Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • hWecle znnnsbogoeepenere Dtane reedwn eebhonr und in emhcwel afngUm reedwn eside ?rteetvaerbi uAf eehnicensedvr eineSt rniiteeenrg dnu dernvenwe riw sCkeioo, mu mimtbetse nknteioFnu serrneu tiWeesb uz hregemnlöic und eeenxtr bieseWservc uz enneiiet.rgr Bei dne gsaneoenntn oik"eos"C alndhte es scih mu lekein ixen,ttTdaee edi rIh erwsorB fua ehImr uasrgäeggtZn ecnhiserp an.nk iDsee nteedeiTtax elanntteh enei arskctisehrahtice nk,eZttiehcee edi dne rsBerow teengidiu ferdzeiin,titi nenw eSi uz enrures esiWbet znceherkukr.ü Der sPzsore des prceSsneih nerie kioietaDoC-e drwi cuah sla "neeztS eenis iCo"seok .ehectznibe skCoieo enknön heiebri oswhlo vno dre tsbWiee sslebt sal hauc onv tneeenxr eirvescbesW eetztgs .dnerwe eiD iskoeoC wnreed von uneesrr eeibstW z.bw end ernexnte Wbrceeivses ,tgzsete mu die lolve kttFloitnuianä rueresn eetibsW uz teenr,ahl eid kBirtutzeldnunferechie uz rsrevseenb doer mu end tim rrhIe wngunEiiglil egengennbae Zekwc uz re.lfevogn Dei nekicooeeiho-CTogl hgitömlrec es nus uc,ah zneeienl seerchuB ahnand ovn nesudyo,nePm .z.B eeirn vdinienudelil oder egläizfunl ,IsD uz neee,krnn dsoass wri rmhe edvidlinilue eenutlngniesisDt ebanntie .nnenkö elatisD inds in red leonngdfe ealTebl uaehrfgfüt.
  • tsaRdehunggelrc rüf ide reuVnabetrig ezsonerenbgpenroe ateDn ieSotw dei kooieCs fau aisBs renei lngnEiiwlgui ßmäeg .Art 6 .bsA 1 it.l a OGDVS erarettiveb nr,dwee iltg seedi wlinugngiilE huca lsa Eiwinnglglui mi nSnie esd § 25 sA.b 1 DGDTD frü sad eetnzS esd oekCios afu dme tegndrEä dse zets.uNr Sewoit iene enerad rnetdgRgsaceluh nhca edr VDOSG naetgnn drwi ..Bz( urz tueeglslfVargrürn oder urz lnfrEüglu estgizcrelhe fP)ehitnc,l felgrot die hrSnpgiecue b.zw dsa zteSne fua Biass enrei Aeasumhn ämßge § 25 .bAs 2 DDGT.D ieDes letig dann vo,r n„ewn der eegnilila Zkcew dre hgeiucSernp onv mneontniIofar ni der inegctidnEhnur sde seutrndnzE edro rde alneiiegl cweZk sde Zrsfgfui uaf iestebr in dre etinnugErndhci des ztdunEnser gcehpserieet animnooenrftI die ühfDruugnhcr dre uegrtanÜgrb eiern hrchcaiNt rebü ine cefesföhltni kiesmoeTmtnutenznikoal “tsi dero e„wnn dei npheieSgucr ovn nnatoernofImi ni edr cEtnngidriheun sde Euztnnesdr deor erd iufZfgr fau seberti in red neintiErcudhng sed edEtuzsrnn seeehtipecgr tnonrnIfemioa iuebntgdn dhfceoerirrl sit, idmat erd renAtbie neesi dliigaent Dnssetei nniee vom Nreztu lüchkiscdaru sctewehügnn ildgeatin etsDin zur ufüngrgVe ltleesn ank.n“ echlWe tRaclhgedegunsr gsäilinecgh ,sti tigber hisc sau rde pesärt ni iesdme tPkun feaeturgnfüh eoleb.ikeTo-aCl
  • Zwcek rde uDeanitervbgnaert eiD iesookC neewdr von surnere bWitees z.bw ned nrxentee cebeesrvsiW zetgtse, um ied loelv ittatFnnuolkäi ernresu ebteiWs uz nltareeh, dei lztthndecnuuBeierfkier uz ressrenbev orde mu den tim rhreI lwgligEiinun beengeanneg ewZkc uz .olgrvneef Dei eoCgokTo-elinhiceo lmrgcieöth es uns hu,ac leznneei Bhceresu nahnda von eesoyu,nmPnd .z.B niree eiedilildnuvn dero gfäueillnz sI,D uz ,enkrenne so sads riw rhem leindliidveu igtnnulDteseisen btnneaei nnö.ekn atesilD inds ni rde denlenfgo ellbeTa etfüfrguah.
  • eaDur rde egchpeniSur ieD hrcginpueSe enrrsue ikCsooe olftgre sib ruz gushcönL ni Iemrh wreoBsr roe,d newn se shic um ninee SC-ekiosoensio ,dtehnla isb dei osiseSn unelebfaag .its ilaeDst insd in erd olfednnge beTlela teüfgf.rahu
  • rsp-chuirsdeW ndu tiseiöguBenechtmiglsikg Sie nönekn enhrI rewsoBr achn hreIn nWshüecn so ee,nenstlil sdsa ads Stenez onv eisooCk egrnllee idvnrehetr d.wir iSe können nadn vno laFl zu laFl üebr ied Aemnhna nvo eiskoCo ticshenneed rode oesokCi zghultidäscnr nirekeept.za ooeiCks nökenn rfü erivceeendhs eZckwe ervdewnte dweenr, B.z. mu zu en,ekennr sdas rhI tsgganuZreäg siteber itm reusrne etibWse rndevebun tsi e(raneeptmn e)siokCo oerd mu uleztzt aneheesgen oAbteegn uz enhicrsep eSsCss)(oi-e.ookin neWn Sei uns hcircuadküls dei snErbulai ttlerei n,hbae hreI ogbrzseeneopneenn taDen uz vebitrenaer nönken iSe sedei Eilgnwgiuinl eeetdrjzi .rnfeweidur etitB bhceneta eS,i asds die etäimgeRßchkit red afu erd gGealdnru erd niiEulniglgw sib uzm rierfWud nmvnmooeenerg tgeurnrbViae onadv nthci ebtrürh d.irw
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.vmi-online.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.vmi-online.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.vmi-online.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

Sefnor eoksoCi afu sBisa rIher niuillngwEgi gsettze weudnr, ennnkö Sei eIhr giulilEgninw eejzdtrei in ned lotlnEe-esikgCuenion eds Co-eoksenBairn ieufre.nwdr Die lnoiC-Esiuenltkeoeng nkennö eiS ehri .aansensp