt zu essvbenrre edro mu dne mit Irher iinwglgEunli nbgaennegee ekcwZ uz oe.vfeglnr Die hekegooiiT-eoCcoln triölcegmh es sun hau,c lnzeenei Bcehesur nnhaad von om,unysnePed z.B. erein eiiuevldnidln oerd ellzngäuif DI,s uz nneee,krn os sdsa wir hrem eividliluden iennnsuDlgtitsee tbainene nenö.nk eltiDsa inds in erd gedfnlone lbeaTle hfturafüg.e
  • aureD dre cpuiergShen iDe unreechipSg rnseeru eosCoki lofgert sbi ruz cLunhsgö in Iherm osrwerB e,rdo nnwe se ichs mu eenni oeSoioki-essCn hl,teadn bis edi inessSo aeualbgefn t.si eDtsila ndsi in red ofnlngede Tbelael üuhagefrf.t
  • W-cesprdhuisr und eöcgBkiihgnsmteieilsgut Sie öknnen henrI roBsrew ahnc renhI scnWünhe os sne,teinell dssa dsa enSzet nvo esCkoio elgnrele rthvernide iwd.r eSi önknne nand von alFl uz alFl rbeü ide nehnamA vno ooiskeC ceneidenths eodr eCoskio tdgcrhlsäzuni etrnpikea.ez eikooCs nnkneö ürf ercieehsenvd Zkewce tdenvewre w,edrne ..zB mu zu ee,nkrnne dsas Ihr taärgnZgesug eiterbs mti rsnruee ebtiesW uedernvbn ist t(eernpnema )eCkoiso odre mu ezultzt sennhaeege eetgbnoA uz ehicerspn oC(s)n.oeiSeokis-s neWn ieS nsu cilkardcüsuh eid arluinsbE erttile nah,be hreI nbeoroznsnepeenge Daetn uz neeaeirbrtv nenknö Sie eesid iwgllgniEniu teedijrez refreidunw. eittB ecehbatn ie,S ssad ied ihRteßtimgkceä rde uaf edr uGgrledan red iignwnliElug sib zum erfuridW eemvogmennnro teiaregVubrn avdon thcni ebrhrüt .irwd
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

eoSnrf iooCeks auf isasB hrIre unligElnwgii tegsetz nr,eduw neknön Sie hIre glgnuiinEiwl dierjeezt in nde Esoglitnnle-oneCueik sed e-sConkaeinoBr ideu.wfernr eiD gnielnnikous-EeeoClt önenkn Sie hier pennssa.a