Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Wlcehe nnroebeegopenzsen teaDn eendrw hbnoree nud in hewcmel afUmgn dnweer esied vrtrebetea?i fAu ceheriedennvs ietenS tnrnreeegii ndu vnderewen irw i,esooCk um emtimbtse keunFinnto rneuser eebisWt uz criöegehmln dun rxtenee cWvresbeesi zu iegn.ienterr eiB nde onasennetng skCi""ooe elandth se ihsc mu kenile neeidaet,xTt die Irh rwBsore fua emrIh ungteggZasrä shceprein nkan. ieesD tineaetTdex tlnehtane neei kieerahhsrtsticca tZtieh,ceeenk dei nde soerBwr iduigeten zfirtindte,iei nnwe ieS uz nreesru eWtibse kr.hüeunrkezc Der ezrossP dse hSeenpiscr inere eakoet-iiCoD wrid auhc las een"tzS esein iCs"okoe ezhnbei.cte ieCskoo keönnn rehebii sowloh onv erd eWsitbe bestls lsa cahu nov xneetrne vWsbicseeer gzeestt nwed.er Die Csoioke wdeern onv neerrsu eisbtWe .wbz ned ernexnte eWvcerbises e,tgstez um edi elvol otinnaklätuFti eusnerr ebiesWt zu hlen,eatr ide lkctzhdetieuerrBenniuf zu sebrsenerv oder um ned tim herrI uElinngiilwg neenngbegea cwkZe zu ngrevf.elo Dei iekeTgieolh-Cooonc gtechrmliö se sun hcau, eienlnez hrcBsuee danahn nov nyoPme,suned Bz.. nerei vueinldnideil roed lnleiäzguf ,sID uz nnk,erene adosss riw ermh iidueldnielv utDesnegntiilens nnetbaei nkön.ne aslDtei sdni ni dre leodgnefn lblTeea th.efarugüf
  • nsrluggetRadhec rüf edi urtVegaibnre nenozeenregbopres tneDa tSwoei ide seokioC ufa aiBss einre gniiwgilnluE gäeßm tr.A 6 As.b 1 t.li a SODVG retteievarb d,ewnre gtli esdie lnuwngiliigE achu lsa iwilnglgiEun im enSni des § 52 A.sb 1 TDDGD frü ads tneSze eds skiooCe ufa emd tedräEgn eds tz.Nsuer oiwteS eein aeednr gelestRranhgdcu anhc erd VDOSG nntngea wrid .(B.z rzu gesgrlVafneütulrr eodr uzr fgnürullE sgizteerhlce ht,eif)nclP rglfote eid enhgSrecuip bw.z dsa tzeSen uaf sBsia enire Ahmesaun geßmä § 25 b.sA 2 D.TGDD eiDse ilget dann vr,o enn„w rde egaiilnel ckeZw erd gechunrpeiS von iofrnnIoametn in edr dhngiecurEntni dse uEzrtnsdne eord red elaeiilng cwekZ des fZuirgfs uaf bitseer ni erd cEinrtidhnengu eds nrzsuntedE epertgcheesi itnmoeranfnoI die urrgcnfuühDh rde tÜegnurbrga rieen hatccNrhi rebü nie eöcffhieltns tnzkolmoueekmenntiTais s“it eord „wnen ied hSeicegpnur nov atfIomoinrnne in erd uncdrhnigteEin des Eedunrtnsz oedr dre fuZfgir fua eiebrst ni edr hitngenrEnduci des trensudznE gtephsreeeci iIefnamorontn gtdueibnn lfrreriohcde i,ts dtmai rde eAebritn siene aigtidenl seintDse nniee mvo zeNrtu uccshkiüdalr gecnütneswh diletaing Desnit rzu üfggnueVr lnsetel a.kn“n hcWlee halugsertdcRnge isegghcläni si,t gtiebr chsi asu edr särtep in eiedsm kntPu faenegrtuühf .Tke-boaCeoilel
  • ceZwk dre rraviegDtbanuntee eiD ekCsoio edwnre vno rruense betsWie bw.z den nnrxetee iresveceWsb ,stzeegt um dei ellvo nFlttuonkitiäa uernres Weeibst uz trnea,hel ide tfrerhBkedntziliunceeu uz rsrnbeseve rdoe um ned mti errIh lgnEwnugiili eeegannebng Zkecw zu lrgfeevo.n iDe TgilCekeoehn-oiooc emhirlcötg es snu chu,a eeinlenz Bhrecues annhad onv ms,oednenPuy .Bz. eienr linivdiueldne oder giällufnez DIs, zu nne,rkene os ssad wri emrh idlvieuielnd niiseulDtgstnene tneebani .nönnek tlaeDis dnsi in red efonenlgd laeebTl gfuth.aüfer
  • rueaD dre heceiguprSn Die pnurcSegieh srernue esioCok toerlfg sib rzu scgöuhLn ni emhrI osewBrr do,re ewnn es hcis mu ieenn siCo-kSneoeios tne,ldha sib ide sensoSi lnegaufbea sit. aisleDt dsin ni edr fnoeldnge eallTbe füahuergf.t
  • dpisWherucs-r nud Bgstemsgiueticglköhiein Sie knnneö nerhI rBworse nahc rnIeh üWnncesh os etnslleein, adss sad tSezen nov oeCkios elneergl idehnrervt .rwid Sei önnkne annd von aFll uz allF eürb die haAmenn ovn keCoosi tecnsideneh dreo koiseCo irlhucstgäzdn .neiteaprkez ikCseoo öennkn rfü escrivenedhe ekcZew tevnedrew en,wred B.z. um uz e,kneernn assd Ihr ggtsaguZären iesetrb itm srurene Wbeitse bndneuvre its penmea(nter oksie)oC eord mu tzzeltu enhgeeensa enAtoegb zu cpsnhriee onsoiseCo(ke.S)s-i neWn Sie usn aüurcdklhcsi die iusarnbEl irtelte nheb,a Ierh zrsenpeoebennonge tDane uz raveinbtere nkönne iSe dseie igEinwlugnil jeierztde denr.wurief ttieB tcaehbne S,ie sads ide gihctäßekRemit rde ufa dre dGglreanu edr nlnlEwiuiggi ibs zum dWureirf rvoomgmenneen nrarbuetVige dvnao htnci ürerhtb dirw.
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
_sp_id. www.vmi-online.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_sp_ses. www.vmi-online.de Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 30 Minuten Analytics
dm_last_page_view www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_last_visit www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_this_page_view www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
dm_timezone_offset www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 15 Tage Analytics
dm_total_visits www.vmi-online.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Analytics
sellwerk_cb_consent www.vmi-online.de Rechtstextsnippet und Module Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

eonSrf soCokie afu assBi errhI ilinEggunilw tetezsg urdne,w knöenn eiS hrIe glinnlugiwEi iztjdeere ni nde eoesuliCenn-otkniEgl eds ersBioanokCn-e w.nrfeierud Dei isCoelnloneunkEgi-te nönken ieS erhi aepssa.nn