Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • eelWch esnebpnegoonzener taneD rndeew bhrneoe ndu ni mcelewh agmfUn rewden eesid eavteb?treir ufA vsdecnhnreeie iteSne reigreneitn nud eeerdnwvn irw oC,eoiks um ibmeesttm nunonFkiet ernseru eesWtib zu ilnheögercm ndu nxeeetr Wbcesiesver zu nrn.egireeti ieB dne nnnegensato o"eCisok" htdlane es ishc um kleine ,etdaeinTtxe eid rhI srorewB auf hmIre gnsgtZareguä hicsepner .knan eiesD Tntexadteei taenthenl iene csehitehasartkric ent,iZeeckhte edi edn wrsorBe gdineitue ze,eiriftnidti ennw iSe uz sunreer btseeWi nkkucz.hrrüee eDr zsorseP sed ireceSpsnh renie iaiCe-Dekoot irdw uahc sla eSznet" isnee ioes"kCo hibe.cnteze ooskieC nnöken ibieerh osowlh vno rde sebeiWt lbstes asl cuha ovn txnerene eiseWcrvsbe eetstgz wed.nre iDe eiosCok deewrn ovn eruresn biWtese .zbw den rteennxe sseeevribcW es,tgtze um ied ovlel talnkätiiuotFn rresuen ibteseW uz rhaeetl,n edi ickhrerdueeentntilzfuB uz rrvneeessb droe mu ned mti herIr gglinluwEini nnneegabege Zkewc zu eoglevnr.f eiD heoooTglnkc-eoiCei germöltihc se snu ucha, zelnneei echseuBr nnhaad vno Peon,mdnseyu z..B eerin nideildluinev rdoe euläglfzin ,sID zu ennerek,n soassd riw merh nidvlieleudi sennDlgetnitiseu anebinet nn.enkö lateDis snid in dre nonedlfge albTlee f.aurehgüft
  • nhlgedaRgrcstue rfü eid euaerVgbtnir zesnnonogbrrpeeee etaDn eitowS ied oeiksCo uaf aBsis nerie ngEigilwniul eßägm At.r 6 sb.A 1 it.l a OSVGD ieavetetrbr ee,nrdw itgl sdeei gwnniuiEilgl cauh sal Egnililigunw mi Seinn sde § 52 sbA. 1 DDGTD ürf sda ezSent dse koCioes fau dme näegdrtE des .suzNter Swtoie eeni anrdee nseedahgRrcltgu hnca dre SVDOG annengt riwd .z.B( zru sleVlrgertfaürgun oder ruz gElnrlüfu hcetegrszeil c)eftl,iPnh ogflert die nrciepuhSge b.zw sad zenteS fau sBsai eneri eAunshma äeßgm § 52 sAb. 2 DGTD.D sieeD telig dnna v,or wenn„ der naeleigli wZkec der rSieegnhpuc nov onfimtonarnIe in dre ircndhtEneiugn des tdzEsnerun oder rde nilagliee eZkcw dse ffrsgiuZ fau tbieesr ni erd inEctgeudhinnr dse Erduntnsez rgiheespteec omnroantfIine edi rhrunfDhüugc erd rgatuebgÜrn ineer aiNtchhrc ebür nei fseötchfeinl sneTmznnilakeoimkuetot ti“s odre „newn eid rguncihSeep vno mfnntIoonriea in dre itneucnnhrigEd esd tznnduerEs droe rde ufrZfgi auf tisrebe in edr ngniuhEndirect eds zdrntuenEs siregpeetehc onomnatnIfire enbgidtun ldficroherre ,tis admit rde reeitbAn eisen iglaindet tiDseesn ieenn vom zrteNu hüclasrdkcui süenctgehnw tideaglni sDinte urz fnVergugü slentle an.n“k Welech gcetRageuldhsnr gsäneiciglh is,t retigb cshi sau edr rpteäs in dimees nuktP ehuürgtnaeff oae.eilkbeT-Col
  • kcZwe red iuDrtnbrgaanveete iDe soekoiC rneewd nov nseurer sitWeeb .zbw ned enrnetxe sersebvcWie ,tzetegs um die lelov ltäFinotnuiakt rneuers eWtesib uz aler,hent eid elekrecuutfidrntnzBhei zu errnebsesv erod mu nde itm eIrrh wgEginuinill bangegeeenn Zekwc zu evelgnfr.o ieD ekhgCoiilcTe-oneoo töherilgcm es sun c,uah ezneleni uehsrecB adahnn ovn eno,yduensmP B.z. ienre uniedilnldeiv oedr zgefillnäu I,sD zu nkeenenr, so sdsa iwr hrem needdlliviiu signisnDlnuteeet bntenaei nkn.eön tDselia dsin ni dre longneedf bleaeTl etüha.gurff
  • uearD red nurgphSceei eDi rhiSecengup srueenr eoCkiso rgelfto sib zru Lngcsöuh in reImh Brwseor erdo, wenn se ichs um ninee ineeSkC-osioos edl,anth sbi die senSosi anaefgbuel .tsi Daetlsi sndi in edr dnloenefg baellTe tüafhuef.gr
  • re-dupcWssirh ndu ötsBineehtsiceuliggigkm ieS knnöne ehnrI owrreBs cnha Iehnr Weshnncü os e,itelsenln dssa ads eneztS ovn esoCiok genrelle veehrtindr wrdi. Sie öenknn andn onv aFll zu lFal üerb dei nhenmaA nov Cooeiks enneecdhsti edro Ceikoos dcuirhnztäslg zner.aktiepe iooekCs nnönke ürf echnerdvseei ekcZew vrwnedete dnerew, Bz.. mu zu nnreee,kn dssa Ihr nsargäeggZut bsirete mti usrneer estibeW eevrdbnun ist m(neerptaen soi)eCok dreo mu ttlzzue seagnehene nAoetbge zu risecehnp Snoi)oess.Ck(eo-si nWen eiS uns rclhsciüudka eid nulrsibEa etetril ,nbahe rIhe osernegeepznenobn enatD zu revtanrbeie eöknnn Sei idese linwguniligE ezdejeirt eenirdfr.uw ietBt thecanbe iS,e sasd eid ghRecttißmkäie dre afu erd ulangdreG rde lgniEluiwgin sib zmu diurrWef oegmnnnemvero rebteunrgiVa avdno ntihc rhebütr diwr.
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LastMRH_Session crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie verfolgt die letzten 8 Ziffern der MRHSession-Sitzungs-ID. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSHint crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie wird für Microsoft SharePoint oder für IBM Lotus Domino iNotes verwendet. Das MRHSHint Cookie wird verwendet, um Informationen für SharePoint ActiveX-Steuerelemente zu übertragen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
MRHSession crm.sellwerk.de SELLWERK Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) verwendet. Der F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) sichert, vereinfacht und zentralisiert den Zugriff auf Anwendungen, APIs und Daten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer und ihre Anwendungen befinden. Das BIG-IP APM-System verfolgt Benutzersitzungen von BIG-IP APM-Zugangsprofilen mithilfe mehrerer HTTP-Session-Cookies. Das vorliegende Cookie enthält die BIG-IP APM Session-ID aus 32 zufälligen Hex-Ziffern. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
_sp_id. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.websites-sellwerk.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.websites-sellwerk.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics

fnSreo keiCsoo fau Bsasi rhIer Eunlgigiilnw zesgtet ,wnrued eknnnö ieS Ihre nEliiuiwggln eietzerjd in nde iCekgnt-lnsuneEoeloi sde Coiresnne-Bako refdunw.eri iDe lnikglCieEneuns-tooe eknnnö iSe eihr spna.esan