Datenschutzerklärung

Wri eurenf nsu rbüe enhIr eBchsu ufa esnruer tnnreeitestIe miaea-nanokmr.ds ndu rIh srteneseI an seemnur eeenUrtm.hnn

erD Shztuc Irehr nenensbeenzpoorge ,tanDe eiw ..Bz seaG,rudumttb emN,a ee,fnTrmouneml tArcfhsin ,ce.t sti snu ien twhcegsii giAe.lnen

erD Zwcek reedis äusrrleancnhegDttzuk bhtseet da,rni eSi ürbe ide tiearVubreng heIrr ezrobngenpseeenno taDne zu o,rimeenrfni edi iwr eib ienem sueneheiSbct nov Inhne samn.mle Usnree aDiztstnpaexhursc ttseh im knEnalgi itm dne negtiehzscel ugnReeengl rde Dununhnerrtdturggazocndesv erd EU SG(VDO) dun emd tseuncsehdtBzdnutsgaeze )SB(GD. ieD eldfnaehgnoc tehluruarnktäzsgcDen deitn der ulfgElünr erd sich sau dre SVGOD ngreneeebd aiptoc.miInfnnoftreshl eeDsi idenfn csih .B.z ni tA.r 13 ndu rA.t 41 .ff .SVDGO

Verantwortlicher

ttaoVrhwicrlnree mi Snnei sed t.Ar 4 r.N 7 VGSOD its igdenjree, erd lleian droe mesnmgiea tmi naderne üerb edi Zecekw und tieltM der etnaVrrbugie nov oeznenereeongsnpb natDe nc.tdeestieh

Im iklbHcni uaf esnuer etneteirstneI sti der rt:noeectrhiwalV

riPzzeia Sna aoMinr
be.rütrsrDng 2
61595 dwezMraiktrt
thudaeDcnls
:M-ilaE drce.aebmrowen@ehe
:.Tle 9+4 )0( 3921 - 6 62 00

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

iBe edjem Afurfu erensru teinrIneeestt setfars rnesu semtSy smuoaititrtea antDe dnu nnitIfronaoem sed ejliews ndfeuernab Gäerset B(..z meoruptC, lbnefoeMt,oil leab,tT t.ce).

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

(1) ootmIfrainenn rübe dne rtyoBpswre dun ide eewevtnrde n;ioVser
)(2 sDa ssseeBtbmiryet esd tfeseräugA;br
3() Henasmot des uenfigezdnre hcresn;Re
()4 Dei -dAesesIPr esd eegusAbf;rärt
5)( Dumta und itrhUez des rgfs;ufZi
6() seeWtisb udn ssrecRunoe rd(,ilBe i,Detean erwieet nteai)leS,tnieh die uaf eeusnrr Itstneenietre fuuenefgra weunr;d
7)( etbisWs,e nvo nened ads eytsSm esd uzsNter fau ursnee tienenetrsteI naegletg ;kfr-errTgi)nR(raece
)(8 dgun,Mel bo dre frubA gcleorehfri ra;w
9() erbertgeaÜn emeDtennga

iDsee tDaen eewnrd in dne eiLoslgf rsuenes sySmset i.grtseepech nieE Spingeerchu irdsee anteD mnumsaez tmi nosobenpeeengrezn Danet enies nentkkoer ezuNtsr indfet cthni ttsat, os sads neei irneItnezfidiug relenzeni tebsnSeucrheie hintc gflret.o

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

rt.A 6 bs.A 1 i.lt f SOVGD gcees(htietrb neresI.)est snUre eeitscrbhteg reesnIets etbsthe ,rnida die uiEhrnegrc sde nhldgonface elrehcnditesg ksecZw zu htä.nweegliser

Zweck der Datenverarbeitung

Die nehüegebedrrvo (uttaosieeritm)a cpnueerSihg red taDne tis frü nde luabAf sneie etbibehusssceW odrchfriee,lr mu neie usgulfrAenei der Weseibt zu lime.hönrecg Die cpeSiernhgu dnu rbtangiuVeer red reenenoebzpnnsgeo eDnta rogelft duemz rzu Ehnglautr erd tiKpoaäbmitilt erruens rntnsIteieeet rüf mtöghicls leal Brcsehue dnu zur mbciäuhskspgnsrMubaef udn sSt.ibggsertgunuönie üirfrHe tsi se gennwito,d edi nhichnsecte tDean dse rdaeunefnb Rhrecens zu ,glgone um so hfgrmöüilcesth uaf agsll,eelhnrursteDf efAgfnri fua nereus ytm-sTeIeS u/rndode eFehrl red Fäkitntoatiunl srerune ntteetnireseI nireegare zu önknn.e dmeuZ ednine usn dei tnDae urz tiipugrOmen der tsiWbee dun ruz ngeeeellrn guceilhSlentsr dre tieerShhci eserurn ntrcotnhcesfeinmiansiho Sm.eeyts

Dauer der Speicherung

Die gshnöLuc der neentvganron nsncciteheh anDte lo,tfgre bsaldo ies ichtn rhme tiöebntg erwne,d um edi iätltbiaotpKim erd teIrtiestenen rüf lale usBecher uz hwäentrgeeil,s spsäentset brea 3 Mtnaoe canh Arfub rnusere tiIettreesnen.

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

eiS öknenn red Virtebganeur eedjeizrt gem. .rtA 21 GOVSD drchpieerenws und enie öcngsLhu ovn tnDae gem. .tAr 71 VDOSG egvenl.nra hlcWee htceeR hennI ushetezn ndu iwe eSi siede dgletne ahen,mc nedfin eiS im tneerun ihceerB edrsie .srnäDulrnuetckzaetgh

Besondere Funktionen der Internetseite

enUser eStei eebtti enIhn veeinsdreech ioutkFnn,en eib nered uugztNn nvo snu prznseeneenoebgo taDne enreobh, etribaveret dnu eehrpcsiteg reed.wn dloagenhNcf ärlrkene ,riw swa mit insdee Denta ht:isehgce

Kontaktformular(e)

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

iWr eneerh,b earterniveb dnu chpireens bie dem rffuAu rdeesi tiettnesnIere dore inrenleez enDtiae erd Iteteteensrin ndelgfoe e:tDna sers,P-eIdA sbteeeW,i nvo dre sau die iDate fauengrbe weru,d emNa der ,aDite Dutma udn hiertzU sde uAfsrb, eeügtnerrba eDntamgene ndu enMdlug erbü end Eogfrl eds uAsfbr .(ogs Lo.b-)eWg esieD afnZeftguirds dwernvnee wri ichaucsseißhll ni hitnc opieiernarstslre mFor rüf ied tsteieg bresrnueegVs srseenu tIaenenortbestgn und uz httisaisesctn eZkn.ecw iWr zetnse zur rwAtesuugn dre eceBuhs rdseei tnrnteseetiIe uzmde chno nedglofe kbcrtreeWa :ien

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf renusre irntsnteIetee envndeerw riw tveiak eahtnlI von enrtneex inb,retneA sgo. rbveesWi.ces crDhu uurAff ruresen teeiIetnestnr eahnterl diees rnenxeet tebAerin .fgg beeopeznegennrso nreooatinnfmI erbü rehnI ecuBhs uaf seuerrn trinIetnesete. Hiieebr tis ggf. enei bugreeniaVtr onv Daetn lßheuraba erd EU gich.möl eiS enöknn eisd e,vnendrihr iemdn eSi ien eestpendnehcrs lio-gnsurePBwr ilaensnteilr roed sda urnfAüesh von pcitenSr ni merhI oewBrrs vkiei.endaret ceHihrudr nank se uz nkciugtnnoFssennhnkiueär fau nsntIeieretent nok,mme edi eSi ueensbh.c

rWi ndeenrevw ogefldne netxree icesv:beserW

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
LAST_RESULT_ENTRY_KEY www.youtube.com YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Komfort
TESTCOOKIESENABLED www.youtube.com YouTube Das Cookie wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 60 Sekunden Analytics
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com YouTube Das Cookie wird dazu verwendet, abzuschätzen, wie die Akzeptanz der Videos auf der Website durch die Seitenbesucher sein wird. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
VISITOR_PRIVACY_METADATA .youtube.com YouTube Durch das Cookie werden basierend auf den Datenschutzeinstellungen des Nutzers verschiedene Informationen über den Nutzer erhoben. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
YSC .youtube.com YouTube Dieses Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu. Diese ID dient dazu, Statistiken der Videos des Seitenbesuchers zu erstellen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Analytics
__Secure-ROLLOUT_TOKEN youtube.com YouTube Das Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu erstellen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 6 Monate Analytics
__Secure-YEC .youtube.com YouTube Das Cookie speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Das Cookie wird auch verwendet, um Probleme mit dem Dienst zu erkennen und zu beheben und um Spam, Betrug und Missbrauch zu erkennen. Google-Dienst verwenden das Cookie auch zur Analyse. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Analytics
_sp_id. www.sanmarino-mak.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.sanmarino-mak.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.sanmarino-mak.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.sanmarino-mak.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.sanmarino-mak.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.sanmarino-mak.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.sanmarino-mak.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
remote_sid youtube.com YouTube Wir betten Videos von unserem offiziellen YouTube-Kanal im privat genutzten Modus von YouTube ein. Dieser Modus kann Cookies auf Ihrem Computer setzen, sobald Sie auf den YouTube-Videoplayer klicken, jedoch speichert YouTube keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe von eingebetteten Videos im privat genutzten Modus. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) Sitzung Konfiguration
sellwerk_cb_consent www.sanmarino-mak.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

Sofner osokCei fau Biass errhI Eluigwnginli ezgtset rnewud, knnenö ieS rehI igilwniglnEu edzjieter in end -enneolEtoiluieskCng sde ooinsrBa-keCne uerf.dwinre ieD lElnieoogeinntse-kCu keönnn Sie erih aspen.nas

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

rIeh rezepegsnbeennoon eDtna erewdn curhd hcenhceist nud eiotnrisrhsgaaco hameMannß os bei der gnuEbrh,e ecSnrpeuihg und eaeirVugtrbn üh,ztcetgs dsas sei rüf ritetD tcihn igäucgzlhn s.din ieB eeinr cltenürnlsevusshe Knnmtuoaikoim erp iaME-l annk ied tilsägdvolne ienDtehrceithsa fau dem reuagrnÜgbwtsge uz snereun sTI-mntyeeS onv nus tcnhi lwtehsetäegri wer,dne osdsas wir ieb omnitnIoeanrf mit emhoh hGlüimhugsefrebndenasti neei eecvshserlsütl nomauoimKtink redo ned Ptwsgoe neflhmpee.

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

iSe hebna ads t,cReh ieen eigntäguBts ürbdrea uz lr,nenevga bo wir neeroeopznbgnsee enDta nov hInen eeviterar.bn reofnS ides edr alFl s,it bnahe ieS ien ctReh ufa Anftkusu breü ied in t.rA 15 Abs. 1 OVDGS bnetenann oninfemnaoI,rt etswio tncih dei tehRce und tiniFrheee arender nPrsenoe ätnitcirbhgete derwen .(lgv trA. 15 sAb. 4 OVSDG). Gener lntlsee wir hnIne achu neie eoipK red Daent rzu ggfrVnüe.u

Berichtigungsanspruch

eiS nehba egm. .trA 61 VSGOD asd h,ecRt ebi nsu .gfg lcashf iehetlrgent enozrnoeebenpegs Deatn ie(w .B.z ,Asdeser m,aNe .tc)e tedzeeirj roiegernkir uz ssnl.ae Ahcu neönnk Sie dejetrzei eine lgsdtngVvräulneio rde eib sun nesrgecieepht Dnaet n.glanreev Eine pnrdceesheetn Assngnpau oteflrg hz.vcülegiunr

Recht auf Löschung

iSe ebnah m.ge A.rt 17 As.b sA.b 1 OGVSD das ecRht ,rdaafu dass iwr ide breü Sei rnboeehne znebeonsgnperenoe aDtne ,shnlöce wenn

saD teRhc bheetst m.eg tr.A 71 Asb. 3 DOGSV dnna ihtnc, ewnn

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gme. At.r 18 bAs. 1 VOSDG nheba ieS in einnzelne eälFln asd e,cRth edi rhkEäuignscnn red tiVreurneabg hreIr gnbenoeenoesezrnp Dtnae zu aner.vleng

eiDs tsi annd dre all,F wnne

Recht auf Widerruf

rfenoS eiS nus neei usckeariüdclh lngwniglEiui in eid airnegVutber ehIrr eegbonsnroneenzpe Dneta ttrliee naheb (tr.A 6 .Abs 1 .tli a GDOSV .zwb tr.A 9 As.b 2 tli. a )OVDSG knenön eiS dseie tedizerej u.erwinfedr itBte ebecnath i,Se sdas eid eegähtcitßikRm der udrnfgau dre iiignuElwgnl bsi umz eiudfrWr oegtflenr rVniteruabeg irhcurehd ihntc rütebhr idr.w

Recht auf Widerspruch

eiS baenh .gme .rAt 21 GVDOS asd ,htcRe dzirteeej gngee ide rntrebaugVei iSe brrdnetefeef esbeeeonrgpnoznre ta,Dne edi fgndurau nov A.rt 6 sA.b 1 it.l f mi( mRhean ienes ieecthgretnb )ssetIrsene ohebren doerwn nd,is sprhicruWed guzneelien. aDs ehRct tshte nhIen unr uz, enwn geneg ied uSeegpnirhc ndu naiubtgerrVe ondrbseee äsdmnUte ce.nhrpes

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

eIrh Rethec knennö iSe eeezidtjr hee,nwnhmra nedmi Sei ichs an dei entnu edsethnen kaettnaKndot ewen:nd

Pzriaize Sna Maiorn
.rüDstrrbeng 2
55196 retMkzitwrda
nahtDudelsc
-laMiE: e.dmwaehnbe@eerroc
eTl.: 4+9 )(0 3219 - 6 62 00

Recht auf Datenübertragbarkeit

eSi behna gm.e r.At 02 ODVSG nenei ruAhcsnp uaf bttliÜrmeung edr eiS denrneeeftbf eonnobpzeneserneg Dn.ate eiD tnDea rnedew nvo nus ni imeen re,rtukrstiuetn ägingeng nud rcamibsensenanleh Frtoam urz üVfnggrue legs.ttel ieD eDatn ekönnn eriebih hleiwaews an Sie esltsb eodr an ieenn von hneIn nbeanetnn rtacrwlenonhtVei tüseedbern nede.wr

iWr slentel eInnh afu naefAgr gm.e r.tA 20 A.bs 1 SVDGO edngefol netaD tbreei:

Die Ügtrangberu red nezrnengopsneboee eDtna rketdi na innee von nnIeh nünshcewegt rwtcinehoralVnet nrewed wir venmn,oreh itoesw dise eccshinth carbamh is.t ittBe bnatheec ei,S dass iwr a,tnDe ied in eid hteFniieer dnu htRcee dernear ornesPne feienngrei .egm tAr. 02 b.As 4 SVDGO thcni arrübegetn d.nerfü

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

rfnoSe ieS nde cthrVdae nh,aeb dssa fau ueesrnr teiSe rIhe aDnte gdriretcwhis ietrbaetrev d,wenre nönenk eSi tdreticäslbvhsnsle edezitjer enei tlegcrhiihec ugKänrl der tbPlkaremio freeherüih.bn uZdem httse enhIn eejd enrdea htchilecre ilhkcöeMgit fo.fne abUhänggni vdano ettsh Inhen em.g A.tr 77 bs.A 1 DVOGS dei kglMehtöcii zru rfgüeuVn,g cish na niee resihhbesdAufcöt zu ewde.nn Das sehrectecdwhBre e.gm Art. 77 OSDVG tshte nIhne in emd taUsEtgtaielM-id seIrh Aahsestn,teturlof eIhrs tsalzpseiAetbr uoddr/ne dse etrsO sed nlecithvirmeen ßsstroeeV z,u .d.h Sie öneknn die öhbrcAsdeus,tihef na dei ieS hisc nde,ewn asu dne beno nnenaegnt Oetnr nwh.läe iDe Arcihe,sdtbsöufhe ebi dre die eehwcreBsd genrhtcieei ,wured ttcenrruhtie iSe andn rbüe ned tSand ndu dei Eieesbsrng Ihrer agE,bein eecsßhiihcilnl erd tMgicheköli seien ehlecgtniirch ehRssfleecbht eg.m tr.A 78 GO.DSV