Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • cehWle ozgnbpneseeorenen enDat nweder nrbeheo udn in ehmeclw afmUgn deenwr sdiee abreevtteri? uAf ceedrvineenhs Steine egneetrrini dnu verdnneew iwr oeCso,ki um eemsmttib kntinuneoF usenerr Wtbseie zu mhreögicnle nud eexenrt crbeWesevis zu tenignire.er iBe den etgsenoannn "oseCio"k lhndeta es hsci um elikne ea,exiettTdn ied hrI eoswrrB ufa hIrme tsgugnZaräge erscnhiep kann. sieeD eaxdnTteite eatennlth eine acetscrehartiskih hi,eZetnecket ied end owsBrre dtgueieni iite,zdetirifn wenn eSi uz resuern bistWee keuzünk.hcerr erD ssrezPo eds eerpcsnhiS erine koeieoatDC-i rdwi chau als tzSen"e iseen skeoCoi" bnihec.ztee iCkeoos nennkö eiibher ohwols nov rde esiebtW sbltse sal huca nvo ternexen sesrbWiecve stegezt n.rewde eiD koCioes ndewer ovn enrusre eesibWt w.zb den xtenreen siWeevbresc z,egtest mu die eollv niaFuäntkttilo userner eWibtse uz haernlet, die eueetniirzhudBelfnctkr uz resvebesnr deor um den mit erIhr lignlnuiiwgE gennbeaeeng kwceZ uz grel.onefv eDi giCo-Tnicooekleheo thcrgömile se usn ,auhc eelznine cuBsreeh haadnn onv eeonusndmy,P .Bz. eiren vlenniuiidled orde zeunlfiägl sI,D zu neer,kenn sossad irw herm ldieueiivdln tegDueiitnnlnsse anebeitn önnne.k teDlias isdn in dre gelofdnne aeebTll afurüh.fteg
  • gcRhugreeldnsat rfü die giberuneartV erzrogeposneenben nteaD teSiwo ied siCeoko afu aisBs nerie llugiwinnEig mßäge .trA 6 sbA. 1 il.t a DOSGV etrairevetb ,edrwne tgli diese giiwinnuEgll ucha sla glignluiiEwn im neSin sed § 52 .bAs 1 DDGDT ürf asd entzSe des isoCoke ufa edm geätrEdn des .zstruNe Soewit neei eendra tgelresgduhRcna hcan der DVSOG enngnat rwdi Bz..( urz uüfeVagserlgnlrtr oedr urz lgulrnfüE ezhsceerilgt c,tlhnPfei) rtefglo dei pgeirShnecu z.wb ads eteznS fua Bsais neeir semunaAh ßeägm § 52 .sbA 2 GDDDT. Deies geilt ndna rv,o ew„nn dre ieenalilg eZkcw red eupnegcirhS onv rtfaononiemIn in der tgcnEhidrneuni eds eEzrdtnusn ored edr aineilgel Zwkce eds Zufgifsr uaf sribete in red irdihgnEnnectu sed ednEstzrun eteeercihspg netrnoIanofmi ied rhnucguürhfD dre etgarugÜnrb enier cahchNitr rbeü ine iltcsöenefhf titnekuneasinTzommeolk “sti doer n„wne ide Sunigepehcr vno monoftaneIirn in der ughiEnnrdcitne sde urtnnEedzs edro edr gZriffu uaf erbseti in der tgnhduinerEcni dse nzsedEurnt eictepgeersh oanitfeInormn uintgednb edeirrrlfoch ,ist idamt der eibnteAr eesni iagdtelin Dtesnesi eienn mov Nurzet cscariükudlh nüscghteenw eiadginlt nDseti zru nugVgüerf elnetsl kn“n.a ehWcle grlcagstnRuhdee igegälhnsci ti,s ebirgt hisc uas edr rpteäs ni sdieem kntuP raffneüguteh Taleek.iboCloe-
  • eckZw erd eigtaarDretbnnuve Dei oskeiCo ndrwee nov eunserr iWtbees wz.b ned nteernxe cWvbieessre ges,ztte mu die llvoe käulittoiFtnan reusenr ebWtsie zu ,telehnar dei tunfzeriBidrceleehtknu uz snvbsreere doer um dne mit Irerh nnliglwiuigE egnebegnane Zckwe uz genvforle. ieD li-ocTgkCoeieoeonh ögcierlthm se usn u,ahc leizneen eucsBher naadnh von ,eysdPnenoum .zB. rniee vnldnedieliiu roed uleäfinzlg ,IsD zu nenekre,n so adss wir emhr eddlnlieiiuv neiinuenttDesgsl enebniat nknnö.e eltsiDa inds in rde doelfgenn eTeblla erua.hfügtf
  • rDuae erd erecinuSgph eDi gSecnhpeiur senuerr Coioeks torlfge bis zur hcLöguns ni mhIre oesBrwr er,od ennw es hisc mu enein eoneoi-skCisSo ltadenh, sbi ied oneiSss eubegfnala is.t sltDaei nsid ni dre gdfeelonn elTabel haefuür.tgf
  • eucdssWrprih- nud lmiBhttsngkiuegcgeisöei Sei nnneök henrI worsrBe hnca eInrh ehüWncns os ,liennlstee ssad asd eeznSt nov oseoiCk eelrnelg iverdtenrh wd.ri ieS köennn dann vno Flal uz lalF ebrü eid ehmaAnn nvo skeoCio itehsdcenen erod eoCsiok hurignsäztcdl ner.tkaipeez okisCoe nnöenk rfü eersenheidvc ewekZc neetwvedr dwr,een z.B. um uz rneekn,ne ssad rIh rageguZngtäs ibreste tmi neersur bseetWi ednbnuerv its eetnpm(rena o)iCskoe dore um ttzelzu neeehneasg gonteAeb zu hsecrneip ein.s)Cok(Seiosos- nneW eSi usn hdlucrkaisüc ied ulasrinEb elirtet ,ahben Iehr nzgeonepsebeoenrn Dnate zu vaebnreteri nnöekn iSe edsie nllwiiugigEn rijteeezd iunwefe.drr Betit ebnecaht eSi, sdsa ied kttigäemRcßihe dre afu rde Gadnuegrl erd inlnuiilEwgg bsi umz erWriufd mvennoerogenm eVrrgnaebiut ndaov chnit rrbetüh rw.id
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

nfSoer keoiCos ufa Bassi hrIer uEigwlininlg tsztege n,erudw köennn ieS hIre inlEgwiliung edeeztijr ni dne iognso-nCleenutkeEli esd aoonBCe-sekinr irrune.fewd Dei elueoCoEnls-gntiekin önennk Sie rhei npesa.san