Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite amig-gmbh.de bzw. unserer Landingpage und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.

1. Abschnitt 1 - Allgemeine Informationen

1.1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:

AMIG GmbH
Hauptstr. 421
66773 Schwalbach
Deutschland
E-Mail: info@amig-gmbh.de
Tel.: +49 683 446997-0

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:

Janine Rudolph
Hauptstr. 421
66773 Schwalbach
Deutschland
E-Mail: j.rudolph@amig-gmbh.de

1.2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung

Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

1.3. Allgemeine Hinweise zur Kontaktaufnahme

Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen nicht gewährleistet werden kann, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis ausdrücklich eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen. Bei der Übermittlung per E-Mail bestehen unter anderem die folgenden Risiken:

2. Abschnitt 2 - Besondere Informationen

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

2.1. Bewerbungsformular

2.2. Kontaktformular(e)

2.3. Terminbuchungsformular

2.4. Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:

2.5 Einbindung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
OptanonConsent .calendly.com CookiePro (OneTrust LLC, 1200 Abernathy Rd NE, Building 600, GA 30328 Atlanta, Vereinigte Staaten) Dieses Cookie wird gesetzt um Informationen über die Cookie-Kategorien der Website und die Cookie-Einwilligungen der Websitebesucher zu speichern. Der Cookie wird benötigt, damit der Cookie-Banner funktioniert. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 12 Monate Cookie-Banner
OptanonAlertBoxClosed .calendly.com CookiePro (OneTrust LLC, 1200 Abernathy Rd NE, Building 600, GA 30328 Atlanta, Vereinigte Staaten) Dieses Cookie speichert, ob Ihnen das Cookie-Banner von CookiePro by OneTrust korrekt angezeigt wurde und wie Sie sich bezüglich der Benutzung von Cookies auf unserer Website entschieden haben.. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 12 Monate Cookie-Banner
__cf_bm .calendly.com Calendly Cloudflare platziert das __cf_bm-Cookie auf Endbenutzergeräten, die auf Kunden-Websites zugreifen, die durch Bot Management oder Bot Fight Mode geschützt sind. Das __cf_bm-Cookie ist notwendig, damit diese Bot-Lösungen ordnungsgemäß funktionieren. Das Cookie enthält Informationen zur Berechnung des Cloudflare-eigenen Bot-Scores und, wenn die Anomalie-Erkennung im Bot-Management aktiviert ist, eine Sitzungskennung. Die Informationen im Cookie (mit Ausnahme von zeitbezogenen Informationen) sind verschlüsselt und können nur von Cloudflare entschlüsselt werden. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) ca. 30 Minuten Security
__cfruid .calendly.com Calendly Dieses Cookie ist ein Teil der von Cloudflare angebotenen CDN-Dienste. Die CDN-Dienste erlauben durch die Schaffung eines Server-Lastausgleichs die Beschleunigung unserer Internetseite und den Schutz unserer Serververbindung durch missbräuchliche Zugriffe von Bots oder durch sonstige Angriffe. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Security
__stripe_mid .calendly.com Stripe Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite über Stripe durchzuführen. Mithilfe des Cookies kann die Eingabe der Kreditkartendaten unterbleiben. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Konfiguration
__stripe_sid .calendly.com Stripe Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite über Stripe durchzuführen. Mithilfe des Cookies kann die Eingabe der Kreditkartendaten unterbleiben. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Konfiguration
_calendly_session calendly.com Calendly Das Cookie speichert die Benutzervorlieben. Wenn der Besucher die Zustimmung erteilt, ermöglicht dieses Cookie der Webseite, dem Kalender des Besuchers Ereignisse hinzuzufügen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 21 Tage Konfiguration
_cfuvid .calendly.com Calendly Dieses Cookie ist Teil der von Cloudflare angebotenen Dienste - einschließlich Lastausgleich, Auslieferung von Website-Inhalten und Bereitstellung von DNS-Verbindungen für Website-Betreiber. Es wird für Rate Limiting verwendet, um einzelne Benutzer zu unterscheiden, die dieselbe IP-Adresse teilen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
cookieyes-consent landingpage.amig-gmbh.de Webseitenbetreiber Das Cookie speichert die Einstellungen des Cookie-Banners und die Entscheidung des Seitennutzers bezüglich der Cookies. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 12 Monate Cookie-Banner
dd_cookie_test_* calendly.com Datadog (Datadog, Inc., 620 8th Avenue, Floor 45, 10018 New York, Vereinigte Staaten) Dieses Cookie wird verwendet um zu testen ob man Cookies setzen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 70 Sekunden Cookie-Banner
m m.stripe.com Stripe Bestimmt das Gerät, mit dem auf die Webseite zugegriffen wird. Dadurch kann die Webseite entsprechend formatiert werden. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) ca. 24 Monate Komfort
SOCS .google.com Google Dieses Cookie speichert ihre Angaben im Hinblick auf unserem Cookie-Banner. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) ca. 12 Monate Cookie-Banner
NID .google.com Google reCaptcha Dieses Cookie wird benutzt, damit Google reCaptcha verifizieren kann, ob es sich beim Seitennutzer um einen Mensch oder Bot handelt und die Website vor Angriffen oder Spam zu schützen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Security
AEC .google.com Google Das Cookie dient dem Schutz unserer Internetseite. Das Cookie dient dazu Schutzmaßnahmen gegen SPAM / Botangriffe vorzunehmen und zu verhindern. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Security

2.6. Verwendung des localStorage und des sessionStorage

Bei der Technologie „Web Storage“ handelt es sich um eine technische Möglichkeit, bei der - ähnlich wie in Cookies - Daten und Informationen auf dem Rechner bzw. Endgerät des Nutzers gespeichert werden können.

Daten können generell auf zwei Arten im Web Storage gespeichert werden. Die Bezeichnung des Web Storage hängt dabei von der Speicherdauer ab. Unterschieden wird zwischen einer dauerhaften Speicherung (localStorage) oder eine auf die „Session“ begrenzte Speicherung (sessionStorage). Eine Session beginnt mit Aufrufen der Seite und endet mit dem Verlassen der Seite (z.B. durch Schließen des Tabs oder des Browsers).

Der Zugriff auf den localStorage bzw. den sessionStorage erfolgt über die auf der Website eingesetzten Skripte und Webdienste.

Vorliegend haben wir eine Tabelle erstellt, in der wir Sie über die Art der Daten und den Zweck des local- bzw. sessionStorage aufklären.

Name Art Zweck Rechtsgrundlage
rc::a Security Der Local Storage-Service von Google reCaptcha wird verwendet um sicherzustellen, dass nur Menschen und keine Bots unsere Internetseite benutzen, indem Eingabemöglichkeiten auf der Website nur nach erfolgreicher Verifizierung genutzt werden können. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
rc::f Security Der Local Storage-Service von Google reCaptcha wird verwendet um sicherzustellen, dass nur Menschen und keine Bots unsere Internetseite benutzen, indem Eingabemöglichkeiten auf der Website nur nach erfolgreicher Verifizierung genutzt werden können. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
rc::b Security Der Session Storage-Service von Google reCaptcha wird verwendet um sicherzustellen, dass nur Menschen und keine Bots unsere Internetseite benutzen, indem Eingabemöglichkeiten auf der Website nur nach erfolgreicher Verifizierung genutzt werden können. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
rc::c Security Der Session Storage-Service von Google reCaptcha wird verwendet um sicherzustellen, dass nur Menschen und keine Bots unsere Internetseite benutzen, indem Eingabemöglichkeiten auf der Website nur nach erfolgreicher Verifizierung genutzt werden können. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
pendo_tabId Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
previous_page_loads Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_cache Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_pendo_guides_blocked. Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_pendo_meta. Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_pendo_sessionId. Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_pendo_visitorId. Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
ajs_anonymous_id Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
ajs_group_id Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
ajs_user_id Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
sprig.anon.env.vid.map Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
statsig.cached.evaluations. Konfiguration Der Session Storage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
statsig.last_modified_time.evaluations Konfiguration Der LocalStorage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
statsig.session_id. Konfiguration Der LocalStorage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
statsig.stable_id. Konfiguration Der LocalStorage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
userleap.ids Konfiguration Der LocalStorage-Service von Calendly wird verwendet zur Bereitstellung eines Online-Kalenders zur Buchung und Verwaltung von Terminen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
wpEmojiSettingsSupports Konfiguration Der SessionStorage-Service unterstützt die Anzeige von Emojis. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
1 Konfiguration Der Session Storage-Service wird zur Bereitstellung des Online-Zahlungsdienstleisters Stripe verwendet. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_ab Konfiguration Der Session Storage-Service wird zur Bereitstellung des Online-Zahlungsdienstleisters Stripe verwendet. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_mf Konfiguration Der Session Storage-Service wird zur Bereitstellung des Online-Zahlungsdienstleisters Stripe verwendet. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
id Konfiguration Der Session Storage-Service wird zur Bereitstellung des Online-Zahlungsdienstleisters Stripe verwendet. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
AMP_unsent_b5c4b0da85 Konfiguration Der Local Storage-Service von Dante AI wird zur Anzeige des Chatbots verwendet. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
persist:root Konfiguration Der Local Storage-Service von Dante AI wird zur Anzeige des Chatbots verwendet. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

3. Abschnitt 3 - Ihre Rechte

3.1. Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1, 2 DSGVO benannten Informationen. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO).

3.2. Berichtigungsanspruch

Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

3.3. Recht auf Löschung

Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

3.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Dies ist dann der Fall, wenn

3.5. Recht auf Widerruf

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.

3.6. Recht auf Widerspruch


Soweit Sie bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer besonderen Situation nicht mehr möchten, dass wir die Daten verarbeiten, können Sie bei Daten, die wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erhoben haben, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch einlegen.


3.7. Recht auf Datenübertragbarkeit

Wir stellen Ihnen oder einen von Ihnen benannten Verantwortlichen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format bereit:

3.8. Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:

AMIG GmbH
Hauptstr. 421
66773 Schwalbach
Deutschland
E-Mail: info@amig-gmbh.de
Tel.: +49 683 446997-0

3.9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.

Erstellt durch:

© DURY LEGAL Rechtsanwälte – www.dury.de

© Website-Check GmbH – www.website-check.de